Dcam-Benutzerhandbuch - Bilder erfassen: Anhänge

Ein Anhang ist ein Dokument, das in irgendeiner Weise angehängt ist - sei es geklebt, geheftet oder mit Klebeband versehen - und mit einem Basisdatensatz verknüpft ist.

Wenn Sie einen Anhang erfassen, wird seine Miniaturansicht automatisch in das Miniaturansichtsfenster nach der Miniaturansicht des Basisdatensatzes eingefügt. Das Miniaturbild enthält ein Büroklammersymbol als Symbol für den Anhang, ein Qualitätskennzeichen für geklebte oder verdeckte Informationen und, wenn Sie Seitenzahlen verwenden, eine Unternummer

.Hinweis: In den Einstellungen können Sie Anhängen eine Unternummer geben, indem Sie entweder Zahlen (z. B. 1.1) oder Buchstaben (z. B. 2b) als Nummerierungsschema angeben.

anhänge

Abschnitte:

Erfassen von leicht angehängten Anhängen
Gründlich angehängte Dokumente erfassen


nullErfassen von geringfügigen Anhängen

Verwenden Sie den folgenden Prozess für Datensätze, die nicht vollständig angehängt sind. Wurde die Anlage beispielsweise an einer Ecke an das Hauptdokument geklebt, gilt sie als teilweise befestigt. Erfassen Sie den Basisdatensatz und dann jeweils einen Anhang, indem Sie die folgenden Schritte ausführen

:Schritt 1: Falten Sie den Anhang zurück, ohne eine Falte zu verursachen

.Schritt 2: Erfassen Sie das Hauptdokument mit dem zurückgefalteten Anhang. Erfassen Sie so viel wie möglich vom Originaldokument und vom Anhang.

Hinweis: Das Tag "Geklebt" oder "Verdeckt" wird automatisch zu allen Miniaturbildern von Anhängen hinzugefügt

.Schritt 3: Lassen Sie den Anhang frei auf das Hauptdokument zurückfallen, so dass er seine ursprüngliche Position einnimmt

.Schritt 4: Verwenden Sie Strg+L oder Strg+R, um das oder die angehängten Dokumente zu erfassen. Verwenden Sie bei Büchern die Vorlage für den doppelten Beschnitt, um zunächst beide Seiten des Buches zu erfassen. Verwenden Sie dann Strg+L für Anhänge auf der linken Seite und Strg+R, um Anhänge auf der rechten Seite zu erfassen. Strg+L und Strg+R können in X-Keys programmiert werden, um das Erfassen von Anhängen zu erleichtern

. Erfassen Sie jeden Anhang separat.

Schritt 5: Wenn entweder das Original oder das angehängte Bild nicht richtig ausgerichtet ist, drehen Sie eines der beiden Bilder manuell, bis der obere Rand jedes Datensatzes oben auf dem Bild angezeigt wird (rechtes Lesen).

Gut befestigte Dokumente ablichten

Halten Sie sich bei Dokumenten, die vollständig befestigt sind, an die folgende Vorgehensweise. Wenn ein Dokument beispielsweise an allen vier Seiten an das Hauptdokument geklebt wurde, sodass es nicht zurückgefaltet werden kann, gilt es als vollständig befestigt. Erfassen Sie den Basisdatensatz und dann die Anhänge nacheinander in folgenden Schritten:

Schritt 1: Erfassen Sie das Basisdokument und den Anhang. Fotografieren Sie so viel vom Hauptdokument und von der Anlage wie möglich. Machen Sie kein zweites Bild.

schritt 2: Markieren Sie es mit dem aufgeklebten oder abgedeckten Informationsschild.

schritt 3: Wenn Sie Bücher mit Anhängen erfassen, verwenden Sie nach dem Markieren jedes Basis-Miniaturbilds Strg+L, um Anhänge auf den linken Seiten zu erfassen, und Strg+R, um Anhänge auf den rechten Seiten zu erfassen.

schritt 4: Wenn das Dokument nicht richtig ausgerichtet ist, drehen Sie das Bild manuell, bis der obere Rand jedes Datensatzes oben im Bild angezeigt wird (rechtes Lesen).

schritt 5: Sie können auch das Kontrollkästchen für den Anhang unter den Feldern "Aktuelles Bild" und "Nächstes Bild" im Bereich "Bild erfassen" des linken Fensters verwenden

. Um alle Aufnahmen zu korrigieren, die fälschlicherweise als Anlagen abgelichtet wurden, müssen Sie sie löschen und die Aufnahmen erneut erstellen.