DCam Benutzerhandbuch-Vorlagen

Abschnitte:

Informationen zu Vorlagen
Erstellen oder Ändern einer Vorlage
Auswählen eines Vorlagennamens
Auswählen eines Vorlagentyps
Definieren von Zuschneideattributen
Festlegen der Zuschnittsgröße
Rotation
Auswählen eines Bildes unter Verwendung einer neuen oder neu bearbeiteten Vorlage
Wiederholung der Aufnahme eines Bildes mit einer neuen oder neu bearbeiteten Vorlage
Vorschau einer Vorlage
Auswahl der X-Key-Automatisierung
Zuweisen einer Vorlage zu einer X-Taste
Speichern einer neuen oder neu bearbeiteten Vorlage
Löschen von Änderungen
Erstellen einer Autosplit-Vorlage
Automatisches Zuschneiden
Automatisches Zuschneiden mit Einzelzuschnitt
Verwenden des automatischen Zuschneidens während des Imports


null

Näheres zu den Vorlagen

Vorlagen enthalten Einstellungen für Kameraaufnahmen. Wenn Sie eine Vorlage auswählen, brauchen Sie nicht jede Aufnahme einzeln einzustellen. Die Vorlage übernimmt dies für Sie und erspart Ihnen zeitaufwändige Aufgaben. Auf diese Weise können Sie schnell eine Aufnahme nach der anderen machen.

Als Erstes sucht eine Vorlage das Dokument auf dem Grundbrett. DCam errechnet mithilfe der automatischen Zuschnittfunktion, wo der Rahmen um eine Aufnahme herum angeordnet werden soll, indem es ermittelt, wo die Kanten auf dem Grundbrett liegen. Dann weist die Software die Kamera an, das Dokument aufzunehmen, wobei ein schmaler schwarzer Rand um das Bild herum bleibt.

Wenn Sie sich auf dem Bildschirm "Aufnahmen erfassen" befinden, können Sie auf 2 Arten auf das Vorlagenbedienfeld zugreifen:

  • Klicken Sie unten im Bildschirm auf die XKey-Taste Vorlagen.
  • Klicken Sie oben im Bedienfeld "Aufnahmen erfassen" auf die Registerkarte "Vorlagen". Wenn Sie einer von Ihnen erstellten Vorlage eine XKey-Taste zugewiesen haben, können Sie auch jederzeit über die XKey-Leiste auf diese Vorlage zugreifen.     

Wenn Sie eine Vorlage erstellen, wird der Name im Bereich „Aufnahmen machen“ angezeigt. Um Aufnahmen damit zu machen, wählen Sie einfach den Namen der Vorlage aus. Wenn Sie die Vorlage zunächst nicht sehen, müssen Sie in der Liste möglicherweise herunterscrollen, bis die Vorlage angezeigt wird.

Eine Vorlage erstellen oder bearbeiten

Im Bildschirm „Vorlagen“ haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen einer neuen Vorlage
  • Bearbeiten einer Vorlage
  • Die XKey-Taste ändern, der eine Vorlage zugewiesen ist
  • Löschen einer Vorlage

Wenn sich ein Dokument oder ein Buch auf dem Grundbrett befindet, können Sie eine Vorlage erstellen, indem Sie auf Anlegen klicken. Sie können eine Vorlage auch ändern, indem Sie die Vorlage aus der Liste auswählen und auf Bearbeiten klicken.

Anmerkung: Sie können zwar beliebig viele Vorlagen erstellen, aber Sie können der X-Key-Leiste nur bis zu 8 Vorlagen, an den Positionen 9 bis 16, zuweisen. Denken Sie daran, dass je mehr Vorlagen Sie verwenden, desto mehr Zeit wird beim Zurücksetzen von DCam verwendet.

Automatisches Teilen: Die Autosplit Vorlage ist vordefiniert und erfasst automatisch 2 Bilder (links und rechts), um die Buch- oder 2-Seiten-Erfassung zu automatisieren.

Automatisches Zuschneiden einer einzelnen Seite: Eine einseitige Vorlage mit automatischem Zuschneiden ist ebenfalls vordefiniert und schneidet ein Bild automatisch so zu, dass nur ein schmaler schwarzer Rand – 0,5 bis 1 Zoll, (1,27 bis 2,54 Zentimeter) – um das Bild herum übrig bleibt.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine neue Vorlage zu erstellen.

Schritt 1: Wählen Sie ein Dokument aus, das für die Gruppe von Dokumenten repräsentativ ist, die Sie erfassen möchten.

Schritt 2: Platzieren Sie schwarzes Klebeband auf der Kopiertafel entlang von 2 Seiten des Dokuments, um einen Referenzpunkt für die Platzierung anderer Dokumente zu schaffen.

Schritt 3: Klicken Sie auf Erstellen.

Wenn Sie im Vorlagenbedienfeld auf "Erstellen" oder "Bearbeiten" klicken, wird das Bedienfeld "Vorlageneinstellungen" angezeigt.

Im Bereich "Vorlageneinstellungen" müssen Sie die Optionen für jeden der folgenden Punkte in Betracht ziehen: 

  • Name: Wählen Sie den Namen einer Vorlage aus oder ändern Sie ihn.
  • Art der Vorlage: Wählen Sie die Art der Vorlage aus: Einfacher Zuschnitt, Zweifacher Zuschnitt oder Automatische Teilung.   
  • Attribute des Zuschnittes: Legen Sie fest, ob Sie den automatischen Zuschnitt oder die Rotation verwenden möchten.   
  • XKey-Tasten-Automatisierung: Legen Sie fest, welche Aktion die ausgewählte XKey-Taste ausführen soll, wenn sie gedrückt wird (optional).       
  • Zuweisung der XKey-Taste: Weisen Sie die Vorlage einer XKey-Taste zu (optional).

Vorlagennamen auswählen

Achten Sie bei der Auswahl eines Namens für eine Vorlage darauf, dass er einfach und leicht zu merken ist und die Größe des Dokuments beschreibt, das erfasst werden soll. Jede Vorlage muss einen eindeutigen Namen haben.

Art der Vorlage auswählen

Wählen Sie den Vorlagentyp gemäß den folgenden Beschreibungen aus:

Einfacher Zuschnitt: Verwenden Sie diesen Vorlagentyp, wenn Sie eine Vorlage zum Erfassen von einseitigen Datensätzen erstellen. Sie können diesen Modus auch verwenden, um zwei Seiten in einer Aufnahme zu erfassen, wie zum Beispiel bei einem Register, einem Verzeichnis oder einem Buch mit Angaben aus einer Volkszählung. Die Vorlage „Einfacher Zuschnitt“ enthält Optionen für die linke und die rechte Seite, wenn der Modus für links- und rechtsseitige Aufnahmen aktiviert ist. Bei diesem Modus müssen Sie jedoch Folgendes beachten:

  • Der Modus für links- und rechtsseitige Aufnahmen erfordert ein Passwort. Wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten, um bei Bedarf ein Passwort zu erhalten (siehe Näheres zu den Feldern im Bildschirm „Angaben zum Projekt“).
  • Normalerweise wird er nur verwendet, wenn ein Buch sehr groß oder breit ist. In den Projektanforderungen kann angegeben sein, ob er verwendet werden soll.

Doppelter Zuschnitt: Verwenden Sie diesen Vorlagentyp, um Bücher oder 2-seitige Datensätze zu erfassen. Mit diesem Modus können Sie die Aufnahmeparameter anpassen. Unter den meisten Bedingungen wählen Sie diese Option anstelle des Modus für links- und rechtsseitige Aufnahmen (wie oben beschrieben).

Automatische Teilung: Diese Art der Vorlage ist für die automatische Erfassung von Büchern oder 2-seitigen Dokumenten vorgesehen.

Zuschnitteigenschaften festlegen

Die Zuschnitteigenschaften hängen von der ausgewählten Art der Vorlage ab. Wenn Sie eine einzelne Zuschnittsvorlage auswählen und das automatische Zuschneiden aktiviert lassen, wird ein blaues Rechteck mit der Bezeichnung "Automatisches Zuschneiden 1" auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn Sie eine Vorlage für den doppelten Zuschnitt auswählen und das automatische Zuschneiden aktiviert lassen, werden 2 blaue Rechtecke für das automatische Zuschneiden auf dem Bildschirm mit einer Überlappung in der Mitte (oder dem Bundsteg) des Bildes angezeigt. Wenn Sie eine Vorlage mit automatischer Teilung auswählen und die automatische Zuschnittfunktion aktiviert lassen, werden auf dem Bildschirm zwei blaue Rechtecke für das Zuschneiden angezeigt (siehe Eine Vorlage mit automatischer Teilung erstellen).

Die Größe der Zuschnitte festlegen

Um die Größe der Zuschnitte festzulegen, können Sie die blauen Rechtecke an die Größe der Aufnahmen anpassen.

  • Zum Verschieben des blauen Rechtecks halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen das Rechteck an die gewünschte Stelle.        
  • Zum Vergrößern oder Verkleinern des Rechtecks bewegen Sie den Mauszeiger über eine Ecke oder eine Seite, bis ein doppelseitiger Pfeil erscheint. Halten Sie dann die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Rechteck auf die gewünschte Größe des Bildes.

Anmerkung: Passen Sie die blauen Rechtecke nicht genau an die Größe der Bilder an, da sonst nicht genügend Platz für Variationen in der Dokumentgröße vorhanden ist.

Entscheiden Sie, ob Sie die Funktion zum automatischen Zuschneiden verwenden möchten. Wenn Sie die automatische Zuschnittfunktion aktiviert lassen, schneidet DCam die Aufnahmen automatisch auf den Teil zu, der innerhalb des Zuschneidebereichs liegt. Vergleichen Sie beispielsweise die folgenden zwei Aufnahmen. Die Aufnahme, die mit der automatischen Zuschnittfunktion erstellt wurde, hat die entsprechende schwarze Umrandung, die linke hingegen nicht.

Drehung

Wenn die obere Kante des Dokuments, das Sie ablichten, mit der hinteren Kante des Grundbretts übereinstimmt, belassen Sie die Drehung bei 0 %. Falls das Dokument auf der Seite liegend abgelichtet wird, ändern Sie die Bildausrichtung dahingehend, dass die Aufnahme des Dokuments in der Miniaturansicht hochkant ausgerichtet ist. Stellen Sie zum Beispiel bei einem langen Dokument, das seitlich auf dem Grundbrett liegt, bei der Bildausrichtung 90 Grad im Uhrzeigersinn ein, damit es nach der Aufnahme seitenrichtig ist (siehe auch Gerät einrichten, Ausrichtung der Kamera).

Eine Aufnahme mithilfe einer neuen oder neu bearbeiteten Vorlage auswählen

Wenn Sie eine Aufnahme mit einer neuen oder bearbeiteten Vorlage wiederholen müssen, können Sie eine bereits erstellte Aufnahme aus der Miniaturansicht auswählen.

Eine Aufnahme mithilfe einer neuen oder neu bearbeiteten Vorlage wiederholen

Sie können die letzte Aufnahme mit einer neuen oder bearbeiteten Vorlage wiederholen. Klicken Sie auf "Erneut erfassen". DCam erstellt eine neue Aufnahme des Dokuments und ersetzt die vorherige.

Vorschau einer Vorlage

Sie können sich anschauen, wie die Aufnahme mit der neuen oder bearbeiteten Vorlage aussehen würde. Klicken Sie auf Vorschau. Um die Vorlagenvorschau zu verlassen, klicken Sie oben rechts im Dialogfenster auf das X.

Die XKey-Automatisierung auswählen

Wenn Sie eine neue Vorlage erstellen oder eine bestehende Vorlage ändern, können Sie sie auch einer der freien XKey-Tasten zuordnen. Mit den X-Keys können Sie häufig gestellte Aufgaben wie das Aufnehmen eines Bildes, das erneute Aufnehmen eines Bildes oder das Einfügen eines leeren Bildes schnell ausführen.

X-Tasten sind nützlich, wenn Sie mehr als eine Vorlage verwenden müssen, um einen Ordner zu erfassen. Wenn ein Ordner beispielsweise Seiten in verschiedenen Größen enthält, können Sie für jede Größe eine Vorlage erstellen und dann jeder Vorlage eine XKey-Taste zuweisen. Um dann zwischen den Dokumentgrößen hin- und herzuwechseln, können Sie auf die richtige X-Taste klicken, anstatt den Namen der Vorlage im Vorlagenfeld zu ändern.

Sie können festlegen, welche Aktion während der Bildaufnahme ausgeführt wird, wenn die X-Taste für eine Vorlage gedrückt wird. Es gibt die folgenden beiden Optionen.

  • Automatisch aufnehmen: DCam macht eine Aufnahme in nur einem Schritt.     
  • Nicht automatisch aufnehmen: Um eine Aufnahme mit dieser Funktion machen zu können, müssen Sie nicht nur die XKey-Taste, sondern auch die Aufnahmetaste drücken, es sind also zwei Schritte erforderlich.  

Eine Vorlage einer XKey-Taste zuweisen

Die ersten 8 X-Keys sind in der DCam-Software vordefiniert, so dass Sie den restlichen 8 Tasten Vorlagen zuweisen können.

Sie können einer X-Taste eine Vorlage zuweisen, indem Sie auf den Pfeil nach unten klicken und eine X-Taste auswählen, die als <nicht verwendet>

markiert ist.Anmerkung: Beginnen Sie beim Zuweisen von Vorlagen zu X-Tasten mit X-Taste 16. Dadurch bleiben zwischen Ihren neuen XKey-Tasten und den voreingestellten XKey-Tasten leere Tasten. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass während der Bildaufnahme die falsche X-Taste gedrückt wird.

Wenn Sie während der Bildaufnahme eine X-Taste drücken, wird das Bild mit den Vorlageneinstellungen aufgenommen, die dieser X-Taste zugewiesen sind. Einer X-Key-Taste eine Vorlage zuzuweisen ist besonders nützlich, wenn Sie während der Erstellung einer großen Anzahl von Aufnahmen die Vorlage wechseln müssen, wie etwa, wenn Sie einen Ordner mit Dokumenten unterschiedlicher Größe ablichten.

Eine neue oder neu bearbeitete Vorlage speichern

Um die neue oder bearbeitete Vorlage zu speichern, klicken Sie auf Speichern.

Änderungen verwerfen

Wenn Sie alle im Fenster „Vorlageeinstellungen“ vorgenommenen Änderungen verwerfen und zum Fenster „Vorlagen“ zurückkehren möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Eine Vorlage mit automatischer Teilung erstellen

Eine Aufnahme eines Buches, die mit der Vorlage „Automatische Teilung“ gemacht wurde, weist folgende Merkmale auf.

  • Die Aufnahme wird automatisch auf die Größe des Buches zugeschnitten.      
  • Die Mitte des Buches (der Bundsteg) wird automatisch gefunden.        
  • Die Aufnahme wird in zwei separate Aufnahmen aufgeteilt, wobei eine Überlappung eingefügt wird, um sicherzustellen, dass auch die Angaben in der Mitte erfasst werden.        

Wenn die Vorlage „Automatische Teilung“ ausgewählt ist, wird auf dem Aufnahmebildschirm ein entsprechendes Rechteck zum Zuschneiden angezeigt.

Das Rechteck kann in der Größe verändert und auf der Aufnahme verschoben werden. Es werden zwei Seiten angezeigt: „Automatisch zuschneiden 1“ auf der linken und „Automatisch zuschneiden 2“ auf der rechten Seite, mit einer gestrichelten Linie in der Mitte. Das Rechteck muss nicht eng um das Buch herum sein, da DCam das Bild automatisch zuschneidet.

Die Mittellinie hilft dabei, den Ausschnitt auf oder in der Nähe des Bundstegs (Mitte) des Buchs zu positionieren. Anhand dieser Linie können Sie auch sicherstellen, dass das Buch nicht schief liegt. Es ist nicht notwendig, diese Linie genau über dem Bundsteg zu zentrieren, da DCam sie automatisch findet.

Die Bundsteg-Überlappung bestimmt, wie viel Überlappung von der Mitte in jedem Bild enthalten ist. Zum Beispiel:

  • 0,5 Zoll (13 Millimeter): Das linke Bild enthält zusätzliche 0,5 Zoll rechts von der Mitte. Die rechte Aufnahme enthält links von der Mitte zusätzliche 13 mm.
  • 0 mm: Es gibt keine Überlappung. Die Aufnahme wird genau in der Mitte geteilt. Nach der Teilung kann jede Seite der Vorlage gedreht werden.         

Während Sie Aufnahmen machen, können Sie eine Vorlage erstellen oder auswählen, die die automatische Teilung verwendet. Im Vorschaumodus können Sie sich die Vorlage über einem Buch auf der Aufnahmeoberfläche projiziert anschauen. Beachten Sie im Beispiel, dass die gestrichelte Linie nicht genau über der Mitte des Buches verläuft. Beachten Sie auch, dass das Buch nicht genau innerhalb des Zuschneide-Rechtecks zentriert sein muss.
Wenn die Aufnahme ausgeführt wird, erzeugt die automatische Aufteilung 2 Bilder: ein linkes und ein rechtes. Beachten Sie die Überschneidung der beiden Aufnahmen. Der dunklere Buchbundsteg wird als Mitte verwendet, nicht die gepunktete Linie der Vorlage.

Anmerkung: Die automatische Aufteilung funktioniert am besten bei Büchern, die eine feste Bindung haben.

Wenn das Buch oder die Aufzeichnung, die aufgenommen wird, keine deutliche dunkle Mitte hat, können Sie beim Aufnehmen eines Bildes einen dunklen Draht, einen Stab oder eine dicke Schnur zwischen die 2 Seiten legen. Wenn es auf der Buchseite in der Nähe der Mitte zu viele dunkle, parallele Linien gibt, kann es sein, dass die automatische Teilung sich an der falschen Linie orientiert. In diesem Fall müssen Sie die Doppelseitenerfassung anstelle der automatischen Aufteilung verwenden. Wenn DCam die Mitte nicht findet, wird die Mitte des zugeschnittenen Bildes – nicht der Bundsteg – mit einer Überlappung von 2,54 Zentimetern (1 Zoll) verwendet.

Anmerkung: Seien Sie bei der Vorbereitung der Verwendung der Vorlage für die automatische Teilung genauso vorsichtig wie bei der Vorbereitung der Verwendung des automatischen Zuschneidens.

Automatisch zuschneiden

Wenn Sie die Funktion „Automatisch zuschneiden“ verwenden, schneidet DCam die Aufnahmen automatisch auf den Teil zu, der innerhalb des Zuschneidebereichs liegt. Um das automatische Zuschneiden beim Ablichten zu verwenden, erstellen Sie einfach eine Vorlage, bei der die Funktion „Automatisch zuschneiden“ aktiviert ist. Danach erstellen Sie mit der gewünschten Vorlage Aufnahmen. Mit dem automatischen Zuschneiden müssen keine Vorlagen für jede Dokumentgröße erstellt werden

Achten Sie vor der Verwendung der Funktion „Automatisch zuschneiden“ darauf, dass die Aufnahmeoberfläche sauber, schwarz und matt (nicht glänzend) und unbeschädigt ist. Die Dokumente müssen nicht weiß sein, damit die automatische Zuschnittfunktion funktioniert. Sie können auch gelb, blau oder grau sein. Bei der automatischen Zuschnittfunktion kann es jedoch zu Problemen mit sehr dunklen Dokumenten oder solchen kommen, die auf einer Seite dunkler sind als auf einer anderen. Hier kann eine Anpassung des Grenzwerts für die automatische Zuschnittfunktion oder des Rands hilfreich sein.

Wenn Sie die automatische Zuschnittfunktion aktiviert lassen, schneidet DCam Aufnahmen von Aufzeichnungen automatisch auf den Teil zu, der innerhalb des Zuschneidebereichs liegt. Vergleichen Sie z. B. die folgende Vorlage für den doppelten Zuschnitt, die für die Bucherfassung verwendet wird. Für das zweite Bild wurde der automatische Zuschnitt verwendet.

Einfacher automatischer Zuschnitt

Die Verwendung des automatischen Zuschneidens mit einem einzelnen Zuschnitt kann den gesamten von der Kamera erfassten Bereich umfassen.
Der Überschuss wird automatisch beschnitten und aus dem Bild entfernt.

Anmerkung: Sie können auch den Einzelzuschnitt mit automatischem Zuschneiden verwenden, um 2 Seiten in 1 Bild zu erfassen, z. B. für ein Hauptbuch, ein Register oder ein Buch im Stil der Volkszählung, in dem Informationen auf 2 Seiten verteilt werden.

Die Funktion „Automatisch zuschneiden“ beim Importieren verwenden

Beim Importieren einer Aufnahme können Sie eine der zwei folgenden Optionen auswählen.

  • Erstellen Sie eine Vorlage, bei der die Funktion „Automatisch zuschneiden“ aktiviert ist – genau wie Sie es beim Ablichten machen würden. Wählen Sie dann während des Imports diese Vorlage aus.         
  • Wählen Sie „Automatisch zuschneiden“ ohne Vorlage aus. Dadurch wird die Aufnahme beim Importieren automatisch zugeschnitten, ohne dass dafür eine Vorlage verwendet wird.

Näheres hierzu finden Sie unter Aufnahmen importieren.