Abschnitte:
Neustart der Bildaufnahme nach dem Beenden
Wechseln der Aufgaben während der Aufnahme von Bildern
Neufokussieren während der Aufnahme
Hinzufügen eines Ordnerkommentars während der Aufnahme
Überprüfung der Bildqualität während der Bildaufnahme
Adressieren gekennzeichneter Bilder
null
Nach einer Unterbrechung wieder mit dem Erstellen von Aufnahmen beginnen
Wenn Sie das Erfassen von Bildern in einem Ordner beendet haben, bevor dieser geschlossen wurde, können Sie weiterhin Bilder in diesem Ordner erfassen.
Schritt 1: Um mit der Arbeit an diesem Ordner fortzufahren, klicken Sie im grünen Bereich des Startbildschirms auf Aufnahmen Ordner fortsetzen, um die Dropdown-Liste der zuletzt bearbeiteten Ordner anzuzeigen.
Schritt 2: Klicken Sie auf den richtigen Ordner. Ein Dialogfeld zur Überprüfung der Kalibrierung wird angezeigt.
Schritt 3: Klicken Sie im Dialogfeld zur Kalibrierungsprüfung auf Ja oder Nein.
Schritt 4: Fahren Sie mit der Aufnahme von Bildern fort.
Während der Erstellung von Aufnahmen die Aufgabe wechseln
Sie können den Bildaufnahme-Prozess unterbrechen, um andere Dinge zu tun, während Sie an einem Ordner arbeiten, der nicht abgeschlossen ist, sodass Sie Aufgaben wechseln können.
Schritt 1: Um zum DCam Startbildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Startseite.
Schritt 2: Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu einer anderen Aufgabe.
Während der Erstellung von Aufnahmen die Bildschärfe erneut einstellen
Stellen Sie die Schärfe beim Erstellen von Aufnahmen im Laufe des Tages regelmäßig nach, besonders wenn Sie ein dickes Buch abfotografieren. Klicken Sie zum Auswählen des Fokus oben auf dem Bildschirm auf der Symbolleiste des Bildbetrachters auf Fokus oder STRG+F.
Anmerkung: Eine Neufokussierung kann sich auf die anderen Kalibrierungseinstellungen auswirken, sodass Sie alle anderen Kalibrierungsschritte ausführen müssen. Weitere Informationen zur Kalibrierung finden Sie unter Farbkalibrierung und Graustufenkalibrierung.
Bei einem dicken Buch ändert sich beim Umblättern der Abstand zwischen der Kamera und der Oberfläche der Seite. Die Bildschärfe bleibt nur für etwa 12 mm zu einer Seite konstant. Wenn diese Seitendicke abgelichtet wurde, müssen Sie die Schärfe nachstellen. Wenn es für die Genauigkeit erforderlich ist, überprüfen Sie im Laufe des Aufnahmevorgangs mithilfe eines Maßbands die Entfernung.
Während der Ablichtung eine Anmerkung zum Ordner hinzufügen
Sie können Anmerkungen zum Ordner hinzufügen, um auf fehlende Seiten oder allgemeine Qualitätsprobleme hinzuweisen. Diese Anmerkungen werden bei den Anmerkungen zum Bearbeitungsstand der Dokumentablichtung für den gesamten Ordner (nicht für eine bestimmte Aufnahme) hinzugefügt. Sie können Anmerkungen während der Ablichtung hinzufügen. Da sie sich im Ordner ansammeln, können Sie alle Kommentare sehen, die Sie zuvor hinzugefügt haben.
Anmerkung: Wenn Sie einen neuen Ordner erstellen, werden möglicherweise Kommentare aus diesem Eintrag oder aus einem vorherigen Ordner angezeigt. Gehen Sie diese Anmerkungen durch. Wenn sie nicht auf den aktuellen Ordner zutreffen, löschen Sie sie.
Beispiele für geeignete Kommentare:
- „Die Seiten 77–92 fehlen.“
- „Aufgrund von Beschränkungen sind manche Angaben verdeckt.“
- „Die Seiten des Buches sind brüchig. Wegen dieses Zustandes können sie nicht digitalisiert werden.“
- Um einen Kommentar hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Kommentar X-Taste, geben Sie Ihre Kommentare ein und klicken Sie auf Speichern.
Qualitätskontrolle während der Erstellung von Aufnahmen
DCam zeigt das Fenster „Qualitätskontrolle“ zweimal an: bei der Erstellung und bei der Bewertung von Aufnahmen. Das Ziel der Qualitätskontrolle bei der Erstellung von Aufnahmen besteht darin, fotografische Probleme sofort zu erkennen, anstatt auf die Bewertung zu warten – wenn Sie all Ihre erstellten Aufnahmen gleichzeitig mit einem methodischeren Ansatz bewerten (Siehe Bildqualitätsprüfungen und Feedback Fehler.)
Wenn diese Option auf der Registerkarte Qualitätsprüfung in den Voreinstellungen aktiviert ist, wird das Warndialogfeld Qualitätsprüfung angezeigt, wenn DCam ein Problem mit der Bildqualität bei den Parametern Beschneidung oder Unscharf erkennt. Angezeigt werden die Aufnahmenummer und der Status für jede Art der Qualitätskontrolle für die Aufnahme. Gleichzeitig markiert Dcam auch die Bilder.
Anmerkung: Sie können die Qualitätsprüfungen konfigurieren. Klicken Sie im Dialogfeld auf Qualitätswarnungen konfigurieren oder öffnen Sie die Registerkarte Qualitätsprüfung in den Voreinstellungen. (Siehe Qualitätsprüfung.)
Um Warnungen jederzeit zu überprüfen und zu löschen, klicken Sie in der Symbolleiste der Bildanzeige auf das Symbol Qualitätsprüfungen. Das Dialogfeld „Qualitätskontrolle“ bleibt offen, bis Sie es schließen. (Informationen zum Arbeiten mit gekennzeichneten Bildern finden Sie im Abschnitt Adressieren gekennzeichneter Bilder.)
Anmerkung: Löschen Sie eine Warnung nur, wenn eine Bildwiederholung nach sorgfältigen Bemühungen zur Korrektur der Bedingungen fehlgeschlagen ist. Entfernte Warnungen können bei der manuellen Prüfung beim Hauptsitz zusätzliche Aufmerksamkeit erregen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die blauen Informationssymbole, um zusätzliche Informationen anzuzeigen, einschließlich Anleitungen zur Behebung des Problems.
Gekennzeichnete Aufnahmen überprüfen

Eine gekennzeichnete Aufnahme ist eine Aufnahme, die irgendwie markiert wurde, um darauf hinzuweisen, dass der Ordner nicht geschlossen und an den Hauptsitz geschickt werden kann. Es gibt drei Arten von Kennzeichnungen von Aufnahmen:
- Warnungen der Qualitätskontrolle
- Aufnahmefehler
- Manuell gekennzeichnet
Sie können zum Bewertungsbereich gehen und die Marker während der Bildaufnahme überprüfen. Siehe Markieren von Bildern für eine spätere Überprüfung.