Vanillekipferl: ein traditionelles Weihnachtskeks-Rezept aus Österreich und Deutschland

Bild von Vanillekipferl auf einem weihnachtlich dekorierten Tisch

Es gibt viele verschiedene Arten von Weihnachtskeksen. Dieses Rezept für Weihnachtskekse ist nicht nur köstlich, sondern hat auch eine lange Tradition. Diese halbmondförmigen Vanillekekse aus Wien werden zu Weihnachten nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland und anderen Ländern gern gegessen.

Wenn man möchte, können diese Kekse auch mit gemahlenen Nüssen hergestellt werden. Ganz gleich, ob du Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse bevorzugst, wir hoffen, dass dir diese Leckerei in der Weihnachtszeit im Mund zergehen wird!

Zutaten

Für den Keksteig:

  • 250 g (2 Tassen) Allzweckmehl
  • 1 Prise Salz
  • 230 g (1 Tasse) ungesalzene Butter, kalt, in kleine Würfel geschnitten
  • 90 g (3/4 Tasse) Puderzucker
  • 100 g (3/4 Tasse) fein gemahlene Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse
  • 1/2 Vanilleschote, Samen ausgekratzt, oder 2 TL Vanilleextrakt

Für die Zuckermischung:

  • 85 g (3/4 Tasse) Puderzucker
  • 1 EL Vanille

Anleitung

  1. Vermische mit einem Standrührgerät Mehl, Salz, Butter in Würfeln, Puderzucker, Nüsse und Vanillesamen. Der Teig sollte bei mittlerer Geschwindigkeit etwa ein, zwei Minuten lang vermengt werden, bis ein krümeliger Teig entsteht. Gib 1 bis 2 Esslöffel Milch hinzu, wenn der Teig zu krümelig ist.
  2. Drücke den Teig zusammen und wickele ihn in Frischhaltefolie ein. Stelle ihn eine Stunde lang im Kühlschrank kalt.
  3. Leg ein oder zwei Backbleche mit Backpapier aus und heize den Ofen auf 180°C vor.
  4. Forme aus dem kühlen Teig eine Rolle, die etwa 1,5 Zentimeter dick ist. Schneide die Rolle in 4 Zentimeter lange Stücke, forme die Stücke zu kleinen Zylindern und verjünge die Enden zu stumpfen Spitzen. Biege jeden Zylinder in eine Halbmondform. Lege die Vanillekipferl mit einem Abstand von 2,5 Zentimetern auf das Backblech.
  5. Backe ein Blech nach dem anderen 12 bis 15 Minuten lang (je nach Größe der Kekse), bis die Ränder goldgelb sind. Warte nicht, bis die Ränder braun werden.
  6. Kratze das Mark der Vanilleschote heraus und vermische es mit dem Puderzucker. Mit einer kleinen Küchenmaschine gelingt das noch besser. Siebe die Mischung über die Vanillekipferl, solange sie noch heiß sind. Nachdem sie ganz abgekühlt sind, bestreust du sie ein zweites Mal. In einem luftdicht verschlossenen Behälter und an einem kühlen Ort aufbewahrt, halten sich die Kekse etwa drei Wochen lang frisch.

Probiere noch weitere Weihnachtsrezepte aus ganz Europa aus!

Markierungen
Über den Verfasser