Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie mit der Workstation und der Dokumentenverarbeitung tun können, um den Bilderfassungsprozess effizienter zu gestalten. Diese Erinnerungen und Tipps werden zum praktischen Überblick an einer Stelle zusammengefasst.
Abschnitte:
Erinnerungen und Tipps zur
Einrichtung der Kamera-Workstation
Erinnerungen und Tipps zur Handhabung von Dokumenten.
Allgemeine Erinnerungen und Tipps
null
Erinnerungen und Tipps für die Einrichtung des Kameraarbeitsplatzes
Halten Sie sich an diese Tipps, um die Arbeitsstation effizienter zu gestalten:
- Stellen Sie die Kamera in der Nähe des Ortes auf, an dem sich die Dokumente befinden, weitab vom Personenverkehr.
- Stellen Sie sie in einem klimatisierten Raum auf.
- Hantieren Sie nicht ständig an der Kamera herum; so vermeiden Sie verschwommene Aufnahmen.
- Stabilisieren Sie die Stelle, an der die Workstation steht.
- Ziehen Sie alle Einstellungen am Kamerastativ fest.
- Stellen Sie das Kamerastativ auf eine flache Tischfläche, um Schwanken zu vermeiden.
- Stellen Sie es nicht neben einem Aufzugsschacht oder einem anderen Bereich auf, in dem durch Störungen Bodenvibrationen verursacht werden können.
Erinnerungen und Tipps zum Umgang mit Dokumenten
Halten Sie sich an diese Tipps, um den Umgang mit Dokumenten effektiver zu gestalten:
- Verwenden Sie Buchklemmen. Oft genügt eine Klemme unten links.
- Achten Sie darauf, ob Schrift durchscheint, besonders bei dünnen Seiten. Wenn Sie das Problem bemerken, verwenden Sie Zwischenlagen.
- Achten Sie bei jeder Seite, die Sie fotografieren, darauf, ob die Aufnahme verwackelt ist. Wenn ein Bild verschwommen ist, löschen Sie es, und nehmen Sie die Seite noch einmal auf.
- Erstellen Sie einen effektiven Workflow durch:
- Organisieren des Arbeitsplatzmonitors
- Verwendung der X-Key-Leiste
- Organisieren der Dokumente
- Organisieren Sie die Dokumente so, dass sie direkt nacheinander erfasst werden können, und reduzieren Sie so die Gesamtzeit, die für die Erfassung der Datensätze des Projekts benötigt wird.
- Wenn Sie mit jemandem zusammenarbeiten, können Sie schneller vorankommen, als wenn Sie alleine arbeiten. Während z.B. 1 Person die Dokumente verschiebt, kann die andere Person Bilder erfassen und auswerten.
- Achten Sie bei der Erstellung der Aufnahmen auf die Seitenzahlen. Vergewissern Sie sich, dass jede Seite abgelichtet wird. Achten Sie darauf, nicht mehr als 1 Seite auf einmal umzublättern.
- Wenn Sie Bilder aus einem dicken Buch aufnehmen, überprüfen Sie den Fokus nach jeweils Seiten in einer Dicke von1,27 Zentimetern (0,5 Zoll) .
- Überlegen Sie sich ein gutes System für das Entnehmen und Zurücklegen von Dokumenten. Sie sind für die Dokumente verantwortlich, die Sie aus Regalen und Akten entfernen.
Allgemeine Erinnerungen und Tipps
Halten Sie sich an diese allgemeinen Tipps, um den ganzen Vorgang effizienter zu gestalten:
- Eine gute Kalibrierung ist der Schlüssel zu einer guten Bildqualität.
- Verwenden Sie die Vorlage für die automatische Seitenaufteilung von Büchern.
- Verwenden Sie das automatische Zuschneiden für einseitige Aufnahmen.
- Erfassen Sie immer zuerst die Mappe oder das Buchcover.
- Legen Sie bei losen Dokumenten an 2 Seiten schwarzes Klebeband auf die Kopierplatte, um einen Bezugspunkt für die Platzierung der Dokumente zu schaffen.
- Stellen Sie sicher, dass die Dokumente auf dem Copyboard richtig ausgerichtet sind. Dokumente können nicht um mehr als 3 Prozent gedreht werden.
- Verwenden Sie die Drehfunktion, damit aufgenommene Bilder immer von oben nach unten und von links nach rechts gelesen werden.
- Fotografieren Sie Karten und andere große Dokumente im Z-Format (Siehe Erfassen großer Dokumente)
- Mit dem doppelten Zuschneide-Modus können Sie 2 Bilder mit 1 Klick aufnehmen.
- Wenn ein Archiv nicht erlaubt, dass der Buchrücken beschädigt wird, schreiben Sie das, was auf dem Buchrücken steht, vor der Erstellung der ersten Aufnahme für das Buch auf eine Karteikarte, legen diese auf den Einband und erstellen die erste Aufnahme hiervon. Wenn auf dem Buchrücken nichts steht, vermerken Sie dies auf einer Karteikarte, legen diese auf den Einband und erstellen die erste Aufnahme hiervon.
- Nachdem Sie Zoomeinstellungen auf dem Aufnahmebildschirm verwendet oder angepasst haben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Aufnahme von Bildern mit dem X-Keys-Stick fortzusetzen:
- Klicken Sie am unteren Rand des Aufnahmebildschirms auf die Schaltfläche Aufnehmen, um mindestens 1 Bild zu erhalten.
- Klicken Sie auf den Aufnahmebildschirm.
- Klicken Sie auf ein beliebiges Miniaturbild.
- Wählen Sie das Bild- und Tonsignal aus, das anzeigt, dass eine Aufnahme gemacht wurde (Siehe Erfassen von Feedback in den Voreinstellungen.)
- Geben Sie bei der Komprimierung und der asynchronen Bildaufnahme die Einstellungen für die automatische Zuschneidung an (Siehe Bildverarbeitung in den Voreinstellungen.)