DCAM Benutzerhandbuch - Inhaltsverzeichnis

Share

PDF-Version:

Näheres zu DCam

DCam ist ein maßgeschneidertes Computerprogramm von FamilySearch, mit dem Aufnahmen von archivierten Aufzeichnungen zusammen mit kurzen dazugehörigen historischen, geografischen und technischen Daten erstellt werden. Die Daten werden „Metadaten“ genannt. Es bietet die Möglichkeit, die Millionen von archivierten Aufzeichnungen in der Sammlung von FamilySearch zu sortieren und zu ordnen. Die Aufnahmen und die Daten werden denjenigen zur Verfügung gestellt, die auf der FamilySearch-Website nach Angaben zu ihren Vorfahren suchen.

ThemaUnterthemen
DCam-Videos und zusätzliche Schulungsinformationen-Qualitätskontrollen
-Metadaten und andere beschreibende Informationen
Verbrauchsmaterial und Ausrüstung 
Zusammenbau einer Workstation-Vorderansicht
-Rückansicht
-Erforderliche Teile
-Montieren Sie die Basis
-Montieren Sie das Oberteil
-Befestigen Sie die Basisbaugruppe an der oberen Baugruppe
DCam-Installation und -Upgrades-Installation der DCam-Software
-DCam-Software aktualisieren
-Deinstallation einer früheren Version der DCam-Software
-DCam deinstallieren
Komponenten des DCam-Startbildschirms-Startbildschirm
Bildaufnahmegeräte, Umgebung und zugehörige Prozesse-Die Workstation
-Die Arbeitsplatzseite des Archivs
-Einrichten der X-Tasten
Tägliche Verwaltung 
Einstellungen-Betreiber
-Gerät einrichten
-Feedback einfangen
-Qualitätskontrolle
-Bildverarbeitung
-Unternummerierung
-Importieren
-Erweiterte Funktionen
-Ordner bereinigen
-DCam-Modus
-Die Option "Ort" in den Voreinstellungen
Projekte, Auflistungen und Ordner-Der Bildschirm Projekte, Listen und Verzeichnisse
Die Sektion Projekte-Informationen zum Projekt
Die Rubrik Listings-Auflistung von Informationen
Der Abschnitt Ordner-Informationen zum Ordner
Auschecken von Datensätzen aus dem Archiv-Auschecken von Datensätzen aus dem Archiv
Farbkalibrierung (Nikon)-Über Kamerakalibrierung
-Wann muss kalibriert werden?
-Vorbereiten der Kamerakalibrierung
-Einstellung der Kamerahöhe
-Einzelschritt-Kalibrierung
-Mehrstufige (manuelle) Kalibrierung
-Erfassen des Farbziels
-Fehlersuche Kalibrierung
Graustufen-Kamerakalibrierung (Illunis, Redlake)-Über Kamerakalibrierung
-Wann muss kalibriert werden?
-Vorbereiten der Kamerakalibrierung
-Einstellung der Kamerahöhe
-Kalibrierung der Graustufenkameras
-Fehlerbehebung bei der Fokuskalibrierung
-Fehlerbehebung bei der Whiteboard-Kalibrierung
Schablonen-Über Vorlagen
-Erstellen oder Ändern einer Vorlage
-Autocrop
Bilder erfassen (wählen Sie ein Unterthema)- Über das Erfassen von Bildern
- Verwendung der X-Key-Tasten
- Das Bedienfeld "Bilder erfassen" verstehen
- Erfassen von Bildern mit dem Einzelseiten-Aufnahmemodus
- Erfassen von Bildern mit dem Doppelseiten-Aufnahmemodus
- Erfassen von Anhängen
- Erfassen großer Dokumente
- Aufnehmen von Bildern mit dem linken und rechten Seitenaufnahmemodus
- Bilder verwalten
- DCam bei der Aufnahme von Bildern verwenden
- Understanding Capture Problems
Bilder auswerten- Bilder in einem Ordner auswerten
- Erneutes Aufnehmen eines Bildes während der Auswertung
- Prüfen markierter Bilder
- Importierte Bilder automatisch auswerten
Übertragen von Ordnern auf eine externe Festplatte 
Versand von externen Festplattenlaufwerken-Verstehen von Medienzahlen
-Vervollständigung von Listen und Projekten
-Berichte von Digitalkamera-Bedienern (DOR)
-Die Bildqualitätsprüfung
-Erneutes Senden von Ordnern
Die Bildqualitätsprüfung-Bildqualitätskontrollen und Fehlerrückmeldungen
-Abrufen von Ergebnissen aus dem Ingest Center
-Überarbeitung eines Ordners
-Erneutes Senden von Ordnern
-Stornieren eines Nachbearbeitungsauftrags
Tastenkombinationen- Allgemeine Aufgaben
- Verwalten von Projekten, Listen und Ordnern
- Arbeiten mit der einstufigen Nikon-Kalibrierung Bildansicht
- Bilder einfangen
- Anhänge verwalten
- Verwendung von Tastenkombinationen anstelle von X-Tasten
- Bilder auswerten
- Vorlagen verwalten
- Navigieren durch Miniaturansichten
- Überprüfen und Vorbereiten von Sendungen
Erinnerungen, Tipps und Tricks zur Bilderfassung 
DCam-Fehlerbehebung- Fehlerbehebung bei der Farbkalibrierung, extra-weiße Dokumente
- Fehlerbehebung Einstufige Kalibrierung (nur Farbe)
- Fehlerbehebung bei der Fokuskalibrierung
- Fehlersuche LSI-Kalibrierung (nur Graustufen)
- Fehlerbehebung Whiteboard-Kalibrierung (nur Graustufen)
- Behebung eines Platzierungsfehlers
- Behebung eines Windows Defender-Fehlers
- Behebung eines Lokalitätsdienstfehlers
DMAP Mobile App (wählen Sie ein Unterthema)- Installation und Betrieb
- DMAP konfigurieren
- DMAP-Fehlerbehebung
Anhang A: Standards und Richtlinien für Metadaten der natürlichen Gruppen- Zweck
- Umfang
- Ziel
- Natürliche Gruppe
- Titel der Aufzeichnung
- Volumen Bezeichnung
- Daten
- Archiv-Referenznummer
- Ortschaft
- Sprache
- Satzart
Anhang B: Importieren und Exportieren von Bildern- Bilder importieren
- Bilder exportieren
Anhang C: Importieren von Ordnern aus einer Tabellenkalkulation- Erste Schritte
- Dcam-Listen im Vergleich zu Ordnern
- Erstellen einer Importordner-Vorlagendatei
- Importieren von Ordnern
- Fehlerbehandlung Fehlerprotokoll
- Feld-ID (Spaltenüberschrift)
- Das Dcam-Listing erstellen
- Öffnen und Speichern von .Csv-Dateien mit OpenOffice
- Importieren von Bildern nach dem Importieren von Ordnern
War das hilfreich?