Wie man ein Tagebuch beginnt

Eine Frau beginnt mit ihrem Tagebuch

Anfangs mag es vielleicht schwierig erscheinen, mit dem Tagebuchschreiben zu beginnen. Vielleicht denkst du dabei an seitenlange handgeschriebene Einträge in ein dickes Buch mit Ledereinband. Das ist zwar sicherlich eine Art, Tagebuch zu schreiben – aber es ist nicht die einzige. Es gibt sogar Dutzende Möglichkeiten, ein Tagebuch zu beginnen und zu führen. Und du kannst noch heute damit anfangen!

Warum sollte ich anfangen, Tagebuch zu führen?

Tagebuch schreiben, Gedanken notieren, Kalender führen, Scrapbooking … Das sind alles Wörter und Formulierungen, die etwas ganz Ähnliches bedeuten. Man kann dabei den Alltag festhalten, Ordnung in seine Gedanken bringen oder seine Lebensgeschichte aufzeichnen und an andere weitergeben. Mal ist es ein Fließtext, mal ist es vielleicht eine Liste der an einem Tag erledigten Aktivitäten, mal ist es ein Buch mit Bildern oder Erinnerungsstücken. Das Tagebuchschreiben hat eine besondere Beziehung zu Körper und Geist. Es kann dein Leben verändern.

Eine Frau beginnt mit ihrem Tagebuch

Die Vorteile des Tagebuchführens werden seit Jahrzehnten erforscht und beschrieben. Es hat sich gezeigt, dass das Tagebuchschreiben Stress abbaut, das Erinnerungsvermögen verbessert und mehr Selbstvertrauen schafft. Das Aufschreiben deiner tiefsten Gedanken und Gefühle lässt deinen Körper nachweislich schneller heilen. Es hilft dem Geist, Traumata und Widrigkeiten zu überwinden.

Die Heilung der Seele, die stattfindet, wenn wir unsere Gedanken und Gefühle aufschreiben, ist nur einer der Vorteile des Tagebuchschreibens. Es gibt dir die Möglichkeit, mit Sprache zu spielen, neue Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten zu finden und kreativ zu sein. Einige der größten Denker der Welt, wie Thomas Edison, Albert Einstein und Marie Curie, waren ebenfalls begeisterte Tagebuchschreiber.

Tagebucheintrag eines kleinen Mädchens

Wie man ein Tagebuch beginnt

Es ist egal, ob du 5 oder 95 Jahre alt bist – jeder kann anfangen, Tagebuch zu führen. Es gibt viele Möglichkeiten dazu. Vielleicht nimmst du dir einfach ein liniertes Notizbuch und einen Stift zur Hand und schreibst ein paar Absätze darüber auf, was du heute gemacht hast. Oder vielleicht möchtest du lieber ein Online-Tagebuch führen oder eine App dafür verwenden. Eltern können kleinen Kindern auch beim Tagebuchschreiben helfen, indem sie ein paar Sätze auf ein Bild schreiben, das das Kind gemalt hat.

Diese Schritte können dir helfen, ein Tagebuch anzufangen

  1. Setze dir ein Ziel. Der erste Schritt, sich das Tagebuchschreiben zur Gewohnheit zu machen, besteht darin, sich ein Ziel zu setzen. Willst du jeden Tag schreiben? Jede Woche? Wie viel willst du etwa schreiben? Anfänger finden es oft hilfreich, jeden Tag etwa drei bis fünf Minuten zu schreiben.
  2. Wähle die Art des Tagebuchs aus. Möchtest du ein Tagebuch über deine täglichen Erlebnisse führen oder darüber, was du an diesem Tag gegessen hast, oder ein Dankbarkeitstagebuch? Es gibt viele verschiedene Arten von Tagebüchern, und du musst dich nicht nur für eine entscheiden.
  3. Sei beständig. Jede Gewohnheit erfordert Beständigkeit. Wenn du ein Tagebuch führen willst, sei konsequent. Du kannst dir sogar jeden Tag oder jede Woche einen bestimmten Zeitpunkt aussuchen, zu dem du Tagebuch schreiben möchtest. Lege dein Tagebuch an einen Ort, wo du es oft siehst, damit du daran denkst, etwas hineinzuschreiben.
  4. Bewahre dein Tagebuch gut auf. Vielleicht kannst du dir das jetzt noch nicht vorstellen, aber dein Tagebuch wird eines Tages für jemanden sehr wichtig sein. Du könntest dein Tagebuch digitalisieren (wenn du ein handschriftliches Tagebuch hast) und es auf einem USB-Stick oder in der Cloud speichern. Wenn du eine Website für Online-Tagebücher nutzt, denke daran, das Kleingedruckte durchzulesen, um sicherzustellen, dass du deine Aufzeichnungen herunterladen, ausdrucken oder speichern kannst, falls die Website irgendwann mal abgeschaltet werden sollte. Eine der besten Möglichkeiten, deine kostbaren Erinnerungen und Tagebucheinträge zu bewahren, besteht darin, sie im Familienstammbaum von FamilySearch unter „Erinnerungen“ hochzuladen.
Ein Mann fängt an, in ein Tagebuch zu schreiben

Was du in dein Tagebuch schreiben kannst

Es gibt keine Grenzen. Du kannst einfach aufzählen, was du an diesem Tag gemacht hast, oder mehrere Absätze darüber schreiben, was du empfunden oder erlebt hast. Du kannst deine Gedanken dazu aus der eigenen Perspektive oder aus der Sicht anderer schreiben.

Eine Freundin von FamilySearch hat von ihren Erfahrungen mit dem Beginnen eines Familientagebuchs erzählt. Ihre Verwandten trafen sich jeden Sonntag zum Abendessen. Die Familien erzählten lustige Geschichten von ihren Kindern oder auch von Herausforderungen, denen sie in der letzten Zeit begegnet waren. Das brachte sie auf die Idee, diese Gespräche schriftlich festzuhalten. Also ging sie jeden Sonntag nach Hause und hielt im Tagebuch fest, was erzählt worden war.

Eine Frau schreibt in ihr Tagebuch

Hier sind ein paar Anregungen, was du in dein Tagebuch schreiben könntest:

  • die Ereignisse des Tages
  • wie du die Ereignisse des Tages empfunden hast
  • wen du heute getroffen hast
  • welche Aufgaben du heute erledigt hast
  • wem du heute etwas Gutes getan hast
  • was du heute gegessen hast
  • wofür du dankbar bist

Tagebuch zu führen ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr über dich selbst zu erfahren und wichtige Ereignisse im Leben zu bewahren und an andere weiterzugeben. Ob du auf einfache oder moderne Art schreibst, ob du jeden Tag oder einmal in der Woche schreibst, spielt keine Rolle. Tagebücher sind Teile deiner Lebensgeschichte, die für deine Familie von großem Wert sein werden.

Verwandte Artikel

6. Februar 2025
Hast du dich schon einmal an ein altes Puzzle gesetzt und ganz am Ende festgestellt, dass Teile fehlen? Das Gleiche passiert im Laufe der Ze…
5. Dezember 2024
Du hast dich entschlossen, Tagebuch zu führen, fragst dich aber, worüber du schreiben sollst. Denn wie kannst du alles, woran du dich erinne…
24. Juni 2022
Camille Johnson hatte im vergangenen Sommer mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Ihre Mutter lag im Sterben, und die Pandemie verursacht…
10. Mai 2022
Wir leben in einer bedeutsamen Zeit! Es hilft uns und unseren Nachkommen, die Erfahrungen, die wir machen, zu verstehen, wenn wir die Aktivi…
9. Mai 2022
Die Gesellschaft bewegt sich in einem rasanten Tempo. An unsere Zeit und Energie werden hohe Anforderungen gestellt, die unsere Schlaf- und …
5. Mai 2022
Oft bleiben die wertvollsten persönlichen Botschaften des Heiligen Geistes ungehört, weil wir die ersten Eingebungen, die wir erhalten, wenn…
Von  Katy Little
20. April 2022
Bewahrst du Aufzeichnungen über dein Leben auf? Führst du ein Tagebuch oder Notizen darüber, was im Augenblick in deinem Leben so geschieht?…
10. März 2022
Suchst du nach einer Möglichkeit, Stress abzubauen? Musst du ein Problem durchdenken? Möchtest du dankbarer sein und das Leben mehr genießen…

Über den Verfasser