Im FamilySearch Katalog auf FamilySearch bezieht sich der Begriff "Signatur" speziell auf Nummern auf Büchern, Karten, Zeitschriften und anderen gedruckten Materialien. Die Identifikationsnummern für Mikrofilme werden als "Filmnummern" bezeichnet. Digitale Aufzeichnungen haben eine "Bildgruppennummer", die auch als "DGS-Nummer" bezeichnet wird.
Die Signaturen basieren auf der Dewey Dezimalklassifikation. Die FamilySearch Bibliothek verwendet eine Abwandlung der Dewey Dezimalklassifikation für Artikel über einen Ort oder für Aufzeichnungen von einem Ort.
Die Signatur könnte zum Beispiel 944.22 R2s lauten. 944.22 steht für das französische Department Calvados. R2 gibt an, dass es sich bei dem Thema um Land und Eigentum handelt. Das "s" trennt diesen Artikel von anderen Artikeln zum gleichen Thema.
Die Kenntnis der Signatur eines Artikels kann Ihnen helfen, ihn in der FamilySearch Bibliothek in Salt Lake City, Utah, USA, zu finden. Auf einem Buchetikett befinden sich die meisten Signaturen auf 2 oder mehr Zeilen. Die ersten 2 Zeilen enthalten die Angaben, die es Ihnen ermöglichen, das Buch in den Regalen zu finden. Die anderen Zeilen kennzeichnen Versionen und Kopien des Werkes. Ein Mitarbeiter oder Freiwilliger der Bibliothek hilft Ihnen gerne bei der Suche nach einem Objekt.
Bücher, Karten, Zeitschriften und andere gedruckte Materialien in der FamilySearch Bibliothek können nicht ausgeliehen werden. Sie werden auch nicht an andere Einrichtungen weitergegeben. Wenn Sie die Bibliothek nicht persönlich besuchen können, finden Sie vielleicht eine digitale Kopie eines Buches in der FamilySearch Digital Library. Sie können auch in OCLC WorldCat nachsehen, ob eine andere Bibliothek das Buch hat.
Verwandte Artikel
Wie suche ich im FamilySearch Katalog nach Aufzeichnungen?
Welche Angaben enthält ein Eintrag im FamilySearch Katalog?
Wie sind die Öffnungszeiten der FamilySearch Bibliothek?
Wie finde ich ein digitalisiertes Buch in der FamilySearch Digital Library?