Rezept für Plumpudding (englischer Weihnachtspudding)

Ein köstlicher Weihnachtspudding, auch Plumpudding genannt, mit roten Kerzen und Stechpalme im Hintergrund

Dieser Weihnachtspudding besteht aus einer Mischung aus getrockneten Früchten und aromatischen Gewürzen, die einst als die luxuriösesten und teuersten Zutaten galten. Wenn du diesen Nachtisch schon einmal gegessen hast, weißt du vielleicht, dass, obwohl „plum“ „Pflaume“ bedeutet, die meisten Rezepte für Plumpudding keine Pflaumen enthalten. Bereits im 18. Jahrhundert waren bei diesem Dessert mit „plum“ getrocknete Trauben bzw. Rosinen gemeint.

Der Pudding wird beim Backen gedämpft, wodurch er seine saftige, luftige Konsistenz erhält. Oft wird er mit einer süßen Soße serviert. Wenn du noch nach einer fruchtigen, köstlichen Nachspeise für Weihnachten suchst, solltest du dieses beliebte englische Rezept auf jeden Fall ausprobieren.

Zutaten

  • 450 g gemischte Trockenfrüchte
  • 25 g (1/2 Tasse) gemischte kandierte Fruchtschalen, fein zerkleinert
  • 1 kleiner Apfel, geschält, entkernt und fein gewürfelt
  • 1 EL Orangenschale
  • 1/2 EL Zitronenschale
  • 2 EL frischer Orangensaft
  • 1 EL frischer Zitronensaft
  • 1/4 Tasse Apfelsaft (bei Bedarf mehr)
  • 55 g (1/2 Tasse) durchgesiebtes Mehl mit Backpulverzusatz
  • 1 TL gemahlene Gewürzmischung
  • 1 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 110 g (etwa 1 Tasse) Rindertalg oder vegetarischer Talg (zerkleinert)
  • 110 g (etwa 2/3 Tasse) dunkelbrauner Zucker, abgepackt
  • 110 g (1 Tasse) frische Semmelbrösel
  • 25 g (1/4 Tasse) ganze Mandeln, gehackt
  • 2 große Eier

Anleitung

  1. Vermische in einer großen Rührschüssel die Trockenfrüchte, Äpfel, kandierten Früchte, Orangen- und Zitronenschalen und Säfte. Gib den Apfelsaft hinzu und rühre gut um. Decke die Schüssel mit einem Handtuch ab und lass sie mehrere Stunden (vorzugsweise über Nacht) zur Marinierung stehen.
  2. Bestreiche eine Puddingform für etwa 1,7 Liter mit Butter.
  3. Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, die Gewürzmischung und den Zimt und füge den Talg, den braunen Zucker, die Semmelbrösel und die Mandeln hinzu, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Füge die marinierten Zutaten hinzu und vermische alles gut.
  4. Schlage die Eier vorsichtig in einer kleinen Schüssel. Füge den trockenen Zutaten die geschlagenen Eier hinzu und vermische alles. Die Mischung sollte eine relativ lockere Konsistenz haben.
  5. Gib die Mischung mit einem Löffel in die mit Butter bestrichene Puddingform und drücke sie mit der Rückseite des Löffels leicht an. Lege die Puddingschüssel mit einer doppelten Lage fettdichtem Papier oder Backpapier aus und decke sie mit einer Lage Alufolie ab. Fixiere dann die Abdeckung mit einer Schnur, die du so um die Form wickelst, dass oben ein Griff entsteht, damit der Pudding leichter aus der Schüssel nehmen kannst.
  6. Stelle die Schüssel in einen Kochtopf mit kochendem Wasser und gib den Pudding in die Schüssel. Dämpfe den Pudding sieben Stunden lang und überprüfe häufig den Wasserstand, um ein Verkochen zu verhindern. Wenn der Pudding gar ist, ist er dunkelbraun.
  7. Nimm den Pudding aus dem Topf und lass ihn mit Abdeckung vollständig abkühlen. Entferne die Abdeckung und mache mit einem Spieß ein Loch in den Pudding, in das du ein bisschen Apfelsaft gießt.
  8. Decke den Pudding erneut mit Backpapier ab und binde ihn dann wieder mit einer Schnur zusammen.
  9. Lagere den Pudding bis Weihnachten an einem kühlen, trockenen Ort. Erhitze den Pudding vor dem Servieren noch einmal etwa eine Stunde im Dampf.

Probiere noch weitere Weihnachtsrezepte aus ganz Europa aus!

Markierungen
Über den Verfasser