DCam Benutzerhandbuch - Erfassen von Bildern: Das Bedienfeld "Bildaufnahme"

Abschnitte:

Aufgaben
Nummern
Ändern der Reihenfolge der Bildnummern
Auswählen eines Aufnahmemodus
Auswählen einer Vorlage
Navigieren zu markierten Bildern
Löschen von Bildern


null

Aufgaben

Im Bereich „Aufnahmen machen“ können Sie folgende Aufgaben ausführen.

  • Zahlen anzeigen: Klicken Sie auf Seitenzahlen anzeigen, um die Aufnahmenummern den Seitenzahlen in einem Dokument zuzuordnen. Standardmäßig werden die Aufnahmenummern angezeigt, die beim Ablichten erzeugt werden.
  • Aufnahmemodus verwenden: Im Bereich „Aufnahmen machen“ gibt es zwei Aufnahmemodi: für einseitige Aufnahmen und für doppelseitige Aufnahmen. Der Aufnahmemodus hängt davon ab, welche Vorlage Sie auswählen.
  • Eine Vorlage auswählen oder erstellen: Wählen Sie eine Vorlage aus, die bei der Erstellung von Aufnahmen verwendet werden soll. Eine Vorlage stellt die Kamera für den Bereich des Grundbretts ein, der abgelichtet werden soll, und verringert den überflüssigen Rand um die Aufnahme herum (siehe Vorlagen).
  • Durch Aufnahmen navigieren: Navigieren Sie zu gekennzeichneten Aufnahmen.
  • Bilder löschen: Markieren und löschen Sie Bilder.
Bedienfeld "Bilder aufnehmen"

Nummern

Auf dem Aufnahmebildschirm ist standardmäßig „Aufnahmenummer anzeigen“ eingestellt. Mit dieser Einstellung können Sie die Anzahl der von Ihnen erstellten Aufnahmen im Blick behalten. Beachten Sie, dass die Aufnahmenummern höchstwahrscheinlich nicht mit den Seitenzahlen des Dokuments übereinstimmen. Um die Seitenzahlen des Bildes mit den Nummern des Buchs oder Dokuments abzugleichen, gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1: Klicken Sie auf die Miniaturansicht, mit der die Seitenzahlenfolge beginnt.

Schritt 2: Klicken Sie auf das Optionsfeld neben Seitenzahl anzeigen.

Schritt 3: Klicken Sie unter dem Feld "Aktuelles Bild" auf Bearbeiten und geben Sie die erste Seitenzahl ein, die weiter verfolgt werden soll.

Schritt 4: Klicken Sie auf OK. Die Seitenzahlen werden in der aktuellen und der nächsten Miniaturansicht angezeigt.

Die Reihenfolge der Aufnahmenummern ändern

Gehen Sie wie folgt vor, um die Reihenfolge der Bildnummern zu ändern, z. B. wenn Sie Anhänge nummerieren müssen, die nicht Teil des vorhandenen Nummerierungsschemas sind:

Schritt 1: Klicken Sie auf das Optionsfeld Seitenzahl anzeigen.

Schritt 2: Klicken Sie auf "Bearbeiten"

Schritt 3: Geben Sie im Dialogfeld "Aktuelle Seitenzahl bearbeiten" die gewünschte Seitenzahl mit arabischen, alphabetischen oder römischen Ziffern wie 1, 2, 3, A, B, C oder I, II, III ein. Wenn z. B. ein Anhang erfasst wird, können Sie die aktuelle Seitenzahl 22A nennen.

Schritt 4: Sie können auswählen, wie die aktuelle Seitenzahl angewendet werden soll: zuerst nur auf dieses Bild, zweitens, dass es keine Zahl hat, oder drittens, um von dieser Seitenzahl vorwärts zu zählen, indem Sie Anker auswählen.

Schritt 5: Geben Sie im Dialogfeld "Nächste Seitenzahl bearbeiten" die Nummer ein, die mit dem nächsten aufgenommenen Bild verknüpft werden soll. Wenn es z.B. mehrere Anhänge für eine einzelne Seite gibt und Sie im Dialogfeld "Aktuelle Seitenzahl" 22A eingegeben haben, können Sie das nächste Bild 22B nummerieren.

Schritt 6: Wenn Sie eine Seitenzahl korrigieren müssen, passt DCam automatisch alle Seitenzahlen bis zu einer Ankerseitenzahl an. Auf Miniaturbildern werden Anker durch das Ankersymbol gekennzeichnet.

Schritt 7: Um die Seitenzahl für ein früheres Bild zu ändern, wählen Sie das Miniaturbild aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Wenn zum Beispiel eine Seite fotografiert wird, die keine Seitenzahl hat, klicken Sie auf die entsprechende Miniaturansicht. Dann klicken Sie auf Bearbeiten und setzen bei der Option Keine Zahl auf Aufnahme ein Häkchen. Dadurch wird die Zahl von dieser Aufnahme entfernt und alle anderen Aufnahmen werden beginnend beim Ankerpunkt neu nummeriert.

Einen Aufnahmemodus auswählen

Aufnahme-Modus

In DCam sind zwei Aufnahmemodi verfügbar: einseitige Aufnahme und doppelseitige Aufnahme. Welcher Aufnahmemodus hervorgehoben ist, hängt davon ab, welche Vorlage Sie auswählen.

  • Modus für einseitige Aufnahme
  • Modus für doppelseitige Aufnahme

Anmerkung: Es gibt einen zusätzlichen linken und rechten Seitenerfassungsmodus, der nur in seltenen Fällen verwendet wird, wenn Bücher extrem groß oder breit sind. Wenn aus den Projektanforderungen hervorgeht, dass dieser Modus verwendet werden soll, wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten, um das erforderliche Passwort zu erhalten, mit dem er aktiviert wird (Siehe Aufnehmen von Bildern mit dem Aufnahmemodus für die linke und rechte Seite).

Der von Ihnen gewählte Erfassungsmodus hängt von der Art der zu erfassenden Datensätze ab. Der Modus für einseitige Aufnahmen wird zur Ablichtung loser Seiten verwendet. Der Modus für doppelseitige Aufnahmen wird zur Ablichtung der rechten und linken Seite eines Dokuments wie etwa eines Buches verwendet. Sie können nach Bedarf zwischen den Aufnahmemodi wechseln.

Diese Modi basieren in der Regel auf der Vorlage, die zum Erfassen der Gruppe von Datensätzen verwendet wird, auf der der Ordner basiert. Der Modus für einseitige Aufnahmen kann ohne eine Vorlage verwendet werden. Der Doppelseitenerfassungsmodus muss jedoch mit einer Vorlage für doppeltes Zuschneiden verknüpft werden.

Anhänge sind zusätzliche Seiten, die mit einer Basisseite verknüpft oder an diese angehängt sind. Wenn Sie Anlagen fotografieren, können Sie den Modus für einseitige Aufnahmen oder den für doppelseitige Aufnahmen verwenden. Sobald eine Anlage fotografiert wurde, wird die Aufnahme der Anlage der Hauptseite zugeordnet und durch das Büroklammer-Icon kenntlich gemacht (siehe Anlagen ablichten).

Eine Vorlage auswählen

Klicken Sie auf das Vorlage Dropdown-Menü und wählen Sie eine der derzeit verfügbaren Vorlagen aus, die für die Aufnahme von Bildern verwendet werden sollen. Vorlagen für die automatische Teilung und das automatische Zuschneiden von Einzelseiten sind allgemeine Vorlagen für doppel- und einseitige Aufnahmen, die in DCam vordefiniert sind. Sie können Vorlagen erstellen, die Ihren konkreten Anforderungen für die Aufnahme entsprechen. Klicken Sie oben im Bedienfeld "Bilder aufnehmen" auf die Registerkarte Vorlagen oder klicken Sie auf die Schaltfläche X-Key Vorlage. (siehe Vorlagen).

Zu markierten Aufnahmen navigieren

Die Navigation wird als Teil der Qualitätskontrolle bei Aufnahmen verwendet (siehe Qualitätskontrolle während der Erstellung von Aufnahmen).

Aufnahmen löschen

Das Löschen von Aufnahmen kann in diesen Fällen erforderlich sein:

  • Eine Seite wird versehentlich zweimal abgelichtet.
  • Das leere Grundbrett wurde versehentlich kopiert.
  • Eine Seite war falsch eingeordnet und muss in einen anderen Ordner aufgenommen werden.
  • Ein Dokument, das zusammen mit einem Projekt abgelegt ist, wurde ohne das Vorliegen einer Befugnis abgelichtet.

Um Miniaturbilder zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Wählen Sie ein oder mehrere Miniaturbilder aus und klicken Sie auf Markieren oder verwenden Sie die EntfTaste auf Ihrer Tastatur. Sie können auch alle Miniaturansichten auswählen. Klicken Sie dazu auf Alle markieren. Die ausgewählten Aufnahmen sind mit einem roten X markiert.

Markierte Bilder löschen

Schritt 2: Um schnell eine Reihe von Bildern auszuwählen, die markiert und gelöscht werden sollen, klicken Sie auf das erste Miniaturbild in der Serie. Halten Sie dann die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf das letzte Miniaturbild in der Serie.

Schritt 3: Wenn die Bilder markiert sind, lassen Sie die Umschalttaste los. Alle Bilder der Serie werden ausgewählt.

Anmerkung: Sie können auch die Markierung einiger oder aller markierter Miniaturbilder wieder aufheben. Klicken Sie dazu auf die Schaltflächen Markierung aufheben und Markierung aller aufheben

Schritt 4: Klicken Sie auf Löschen.