Weihnachtsrezepte aus ganz Europa

Family gathered around the table for a Christmas dinner and desserts.

Jeder hat spezielle Weihnachtsrezepte, die der Weihnachtszeit eine besondere Note verleihen. Für viele ist Weihnachten untrennbar mit Speisen verknüpft – mit wunderbar gedeckten Tischen, unwiderstehlichen Gerüchen und herrlichen Gaumenfreuden, die für die Weihnachtszeit typisch sind. Die Weihnachtszeit rückt näher. Du kannst dieses Jahr einige dieser europäischen Weihnachtsrezepte für dein Weihnachtsessen ausprobieren oder im Bereich „Erinnerungen“ bei FamilySearch die Traditionen deiner eigenen Familie hinzufügen, um sie für die kommenden Jahre zu bewahren.

Im Bereich „Erinnerungen“ bei FamilySearch gibt es eine kostenlose Online-Galerie, wo du Rezepte, Fotos und Geschichten bewahren kannst, die dir und deiner Familie wichtig sind. Du kannst sie in Alben ordnen, weitergeben und sogar mit deinem Stammbaum verknüpfen.

Weihnachtsvorspeisen


Graved Lachs – gepökelter Lachs

Selbst zubereiteter Graved Lachs oder Gravlax, dünn geschnitten und mit Dill bestreut, bereit fürs Weihnachtsessen

Graved Lachs, auch als Gravlax bekannt, ist ein Gericht mit gepökeltem Lachs, das oft Teil eines schwedischen Weihnachts-Smörgåsbord ist. Es ist zwar oft eine Vorspeise oder Teil eines Büfetts, kann aber auch als Hauptgericht gegessen werden. Dill ist eine wichtige Zutat in diesem schmackhaften Rezept.

Zum Rezept


Kutja (oder Kutia)

Ukrainischer Weihnachts-Kutja in einer Schüssel, umgeben von Weihnachtsdekoration

Dieses süße Gericht ist in der Ukraine ein sehr traditioneller Teil des Abendessens an Heiligabend. Kutja besteht aus gekochten Weizenkörnern, Honig und Mohn und ist das erste von zwölf symbolischen Gerichten, die an diesem besonderen Abend gegessen werden. Es ist ein köstlicher Auftakt zu einem Festessen.

Zum Rezept


Gourmet-Panettone

Ein festlicher Gourmet-Panettone für Weihnachten, gefüllt mit allerlei pikanten Elementen.

Panettone ist ein beliebter Weihnachtsnachtisch aus Italien. Es gibt unterschiedliche Geschichten, wie der Panettone entstanden sein soll, aber ganz gleich, ob er von einem Händler, einer Nonne oder einem Hofkoch erfunden wurde – er ist die Zeit wert, die man für seine Zubereitung braucht! Dieses Rezept ist eine Abwandlung des traditionellen kuchenähnlichen Brotes, das mit pikanten anstelle von süßen Aromen aufwartet.

Zum Rezept


Velouté de châtaigne aux Saint-Jacques – Maronen-Velouté mit Jakobsmuscheln

Velouté mit Jakobsmuscheln auf einem Teller serviert

Aus alten griechischen und römischen Schriften geht hervor, dass die Marone schon seit tausenden von Jahren angebaut wird. Obgleich Maronen früher ein Grundnahrungsmittel für die Armen war, ist ihr Geschmack heute für viele Menschen in aller Welt eng mit traditionellem Weihnachten verknüpft – ob sie nun über dem Feuer geröstet oder zu einer warmen, köstlichen Maronensuppe verarbeitet wurden. Dieses traditionelle französische Rezept kombiniert Maronen mit Velouté, einer typisch französischen Suppenbasis, die aus Fleischbrühe hergestellt und mit Sahne angedickt wird.

Zum Rezept

Hauptspeisen für Weihnachten


Bacalhau de Natal – Weihnachts-Kabeljau

Bacalhau da Consoada (Weihnachts-Kabeljau) auf einem Teller serviert

Kabeljau wurde im 16. Jahrhundert zu einem beliebten Weihnachtsgericht in Portugal. Bei den Katholiken war es damals Tradition, vor Weihnachten auf bestimmte Speisen zu verzichten, und Fleisch war auf der Karte gestrichen. Fisch wurde kulturell nicht als Fleisch angesehen, und so war Kabeljau ein preiswerter Fleischersatz, der den meisten Menschen zugänglich war.

Zum Rezept


Pavo Relleno – Gefüllter Truthahn

Truthahn auf einem Teller serviert

Kaum etwas gehört zu einem festlichen Beisammensein am Weihnachtsabend so sehr dazu wie ein perfekt gebratener, gefüllter Truthahn. Dieses köstliche Gericht ist in vielen Ländern der Welt ein beliebtes Festtagsessen, wobei jedes Land dem Truthahn seine eigene Note verleiht. Dieses spezielle Rezept stammt aus Spanien. Wie nah kommt es an dein Lieblingsrezept heran?

Zum Rezept


Weihnachtsgans – Gänsebraten

Ein Gänsebraten mit Beilagen auf gedecktem Festtisch

Zu den häufigsten Hauptgerichten zu Weihnachten gehören in den deutschsprachigen Ländern Würstchen, Schweinebraten und ein guter Gänsebraten. Alle drei Gerichte gibt es schon seit dem Mittelalter, obgleich es eine Frage des Wohlstands war, welches davon in einem Haushalt gegessen wurde. Im Industriezeitalter ist Gänsefleisch – das von manch einem als die festlichste der drei Fleischsorten angesehen wird – in vielen Haushalten, die es sich leisten können, sehr beliebt geworden.

Zum Rezept


Cannelloni al forno – Gebackene Cannelloni

Garnierte italienische Cannelloni für ein Weihnachtsfestessen

Cannelloni al forno ist eines der vielen Nudelgerichte, die an Weihnachten in ganz Italien auf den Tisch kommen. Dieses Gericht besteht aus großen, röhrenförmigen Nudeln, die mit Fleisch, Käse und Tomatensoße gefüllt sind. Als Nudelgericht ist es nur ein Teil eines traditionellen Weihnachtsfestessens, zu dem auch Brot, ein fleischhaltiges Hauptgericht, gebratenes Gemüse und natürlich süße Nachspeisen gehören.

Zum Rezept


Weihnachtsessen – Truthahnbraten

Traditionelles Weihnachtsessen in Großbritannien

Zwar essen in Großbritannien immer noch manche Gänsebraten oder Rindfleisch als Hauptgericht zu Weihnachten, doch für viele gehört dort zu einem traditionellen Weihnachtsessen Truthahn. Da Truthahn zu Weihnachten so beliebt ist, haben wir noch ein zweites Truthahn-Rezept für dich, und es ist einfacher als das obige. Wenn du dir nicht die Mühe machen willst, einen Truthahn zu stopfen, kannst du dieses Truthahn-Rezept aus Großbritannien ausprobieren, das gut zu gebratenem Gemüse passt.

Zum Rezept

Weihnachtsdesserts


Walnuss-Bejgli – Walnussrolle

Ein ungarischer Weihnachts-Bejgli mit Walnussfüllung, ein paar abgeschnittene Scheiben in einer Holzschüssel

Weihnachts-Bejgli in Ungarn gibt es oft in zwei Hauptsorten: eine mit dunkler Mohnfüllung (Mákos Bejgli) und eine mit hellbrauner Füllung aus Walnüssen (Diós Bejgli). Dies ist ein Rezept für einen Bejgli mit Walnussfüllung, der manchmal auch als Walnussrolle bezeichnet wird. Er ist eine herrliche Ergänzung zu einem festlichen Büfett mit Weihnachtsdesserts.

Zum Rezept


Vanillekipferl

Bild von Vanillekipferl auf einer Festtagstafel

Diese zartschmelzenden, halbmondförmigen Kekse werden mit gemahlenen Nüssen hergestellt – Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen.

Zum Rezept


Rabanadas – ein goldgelber Genuss

Rabanadas, eine Weihnachtsleckerei, die manchmal auch portugiesische Arme Ritter genannt wird, auf einem Teller serviert

Rabanadas werden manchmal auch „portugiesische Arme Ritter“ genannt, aber man vermutet, dass Arme Ritter und Rabanadas ungefähr zur gleichen Zeit entwickelt wurden. Für Rabanadas-Rezepte braucht man zwar oft nur „geschnittenes Brot“, doch ein portugiesisches Rabanadas-Gericht kann sich durch die Art des Brotes (normalerweise runde Scheiben) und dadurch, wie es eingeweicht wird, bevor die Eimischung aufgetragen wird, unterscheiden. Sowohl in Portugal als auch in Brasilien wird diese Variante oft zu Weihnachten gegessen.

Zum Rezept


Le Bûche de Noël – Bismarckeiche

Angeschnittene Bismarckeiche auf einem Tisch; in Frankreich als Bûche de Noël bekannt

Die Bismarckeiche hat ihren Ursprung in der Tradition, dass ein echtes Holzscheit ausgesucht, dekoriert und schließlich an Heiligabend verbrannt wurde. Dieser Holzscheit sollte Weihnachten und Neujahr überdauern und den eisigen Winter fernhalten. Als sich die Zeiten änderten und holzbefeuerte Kamine weniger notwendig wurden, wurde ein Kuchen gebacken, der das bedeutsame Weihnachtsholzscheit symbolisch ersetzte.

Zum Rezept


Plumpudding

Ein köstlicher Weihnachtspudding, auch Plumpudding genannt, mit roten Kerzen und Stechpalme im Hintergrund

Dieser leckere Pudding besteht aus einer Mischung aus getrockneten Früchten und aromatischen Gewürzen, die einst als die luxuriösesten und teuersten Zutaten galten. Der Pudding wird beim Backen gedämpft, wodurch er seine saftige, luftige Konsistenz erhält. Oft wird er mit einer süßen Soße serviert.

Zum Rezept


Roscón de Reyes – Königskuchen

Bild eines gebackenen Róscon de Reyes, grob übersetzt „Königskuchen“

Roscón de Reyes, grob übersetzt „Königskuchen“, ist ein süßes Brot aus Spanien, das oft mit kandiertem Obst verziert und mit Puddingcreme gefüllt ist. Bekannt ist er auch dafür, dass er eine kleine Babyfigur enthält, die das Jesuskind darstellen soll. Wer die Figur findet, soll im nächsten Jahr besonders viel Glück haben.

Zum Rezept


Lass andere an den Weihnachtsrezepten deiner Familie teilhaben

Ist eine dieser Speisen auch in deiner Familie eine Weihnachtstradition? Oder gibt es in deiner Familie andere Traditionen, die von Generationen zu Generation weitergegeben wurden? Rezepte auf Papier und andere Erinnerungen können zwar im Laufe der Zeit verblassen, aber im digitalen Zeitalter ist es leichter denn je, Traditionen aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.

Als gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen zu helfen, in ihrer Familie mehr Verbundenheit und entsprechende Momente zu schaffen, bietet FamilySearch kostenlose Dienste an, die dir helfen können, eine Verbindung zu deiner Vergangenheit herzustellen und die Erinnerungen, die dir oder deiner Familie am meisten bedeuten, digital zu bewahren. Lege in der Weihnachtszeit ein kostenloses Benutzerkonto an oder probiere einige dieser köstlichen Rezepte aus, und habe vor allem ein schönes Weihnachtsfest!

Markierungen
Über den Verfasser