
FamilySearch Katalog Schulungscenter
Erfahren Sie, wie Sie mit dem FamilySearch Katalog die Bücher, Online-Materialien, Mikrofilme, Mikrofiche und Publikationen finden, die FamilySearch über seine Webseite, die FamilySearch Bibliothek und die FamilySearch Zentren weltweit zur Verfügung stellt.
Benutzung des Katalogs: Artikel
Erfahren Sie mehr über das neue Erscheinungsbild des FamilySearch Katalogs, das das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Aktualisierung ist.
Informiere dich über aktuelle Verbesserungen beim FamilySearch-Katalog
Durchsuchen Sie den FamilySearch Katalog nach Büchern, Online-Aufnahmen, Mikrofilmen oder sonstigen Angaben, die Ihnen bei der Erforschung Ihrer Familiengeschichte und Genealogie helfen.
Die Verwendung von Filtern im FamilySearch Katalog erleichtert das Auffinden bestimmter Datensätze. Die Filter erscheinen direkt oberhalb der Ergebnisliste.
Sie können die Druckliste im FamilySearch Katalog verwenden, um Einträge zu speichern oder mit einem Lesezeichen zu versehen, die Sie später bei Ihren Recherchen verwenden möchten.
Um einen Fehler zu melden, können Sie einen Korrekturantrag für den FamilySearch Library Catalog stellen.
Die Angaben in einem FamilySearch Katalogeintrag sind in Abschnitte gegliedert, darunter Übersicht, Notizen, Themen, Kopien und Film-/Digitalnotizen.
Erfahren Sie mehr über nicht indexierte Mikrofilme und wie Sie sie im Katalog erkennen können.
Sie können den FamilySearch Katalog nutzen, um sich über historische Aufzeichnungen zu informieren, einschließlich derer, die Sie auf unserer Webseite suchen und ansehen können.
Wenn der FamilySearch Katalog kein Kamera-Icon für einen digitalisierten Mikrofilm anzeigt, wird die Veröffentlichung durch vertragliche, datenschutzrechtliche oder andere Einschränkungen begrenzt.
Directors of FamilySearch Centers can contact support to add a center to the Availability options in the FamilySearch Catalog.
To buy a book listed in the FamilySearch Digital Library or Catalog, we suggest purchasing it through a bookseller or other sources.
Wenn die Aufnahmen von historischen Aufzeichnungen vor der Veröffentlichung nicht überprüft wurden, enthält der FamilySearch Katalog den Hinweis "Dies ist eine vorläufige Beschreibung".
When a book in the FamilySearch Catalog is not in the digital library, you can try several options to get access to it in a different way.
Verwenden Sie die Verfügbarkeitsoptionen im FamilySearch Katalog, um nach Objekten zu suchen, die online oder in einer FamilySearch Bibliothek oder einem FamilySearch Zentrum vorhanden sind.
Benutzung des Katalogs: Videos
In this segment you will learn how to use the FamilySearch Catalog.
This is part of a series on Helping Others Get Started with Family History. This course is designed for consultants, helpers and anyone who wants to learn more about doing family history research. The research process is the key to successful and accurate family history work. In this lesson, you will learn how to use the FamilySearch Catalog to locate records for your ancestors.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der FamilySearch Katalog?
Der FamilySearch Katalog ist ein umfassender Führer zu genealogischen Aufzeichnungen und Ressourcen, die von FamilySearch gesammelt werden. Der Katalog enthält Materialien, die in FamilySearch Bibliotheken und -Zentren weltweit verfügbar sind. Der Katalog enthält eine Vielzahl von Datensätzen, wie z. B.:
Seit 2014 ist der FamilySearch Katalog auch über OCLC WorldCat verfügbar, einen globalen Katalog, der über 72.000 Bibliotheken in 172 Ländern miteinander verbindet. OCLC WorldCat verzeichnet mehr als 2 Milliarden Einträge.
- Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
- Volkszählungsdaten
- Kirchenbücher
- Bücher und Fachzeitschriften
- Bilder und Familiengeschichten
- Und viele andere Quellen für genealogische Auskünfte
Seit 2014 ist der FamilySearch Katalog auch über OCLC WorldCat verfügbar, einen globalen Katalog, der über 72.000 Bibliotheken in 172 Ländern miteinander verbindet. OCLC WorldCat verzeichnet mehr als 2 Milliarden Einträge.
Warum sieht der Katalog anders aus?
FamilySearch hat vor kurzem den Katalog aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und um eine aktuelle Liste der in den Zentren und Bibliotheken weltweit verfügbaren Aufzeichnungen bereitzustellen. Weitere Angaben finden Sie in diesem Artikel.
Warum sollte ich den FamilySearch Katalog benutzen?
Der FamilySearch Katalog ermöglicht Forschern den einfachen Zugriff auf Angaben zu Aufzeichnungen aus verschiedenen FamilySearch Ressourcen, alle an einem Ort.
Woher stammen die Angaben im FamilySearch Katalog?
Die Angaben zu den Aufzeichnungen im Katalog stammen aus verschiedenen Quellen, darunter FamilySearch Bibliotheken und -Zentren auf der ganzen Welt sowie Online-Datenbanken von FamilySearch.
Ist alles im Katalog online einsehbar?
Die im Katalog befindlichen Aufzeichnungen sind oft in physischen Formaten an FamilySearch Standorten oder als digitale Dateien online zugänglich. Der Zugang zu einigen digitalen Inhalten ist jedoch aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen, Datenschutzgesetzen oder spezifischen Anforderungen der Verwahrer der Aufzeichnungen eingeschränkt.
Wie kann ich ein FamilySearch Zentrum zur Liste im Katalog hinzufügen?
Wenn Ihr FamilySearch Zentrum nicht in der Liste der FamilySearch Zentren im FamilySearch Katalog aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an den FamilySearch Support und beantragen Sie die Aufnahme Ihres Zentrums in die Liste.
Wie kann ich eine Rückmeldung zur Katalognutzung geben?
Wenn Sie FamilySearch Rückmeldung zu Suche und Benutzerfreundlichkeit des Katalogs geben möchten, verwenden Sie bitte die Rückmeldung-Schaltfläche auf der linken Seite der Seite. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Um eine Korrektur der Katalogeinträge selbst zu beantragen, siehe Wie beantrage ich eine Korrektur im FamilySearch Katalog?
Um eine Korrektur der Katalogeinträge selbst zu beantragen, siehe Wie beantrage ich eine Korrektur im FamilySearch Katalog?
Wo kann ich mehr über den Katalog erfahren?
Um mehr über den FamilySearch Katalog zu erfahren, besuchen Sie das FamilySearch Forschungswiki oder wenden Sie sich an den FamilySearch Support.