Um von der Startseite aus auf das DCam-Programm zuzugreifen, klicken Sie auf dem Computer-Desktop zweimal auf das DCam-Icon.
Startseite
Auf der Startseite gibt es drei Hauptbereiche:
Der grüne Bereich
Um neue Ordner anzulegen, in denen Aufnahmen erstellt werden sollen, klicken Sie auf Projekte, Listen und Ordner verwalten. Um einem bestehenden Ordner weitere Aufnahmen hinzuzufügen, klicken Sie auf Ordner weiter aufnehmen (diese Option steht nur zur Verfügung, wenn ein Ordner geöffnet ist).
Der braune Bereich
Um Daten mit dem Hauptsitz auszutauschen, klicken Sie auf Daten vom Hauptsitz empfangen/an den Hauptsitz senden (diese Option steht nur im Online-Modus zur Verfügung).
Um Daten zu verarbeiten, die Sie vom Hauptsitz erhalten, klicken Sie auf Daten vom Hauptsitz verarbeiten. Bei Arbeitsstationen im Online-Modus kann dies jeden Tag vorkommen. Bei Arbeitsstationen im Standard-Modus tun Sie dies, wenn Sie eine Festplatte vom Hauptsitz erhalten, was in der Regel einmal pro Woche der Fall ist.
Wenn Sie alle Aufnahmen in Ordnern gespeichert haben und diese Ordner auf die externe Festplatte übertragen werden können, klicken Sie auf Ordner auf externe Festplatte übertragen. Normalerweise tun Sie dies jede Woche. Informationen zu bereits verschickten Festplatten finden Sie unter Versandverlauf ansehen.
Der blaue Bereich
Um das Kalibrieren der Kamera zu üben, klicken Sie auf Konfiguration des Aufnahmegeräts üben.
Um auf dem Laufwerk für Aufnahmen Platz für weitere Ordner und Aufnahmen zu schaffen, klicken Sie auf Ordner verschieben. Die verschobenen Ordner werden nicht gelöscht, sondern auf ein anderes Laufwerk auf dem Computer verschoben, bis vom Hauptsitz bestätigt wird, dass sie gelöscht werden können.
Auf der Startseite gibt es außerdem die folgenden Bereiche:
Benutzer- und Projektstatistiken
Um Ihren Fortschritt an dem jeweiligen Tag, in der Woche oder in dem Monat einzusehen, klicken Sie auf „Meine Ergebnisse“ anzeigen. Diesem Bereich können Sie Ihre Angaben für den Bericht „Zeiterfassung und Fertigstellung“ (TPR) entnehmen. Außerdem können Sie dort Ziele setzen und sich anzeigen lassen, die Anzahl der von Ihnen erstellten Aufnahmen einsehen und die Aufnahmezeit messen.
Datenträgerverwendung
Im Bereich „Datenträgerverwendung“ auf der Startseite wird anhand eines Kreisdiagramms angezeigt, wie viel Speicherplatz auf dem Arbeitsplatzrechner zur Verfügung steht.
Oberer Bereich
Im oberen Bereich der Startseite sehen Sie die Titelleiste, die Menüleiste, die Symbolleiste und die Begrüßungszeile.
Titelleiste
In der Titelleiste stehen der Name und die Version der DCam-Software auf Ihrem Computer. Wenn Sie in einem Ordner Aufnahmen von Dokumenten erfassen, wird auch der Name des Ordners neben der Softwareversion angezeigt. In der Titelleiste finden Sie auch die Steuerelemente zum Minimieren, Vergrößern und Schließen des Bildschirms.
Menüleiste
Datei: Um Nachbearbeitungsaufträge vom Hauptsitz zu importieren oder DCam zu schließen, klicken Sie auf das Menü Datei.
Ansicht: Um auf verschiedene Funktionsbildschirme zuzugreifen, klicken Sie auf das Menü Ansicht. Auf die meisten Bildschirme können Sie auch von anderen Stellen in DCam aus zugreifen. Auf die Sprachoption haben Sie jedoch nur vom Ansichtsmenü aus Zugriff. Hier können Sie aus sieben weiteren Sprachen auswählen. Die voreingestellte Sprache ist Englisch.
Unter „Ansicht“ finden Sie auch den Menüpunkt Anzeigen. Hier können Sie die XKey-Schaltflächen unten im Aufnahmebildschirm anzeigen oder ausblenden lassen sowie die Schriftgröße auf dem Bildschirm ändern.
Hilfe: Um auf schriftliche Dokumentationen und Schulungsvideos über das Erstellen von Aufnahmen – einschließlich dieser Bedienungsanleitung – zuzugreifen, klicken Sie auf Hilfe.
Symbolleiste
Über die Symbolleiste können Sie schnell und direkt vier der am häufigsten genutzten Seiten in DCam aufrufen.
Startseite: Um die Startseite aufzurufen, klicken Sie auf Startseite.
Ordner: Um zum Bildschirm „Projekte, Listen und Ordner verwalten“ zu gelangen, klicken Sie auf Ordner. Hier können Sie mit Projekten, Listen und Ordnern arbeiten.
Übertragung: Um die wöchentliche Übertragung von Daten auf die externe Festplatte zu starten, klicken Sie auf Übertragung. Daraufhin öffnet sich der Bildschirm „Ordner auf externe Festplatte übertragen“.
Importieren: Wenn Sie auf Importieren klicken, können Sie den Import von Aufnahmen überwachen sowie bestätigen, dass alle Aufnahmen vollständig importiert worden sind. In diesem Bildschirm können Sie den Import auch anhalten. Außerdem wird dort angezeigt, ob beim Importieren Fehler aufgetreten sind.
Begrüßungszeile
Die Begrüßungszeile ist entweder blau oder grün. Blau steht für den Standard-Modus der Software und grün für den Online-Modus (siehe DCam-Modus).
Neben „Willkommen!“ stehen in dieser Zeile der Name und die ID-Nummer des derzeitigen Kameranutzers. Wenn mehrere Nutzer die Arbeitsstation verwenden, überprüfen Sie diesen Bereich jedes Mal, wenn Sie mit der Arbeit beginnen. Wenn Ihr Name nicht angezeigt wird, ändern Sie den Namen und die ID-Nummer im Dialogfenster „Benutzereinstellungen“ im Abschnitt „Nutzer“ (siehe Benutzereinstellungen).
Statusleiste
Die Statusleiste befindet sich unten auf der Startseite und zeigt Statusangaben zu den folgenden wichtigen Elementen des Aufnahmeverfahrens an.
- Externe Festplatte: In diesem Bereich wird der Name der Festplatte angezeigt, sofern eine mit dem Arbeitsplatzrechner verbunden ist. Klicken Sie in diesen Bereich, damit der Bildschirm „Ordner auf externe Festplatte übertragen“ angezeigt wird.
- Aktuelles Gerät: In diesem Bereich wird der Name der Kamera angezeigt, sofern im Bereich „Gerät einrichten“ in den Benutzereinstellungen eine Kamera ausgewählt wurde. Klicken Sie auf diesen Bereich, damit dieses Dialogfenster angezeigt wird.
- Kalibrierung des Geräts: In diesem Bereich wird angezeigt, ob Ihre Kamera kalibriert ist. Wenn sie kalibriert ist, wird das Wort „Kalibriert“ grün angezeigt. Wenn nicht, werden die Worte „Nicht kalibriert“ rot angezeigt.
- X=, Y=, 000: Die X- und Y-Werte zeigen an, wo sich der Mauszeiger auf dem Bildschirm befindet. Der dritte Wert gibt den Graustufenwert an der Position des Mauszeigers an. Diese Werte werden vom Team für Aufnahmequalität (Image Quality) bei der Qualitätskontrolle verwendet, um den LSI-Wert zu überprüfen.
Hinweis: Der Begriff „LSI“ bezieht sich auf die Schalttechnik der elektronischen Bestandteile der Kamera. Er beschreibt nicht die DCam-Kalibrierung, bei der es darum geht, die feinsten Linien in einem Dokument zu finden.