Abschnitte:
Die Workstation
. Die Workstation des Archivs
. Einrichten der X-Keys
null
Der Arbeitsplatz
Der Kameraarbeitsplatz stellt den Mittelpunkt des Aufnahmevorgangs dar. Hier richtet der Kameranutzer zunächst Dokumente für einen effizienten Arbeitsablauf ein, fotografiert die Dokumente, bewertet die Aufnahmen, die er gemacht hat, und lädt die Aufnahmen auf die Festplatte hoch, die dann zur Bearbeitung zu einem Einlese-Center geschickt wird. Jede Komponente des Arbeitsplatzes ist für den Vorgang wichtig. Die Komponenten sind unten entsprechend der jeweiligen Zahl auf der Abbildung aufgeführt.
- Kamera: Verwenden Sie die Kamera, um Digitalaufnahmen von Aufzeichnungen in Archiven zu machen. Derzeit gibt es vier Arten von Kameras, mit denen Aufnahmen gemacht werden: 2 Nikon-Modelle, 1 Illunis-Modell und 1 Redlake-Modell.
- Beleuchtung: Die Leuchten sorgen für eine gleichmäßige Lichtmenge auf der Bildfläche, sodass die Kamera qualitativ hochwertige Bilder aufnehmen kann.
- Copy Board: Der Copy Board ist der Ort, an dem Dokumente unter der Kamera platziert werden.
- XKey-Leiste: Wenn Sie möchten, können Sie die XKey-Leiste verwenden. Auf diese Weise können Sie über eine einzige programmierte Taste mehrere Funktionen für die Aufnahmen nutzen.
- Touch-Schalter: Mit einem optionalen Touch-Schalter können Sie Bilder schnell aufnehmen, indem Sie einfach das Touchpad berühren.
- Computer: Auf dem Computer läuft die DCam-Software, und die Aufnahmen werden vorübergehend gespeichert. Die DCam Software automatisiert den Prozess der Bildererfassung.
- Festplatte (HD): Die Festplatte wird verwendet, um aufgenommene Bilder an die Zentrale zu übertragen, wo sie geprüft und verarbeitet werden.
- Dokument: Das zu erfassende Dokument wird auf dem Copy Board direkt unter der Kamera abgelegt
Der Standort des Arbeitsplatzes im Archiv
Der Archivar hat das letzte Wort bei der Wahl des Aufnahmeplatzes. Halten Sie sich jedoch, soweit möglich, an diese Richtlinien:
- Licht: Vermeiden Sie Räume, in denen sich das Licht im Laufe des Tages ändert. Große Fenster oder starken direkten Lichteinfall können Sie bei Bedarf abdecken. Vermeiden Sie es, direkt unter der Deckenbeleuchtung aufzustellen.
- Temperatur: Vermeiden Sie Orte, die zu heiß oder zu kalt werden.
- Vibrationen: Vermeiden Sie Räume, in denen Vibrationen zu spüren sind, z. B. in der Nähe von Laderampen oder in der Nähe von Aufzugsschächten. Vibrationen können zu unscharfen Aufnahmen führen. Die Tische, die das Archiv bereitstellt, müssen fest stehen und stabil sein. Bodenflächen, die näher an den Wänden liegen, übertragen oft weniger Vibrationen.
- Sicherheit: Bewahren Sie die Kameraausrüstung an einem sicheren Ort auf, der vor Diebstahl geschützt ist.
- Strom: Für den Betrieb der Geräte wird Strom benötigt. Vermeiden Sie lange Verlängerungskabel und verwenden Sie universelle Stromgeneratoren, wenn die Stromversorgung unzuverlässig ist.
- Internet: Wenn Sie im Online-Modus arbeiten, ist zumindest zeitweise eine Internetverbindung erforderlich.
- Zugriff auf Datensätze: Es ist in der Regel besser, sich physisch in der Nähe der Datensätze zu befinden.
Informationen zum Einrichten des Arbeitsplatzes finden Sie im Abschnitt Aufbau des Arbeitsplatzes. Richten Sie danach die DCam Software mit den entsprechenden Einstellungen für das Gerät und die von Ihnen verwendete Umgebung ein.
Mit X-Keys können Sie gängige Aufgaben, wie das Aufnehmen, erneutes Aufnehmen oder Einfügen von Bildern, schnell erledigen. Neben den acht vorprogrammierten Tasten können Sie die anderen acht XKey-Tasten weiteren Aufgaben zuweisen. Der X-Key Stick sollte nur unter der Leitung eines Außendienstleiters programmiert werden
Die XKey-Tasten einrichten
Auf der XKey-Leiste gibt es 16 XKey-Tasten, die den 16 XKey-Schaltflächen im unteren Bereich des DCam-Bildschirms entsprechen. Die ersten acht vorprogrammierten Hauptfunktionen sind unten aufgeführt. Beachten Sie, dass die ersten 8 (die vorprogrammierten X-Tasten) die Verwendung der Strg Taste (Strg) erfordern, während die X-Tasten, die Ihnen zum Programmieren zur Verfügung stehen, die Umschalttaste verwenden.
Hinweis: Weisen Sie zunächst die X-Tasten 9–16 Tastaturbefehlen zu. Weisen Sie dann jeder eine Funktion zu. Wir empfehlen, die XKey-Tasten 9 bis 16 zu verwenden, um schnell auf die am häufigsten verwendeten Vorlagen zuzugreifen.
X-Taste | Tastatur | Aktion |
1. | Strg+F1 | Bild aufnehmen |
2. | Strg+F2 | Bildschirm "Vorlagen" |
3. | Strg+F3 | Bild wiederholen |
4. | Strg+F4 | Kommentar |
5. | Strg+F5 | Leere Seite |
6. | Strg+F6 | Bild einfügen |
7. | Strg+F7 | Bild auswerten |
8. | Strg+F8 | Ordner schließen |
9. | Umschalt+F1 |
Programmierbare X-Key Tasten |
10. | Umschalt+F2 | |
11. | Umschalt+F3 | |
12. | Umschalt+F4 | |
13. | Umschalt+F5 | |
14. | Umschalt+F6 | |
15. | Umschalt+F7 | |
16. | Umschalt+F8 |
Hinweis: Obwohl Sie die Programmierung der ersten 8 Tasten physisch ändern können, verwenden auch andere das Gerät und verlassen sich auf die aktuelle Programmierung. Aus diesem Grund sollten Sie die Programmierung dieser Tasten nicht ändern.
XKey-Tasten programmieren
Gehen Sie folgendermaßen vor, um X-Keys zu programmieren:
Schritt 1: Um auf die X-Keys Stick-Programmiertools zuzugreifen, klicken Sie auf Ihrem Windows-Desktop mit der rechten Maustaste auf das X-Keys Symbol und wählen Sie X-Keys Stick. Der Programmbildschirm des X-Keys Sticks wird angezeigt.
Hinweis: Um das X-Keys Stick-Programm zu öffnen, können Sie auch den kleinen Schalter auf der linken Seite des X-Keys Sticks bewegen oder auf das MacroWorks Symbol auf dem Desktop doppelklicken.
Schritt 2: Überprüfen Sie auf dem Programmbildschirm, dass der Softwaremodus ausgewählt ist. Vergewissern Sie sich in der Dropdown-Liste der Anwendung, dass DCam ausgewählt ist.
Schritt 3: Klicken Sie auf dem X-Key-Stick auf die 9. X-Taste oder doppelklicken Sie auf das Bild der 9. X-Taste auf dem Programmbildschirm. Das Dialogfeld "Makro" wird angezeigt.
Schritt 4: Platzieren Sie auf der Registerkarte Tastenanschläge den Cursor im Feld Makroereignis drücken und drücken Sie den Tastaturbefehl Umschalt+F1 für die 9. X-Taste. Dadurch wird das Makroereignis eingetragen. Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 5: Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die X-Tasten 10–16.
Hinweis: Sie können die X-Tasten 9 bis 16 für Bildvorlagen verwenden oder sie für die Arbeit mit den Tastaturtasten "Umschalt + Funktionsnummer" zuweisen und dann bei Bedarf DCam Tastenkombinationen hinzufügen.
Schritt 6: Um die programmierten X-Key-Einstellungen oder das Skript zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Datei, und dann auf Kopie speichern.
- Geben Sie einen Namen für das Skript ein.
- Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie Ihre Einstellungen verlieren, können Sie auf Datei und dann auf Skript laden klicken, um sie wiederherzustellen. Sie können mehrere Skripte speichern.
Schritt 7: Um das X-Keys-Stick-Programm zu schließen, klicken Sie auf Datei und dann auf GUI schließen
Programmierung einer X-Taste für mehrere Funktionen

Die X-Key-Tasten 9 bis 16 können für mehrere Funktionen programmiert werden. Um beispielsweise die 9. X-Taste so zu programmieren, dass im linksseitigen Erfassungsmodus aufgenommen wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Bei geöffnetem X-Key Stick Programmbildschirm klicken Sie auf dem X-Key Stick auf die 9. X-Taste.
Schritt 2: Geben Sie im Feld "Press Macro Event" Umschalt+1 ein (um die 9. X-Taste zu identifizieren).
Schritt 3: Drücken Sie Strg+3 (Erfassungsmodus für die linke Seite).
Schritt 4: Drücken Sie F2 (Erfassung).
Schritt 5: Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Die vollständige Liste der Tasten und Befehle finden Sie im Abschnitt Tastenkombinationen