Dieses französische Rezept kombiniert Maronencreme mit Velouté, einer typisch französischen Suppenbasis, die aus weißer Fleischbrühe hergestellt und mit Sahne angedickt wird. Obgleich Maronen früher ein Grundnahrungsmittel für die Armen war, ist ihr Geschmack heute für viele Menschen in aller Welt eng mit traditionellem Weihnachten verknüpft – ob sie nun über dem Feuer geröstet oder zu einer warmen, köstlichen Maronensuppe verarbeitet wurden.
Zutaten
- 500 g gekochte und geschälte Maronen
- 2 Schalotten
- 50 cl (2 1/4 Tassen) Hühnerbrühe
- 10 cl (1/2 Tasse) flüssige Sahne
- 30 g (2 1/4 EL) Butter
- 8 Jakobsmuscheln
- 2 Bündel Petersilie
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitung
- Schäle die Schalotten und hacke sie klein. Wasche und trockne die Petersilie und hacke sie ebenfalls klein.
- Bringe die Hühnerbrühe zum Kochen.
- Bringe die Hälfte der Butter in einem Topf zum schmelzen. Füge die Schalotten hinzu und lass sie drei Minuten lang braun werden. Lege vier ganze Maronen für die Dekoration beiseite und hacke ein paar weitere für den gleichen Zweck klein. Gib die restlichen Maronen in den Topf, bestreiche sie gut mit der Butter und lass sie braun werden (etwa 3 Minuten). Füge die heiße Hühnerbrühe hinzu und lass alles zehn Minuten lang köcheln.
- Rühre die Maronensuppe in einem Mixer oder einer Küchenmaschine mit der flüssigen Sahne cremig und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Püriere alles, bis es eine glatte Konsistenz erhält.
- Schmelze die übrig gebliebene Butter in einer großen Bratpfanne. Bräune die Jakobsmuscheln und die vier Maronen auf jeder Seite eine Minute lang. Schmecke das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
- Gieße die Velouté in Servierschalen und füge dann die Jakobsmuscheln hinzu. Bestreue alles vor dem Servieren mit den gehackten Maronen und der Petersilie.
Probiere noch weitere Weihnachtsrezepte aus ganz Europa aus!