DCam-Benutzerhandbuch – Fehlerbehebung

Nachfolgend finden Sie Vorgehensweisen für die Behebung einiger möglichen Probleme.

Abschnitte:

Fehlerbehebung bei der
Farbkalibrierung, extra-weißen Dokumenten
Fehlerbehebung bei der einstufigen Kalibrierung (nur Farbe)
Fehlerbehebung bei der Fokuskalibrierung
Fehlerbehebung bei der LSI-Kalibrierung (nur Graustufen)
Fehlerbehebung bei der Whiteboard-Kalibrierung (nur Graustufen)
Beheben eines Ortsfehlers
Beheben eines Windows Defender-Fehlers
Beheben eines Lokalitätsdienstfehlers


null

Problembehebung bei der Farbkalibrierung, besonders weiße Dokumente

Wenn Sie mit Dokumenten arbeiten, die weißer als das A-Feld der Graustufenkarte sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Hellweißer Musterhalter. DCam verwendet zur Kalibrierung den hellweißen Musterbereich anstelle des A-Feldes. Platzieren Sie ein hochweißes Dokument auf dem Copyboard neben der Graustufenkarte, klicken Sie dann auf das Samplerziel "Hellweiß" und ziehen Sie es auf das Dokument.

Problembehebung bei der einstufigen Kalibrierung (nur Farbe)

Um Probleme zu beheben, die bei der einstufigen Kalibrierung auftreten können, überprüfen Sie Folgendes:

  • Vergewissern Sie sich in der Bildschirmansicht, dass sich die Karten auf dem Grundbrett im Sichtfeld der Kamera befinden.
  • Vergewissern Sie sich, dass in DCam der richtige Graukeil und die richtige Farbkarte ausgewählt sind.
  • Falls das Problem dadurch nicht behoben wird, führen Sie die manuellen Kalibrierungsschritte durch (siehe Mehrstufige (manuelle) Kalibrierung).

Problembehebung beim Scharfstellen

Unschärfe ist ein Merkmal, das bei der Qualitätskontrolle festgestellt wird und dazu führen kann, dass Aufnahmen wiederholt werden. Dieses Ergebnis zeichnet sich durch Unschärfe in alle Richtungen aus – im Gegensatz zu einer einzigen Richtung, wie bei der Bewegungsunschärfe.

Unscharfe Bilder können auftreten, wenn das Kameraobjektiv nicht so kalibriert ist, dass es eine ausreichend große "Schärfentiefe" aufweist. Die Schärfentiefe ist der Abstand zwischen dem nächstgelegenen und dem am weitesten von der Kamera entfernten Punkt, an dem ein Bild scharf ist. Wenn die Kalibrierung nicht genügend Schärfentiefe für die Abweichungen der Dokumente in der Sammlung bietet, wie es vor allem bei Büchern erforderlich ist, können die Aufnahmen durch das Umblättern der Seiten weniger scharf werden. Der Verlust der Schärfe tritt in der Regel bei jeder Aufnahme an der gleichen Stelle auf.

Die Blendenstufe der Kamera wirkt sich auch auf die Schärfentiefe aus. Niedrigere Blendenstufen wie F-2 oder F-4 haben eine geringere Schärfentiefe. Größere Zahlen, wie F-11 und F-16, haben eine größere Schärfentiefe.

Wenn das Objektiv auf F-8 eingestellt ist, sind im Allgemeinen mindestens 1,27 Zentimeter (0,5 Zoll) scharf. Dies ist bei der Ablichtung eines Buches wichtig. Bei einem dicken Buch müssen Sie die Schärfe gelegentlich neu einstellen, da einige Seiten außerhalb der Schärfentiefe liegen. Legen Sie unter den vorderen und hinteren Buchdeckel Keile, damit die gesamte Oberfläche des Buches im scharfgestellten Bereich liegt. Schlagen Sie das Buch in der Mitte auf und legen Sie bei der Kalibrierung die Kalibrierungshilfen darauf.

Problembehebung bei der LSI-Kalibrierung (nur Graustufe)

Die einzige Möglichkeit, den LSI-Wert zu verbessern, besteht darin, die Anzahl der Punkte pro Zoll (DPI) zu erhöhen, die das System bei der ausgewählten Probe mit dünnem Text erkennt. Senken Sie dazu die Kamera ab. Wählen Sie das größte Dokument aus, das Sie in der Gruppe von Aufzeichnungen haben, nach der Sie den Ordner benennen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Bewegen Sie die Kamera nach unten, um den Bereich für das größte Dokument zu maximieren und neu zu fokussieren.

Schritt 2: Klicken Sie auf Weiter , bis Sie den LSI mit dem ausgewählten Text überprüfen können. Klicken Sie erneut auf Weiter .

Schritt 3: Wenn der LSI-Score immer noch nicht bestanden wird, wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten. Es kann sein, dass Sie eine Ausnahme beantragen müssen.

  • Wenn Sie zwei Seiten auf einmal ablichten, besprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten oder Manager, wie Sie das LSI-Problem lösen können. Eventuell werden Sie gebeten, einzelne Seiten abzulichten anstatt zwei Seiten auf einmal.
  • Wenn Sie sich für die einseitige Option entscheiden, senken Sie die Kamera ab, um Aufnahmen mit einem höheren DPI-Wert zu machen.
  • Führen Sie alle Kalibrierungsschritte erneut durch und überprüfen Sie den LSI-Wert erneut (Erstellen Sie Aufnahmen nur dann auf diese Weise, wenn Sie von Ihrem Vorgesetzten dazu aufgefordert werden).
  • Wenn Sie mit dem größten, einzelnen Dokument in der Gruppe von Aufzeichnungen arbeiten und die Kamerahöhe vor der Kalibrierung angepasst haben – und dabei sichergestellt haben, dass die längste Seite des Dokuments entlang der längsten Seite des Kamerasichtfelds verläuft –, stellt ein Absenken der Kamera keine Lösung dar. Das heißt, Sie können keinen besseren als den bisherigen LSI-Wert erreichen. Um dem für die Qualität zuständigen Team mitzuteilen, warum der LSI-Wert unzulässig ist, und eine Ausnahme zu beantragen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie in dem Bildschirm, in dem Sie den unzureichenden Wert sehen, auf Zurück.
    • Legen Sie das größte Dokument so auf das Grundbrett, dass das Sichtfeld der Kamera vollständig ausgenutzt wird.
    • Legen Sie das ausgewählte Dokument so an, dass der dünne Text sichtbar ist.
    • Klicken Sie auf Weiter.
    • Passen Sie den grün hervorgehobenen Bereich so an, dass nur der Text angezeigt wird, den Sie ausgewählt haben.
    • Klicken Sie auf Weiter.

Problembehebung bei der Kalibrierung mit der Weißwandtafel (nur Graustufe)

Bei der Kalibrierung mit der Weißwandtafel können mehrere häufige Probleme auftreten.

  • Hellweiße Halo-Formen auf Aufnahmen können auf Staub, Flecken, Dellen oder andere Unvollkommenheiten bei der Schaumstoffplatte hinweisen. Achten Sie darauf, dass die Weißwandtafel frei von Staub, Flecken, Dellen, Schmierflecken und Sonstigem ist. Des Weiteren können Staubkörnchen oder Haare, die sich auf dem Objektiv befinden, auf jeder Aufnahme schwach im Hintergrund zu sehen sein.

Hinweis: Verwenden Sie die Zoomfunktion, um einen Problembereich zu vergrößern und ihn genauer zu untersuchen.

  • Ein häufiges Problem besteht darin, dass die Weißwandtafel schräg auf dem Grundbrett platziert wird, sodass eine Ecke dunkel bleibt.
  • Ein auf der Weißwandtafel hinterlassener Gegenstand kann im linken Bereich drei Warnungen auslösen.
  • Manchmal ist es schwierig, eine gleichmäßige Beleuchtung zu erzielen. Achten Sie darauf, ob Licht durch Fenster kommt, weil es sich im Laufe des Tages mit dem Stand der Sonne ändert. Achten Sie auch auf Deckenlampen, die sich aufgrund von Bewegungssensoren automatisch ein- und ausschalten.
  • Bei der Kalibrierung mit der Weißwandtafel werden zu helle und zu dunkle Stellen in der Lichtverteilung aufgedeckt und es wird versucht, diese auszugleichen, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen. Wenn das System die Weißwandtafel jedoch nicht kalibrieren kann, zeigt DCam eine Fehlermeldung an. Um das Problem zu beheben, verwenden Sie die Tabellen unten und decken Umgebungslichtquellen bei Bedarf ab. Stellen Sie die Lichtleisten im Steuerungsbereich so ein, dass sie mehr oder weniger Licht abgeben. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Beleuchtungsprobleme.
Problem
Beispiel
Weißwandtafel mit Rot weist auf zu starke Beleuchtung hin

Weißwandtafel mit rotem Fleck kann auf einen Bereich hinweisen, in dem helles Licht reflektiert wird
Weißwandtafel mit rotem Bereich kann darauf hinweisen, dass in einem Bereich zu viel Licht ist
Weißwandtafel mit blauer Fläche kann darauf hinweisen, dass nicht genügend Licht vorhanden ist

Die nachstehende Tabelle enthält Lösungsvorschläge zur Korrektur von zu hellen und zu dunklen Stellen.

Farbe
Beschreibung
Mögliche Lösungen
Rot
Die rote Farbe weist auf Lichtflecken, Reflexionen oder zu stark belichtete Bereiche hin.
Schalten Sie die Deckenbeleuchtung aus oder decken Sie sie ab. Lassen Sie kein Sonnenlicht auf die Weißwandtafel fallen. Ändern Sie den Winkel der Lichter.
Ändern Sie die Höhe der Lichter so, dass sie weiter entfernt sind.
Suchen Sie nach hell glänzenden Objekten, die eine Reflexion auf dem Whiteboard verursachen könnten.
Blau
Die blaue Farbe weist auf dunkle, nicht genügend ausgeleuchtete Bereiche hin.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Lampen erwärmt haben. Die Lampen brauchen mindestens 15 Minuten, um sich voll aufzuwärmen.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera auf die richtige Blende (F8) eingestellt ist.
Ändern Sie den Winkel der Lichter.
Ändern Sie die Höhe der Lichter so, dass sie näher am Copyboard sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Lichter eingeschaltet sind.

Einen Fehler bei der Datenbank „Places“ beheben

Wenn die ZIP-Datei der Places Localities-Datenbank während der Installation nicht gefunden werden kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Wenn Sie die Installation fortsetzen möchten, ohne die Places-Datenbank auf dem lokalen Arbeitsplatzcomputer zu installieren, klicken Sie auf OK und fahren Sie mit der Installation fort. (Siehe Installieren der DCam-Software.)

Um die Places-Datenbank im Rahmen der DCam-Installation auf dem lokalen Arbeitsplatzcomputer zu installieren, klicken Sie auf Abbrechen und führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass sich die Datei PlacesDCAM-xxxx.zip im selben Verzeichnis wie das DCAM-Installationsprogramm befindet.

Schritt 2: Wiederholen Sie die DCam-Installation. (Siehe Installieren der DCam-Software.)

Anmerkung: Wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten vor Ort, wenn Sie Fragen und Support-Optionen haben.

Einen Fehler bei Windows Defender beheben

Wenn während der Installation ein Bildschirm mit der Meldung angezeigt wird, dass Windows Ihren PC geschützt hat, gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1: Klicken Sie auf Weitere Informationen. Ein weiterer Bildschirm mit der Aufschrift Windows hat Ihren PC geschützt, wird angezeigt.

Schritt 2: Klicken Sie auf Trotzdem ausführen.

Schritt 3: Fahren Sie mit der DCam-Installation fort. (siehe DCam-Software installieren).

Einen Fehler beim Ortsdienst beheben

Wenn während der Installation auf Ihrem PC ein Bildschirm angezeigt wird, der sich auf einen Locality Service Error bezieht, gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1: Schalten Sie das WLAN der Workstation aus.

Schritt 2: Öffnen Sie DCam, und klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen.

Schritt 3: Halten Sie auf einer der Registerkarten des Einstellungsdialogfelds die Umschalttaste gedrückt, und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie im angezeigten Menü auf Ort anzeigen. Die Lokalität wird als Registerkarte angezeigt.Schritt

4: Klicken Sie auf die Registerkarte

Ort.Schritt 5: Deaktivieren Sie die Option zur automatischen Erkennung der Online-Verfügbarkeit.

Schritt 6: Vergewissern Sie sich, dass die Option Lokalen Dienst verwenden ausgewählt ist.

Schritt 7: Klicken Sie auf Speichern.

Schritt 8: Installieren Sie DCam. (Siehe Installieren der DCam-Software.)

Schritt 9: Schalten Sie Ihr WLAN wieder ein.