Erinnerungen an verstorbene Angehörige an andere weiterzugeben, kann sich als sehr heilsam erweisen. Wenn man seinen Stammbaum bei FamilySearch aufruft, auf den Namen und die Registerkarte „Erinnerungen“ eines Angehörigen klickt und dann wertvolle Erinnerungen erscheinen, kann das ein großer Trost sein. Es ist auch ein gutes Gefühl, diese Erinnerungen selbst hinzuzufügen und zu sehen, wie man dadurch den Stammbaum wachsen lässt und seine Liebe zum Ausdruck bringt.
Es gibt viele Möglichkeiten, bei FamilySearch Erinnerungen an Angehörige weiterzugeben. Du kannst Erinnerungen mündlich festhalten, sie aufschreiben und bei FamilySearch hochladen, Todesanzeigen hochladen oder Fotos hinzufügen. Du kannst auch ein Programm einer Trauerfeier oder andere Erinnerungsstücke, die du zu deinem Angehörigen hast, hinzufügen. Dazu gehören beispielsweise Auszeichnungen, Urkunden oder auch besondere Rezepte.
Wenn du eine beliebige Auswahl dieser Erinnerungen hinzufügst, kannst du sie für jedermann sichtbar machen oder einstellen, dass sie nicht öffentlich, also geschützt, sind.

Unten findest du Kurzanleitungen dazu, wie man diese verschiedenen Optionen nutzen kann.
Zum Einstieg
Bei FamilySearch kann man eine Vielzahl von Dateiarten im Bereich „Erinnerungen“ hochladen. Dazu gehören Aufnahmen, Audiodateien und Dokumente. Du kannst sie über die Erinnerungsgalerie auf der FamilySearch-Website,direkt aus deinem Stammbaum oder über die App Erinnerungen hochladen. Hier findest du auch die Anleitungen für alle drei Möglichkeiten.
Hinweis: Es ist wichtig, dass du die Einreichungsvereinbarung liest, bevor du ein Element hochlädst. Darin erfährst du neben weiteren wichtigen Informationen, wie deine hochgeladenen Dateien angezeigt werden können.
Erinnerungen über deine Galerie bei FamilySearch hochladen:
- Klicke auf FamilySearch.org in der Kopfzeile auf „Erinnerungen“. Wähle dann im Dropdown-Menü „Galerie“ aus.
- Melde dich an oder lege ein Benutzerkonto bei FamilySearch an (es ist kostenlos).
- Sobald du in deiner Erinnerungsgalerie bist, klickst du im grünen Kreis auf das Pluszeichen (+).
- Füge Inhalte auf deinem Computer per Drag & Drop dem Bildschirm hinzu oder klicke auf Dateien auswählen, um auf deinem Computer die entsprechende Datei auszuwählen.

Erinnerungen über die Seite des Angehörigen im Familienstammbaum hochladen:
- Rufe auf FamilySearch.org den Familienstammbaum auf und suche in deiner Stammbaum-Ansicht nach Angehörigen. (Wenn du sie noch nicht dem Familienstammbaum hinzugefügt hast, kannst du das ganz leicht nachholen! Eine Anleitung dafür findest du hier.)
- Klicke auf den Namen deines Angehörigen und klicke dann im Dialogfenster erneut auf den Namen, um die gesamte Seite zu öffnen.
- Um deine Erinnerungen hinzuzufügen, klickst du auf das Register Erinnerungen.
- Klicke entweder auf Foto hochladen oder Dokument hochladen und wähle auf deinem Computer die entsprechende Datei aus.
- Wenn du ein Element, dass du bereits hochgeladen hast, der Seite eines Angehörigen hinzufügen möchtest, klickst du auf Aus der Galerie auswählen.
Hier findest du die Anleitung dafür, wie man mehrere Fotos auf einmal hochlädt.
Erinnerungen über die Apps für Mobilgeräte hochladen:
Sie können Erinnerungen über die Apps Erinnerungen und Familienstammbaum hochladen. So geht es über die App Erinnerungen:
- Tippe auf das Pluszeichen (+) im Kreis.
- Tippe auf Dokument hinzufügen oder Foto hinzufügen.
- Wähle eine dieser beiden Optionen aus:
- Wähle auf deinem Gerät eine Datei aus und tippe auf Hochladen.
- Verwende die Kamerafunktion, um den Inhalt abzufotografieren. Bearbeite das Foto und tippe auf Speichern.


So geht es über die App Familienstammbaum:
- Tippe auf eine Person, um die Seite mit den Einzelheiten zu dieser Person zu öffnen.
- Tippe auf Erinnerungen.
- Tippe auf das Pluszeichen Icon (+).
- Tippe auf Dokument hinzufügen oder Foto hinzufügen.
- Wähle eine dieser beiden Optionen aus:
- Wähle auf deinem Gerät eine Datei aus und tippe auf Hochladen.
- Verwende die Kamerafunktion, um den Inhalt abzufotografieren. Bearbeite das Foto und tippe auf Speichern.


Über die App Erinnerungen kannst du jederzeit und überall etwas festhalten und hochladen
Wenn du über die App eine Erinnerungen an einen Angehörigen hochlädst, wird das hochgeladene Element auch in der Internetversion der Funktion „Erinnerungen“ angezeigt. Eine der besten Funktionen dieser App ist jedoch die Möglichkeit, Aufnahmen von mündlichen Geschichtsberichten in Echtzeit hochzuladen. Dazu öffnest du die App, meldest dich an und klickst rechts unten auf das Pluszeichen. Wähle das Icon für das Hinzufügen von Audiodateien aus und es erscheint ein Fenster mit der Aufforderung, ein Thema auszuwählen. Du kannst aber auch auf Aufnahme starten klicken und einfach das Gewünschte aufnehmen.


Nun kannst du über deinen Angehörigen sprechen. Du kannst eine kurze Geschichte über ihn erzählen, etwas vorlesen, was er aufgeschrieben haben, oder eine sonstige Erinnerung aufnehmen. Die Aufnahme darf bis zu fünf Minuten lang sein. Wenn du fertig bist, kannst du die Erinnerung mit einem Titel deiner Wahl speichern. Dann kannst du sie mit dem Register „Erinnerungen“ verknüpfen, indem du auf die Aufnahme klickst und sie markierst.
Du kannst auch auf ein Foto deines Angehörigen klicken und dann einen Audiokommentar hinzufügen.
In der App Erinnerungen kannst du Bilder von Facebook, Instagram oder aus deiner eigenen Fotogalerie hochladen. Wenn du um jemanden trauerst, niedergeschlagen bist und ein paar Minuten Zeit hast, kann es dir vielleicht helfen, Fotos durchzugehen und der App Erinnerungen hinzuzufügen. Dann können auch andere sie sehen und die Fotos sind alle an einem Ort, wo du sie ansehen und dich daran erfreuen kannst.
Hier erfährst du mehr über die App Erinnerungen.
Erinnerungen mit Lesezeichen versehen, bei bestimmten Erinnerungen die öffentliche Sichtbarkeit aufheben sowie Einzelheiten hinzufügen
Du kannst auch deine schönsten Erinnerungen an deine Angehörigen über die App Erinnerungen oder über das Register „Erinnerungen“ mit einem Lesezeichen versehen, damit du ganz schnell und einfach zur Seite deiner Angehörigen gelangst.
Vielleicht sollen ja einige Erinnerungen für einen bestimmten Zeitraum nicht für die Allgemeinheit sichtbar sein, bis du dich bereit fühlst, sie anderen zugänglich zu machen. Auf deinem Desktop kannst du das ganz leicht festlegen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf eine Aufnahme. Es erscheint ein Menü mit einer Reihe von Optionen. Klicke auf die Option Öffentliche Sichtbarkeit aufheben.
Eine der besten Möglichkeiten, deine Erinnerungen im Auge zu behalten – die öffentlichen wie die nicht öffentlichen –, besteht darin, deine Angehörigen auf den Fotos zu markieren, damit diese auch auf ihrer Seite mit Erinnerungen im Familienstammbaum gespeichert werden können. Wenn eine Erinnerung für die Allgemeinheit zu sehen ist, können sich auch andere daran erfreuen. Wenn du die Personen markierst, die auf dem Foto sind, behältst du leichter den Überblick darüber, wer wer ist. Auch machst du damit die Erinnerung für andere, die im Familienstammbaum darauf stoßen, bedeutsamer.

Außerdem kann man im Bereich „Erinnerungen“ jedem Foto eine Beschreibung hinzuzufügen. Du kannst zusätzliche Angaben dazu machen, was auf der Aufnahme vor sich geht, lustige Geschichten im Zusammenhang mit der Aufnahme erzählen oder auch beschreiben, was dir das Foto bedeutet.
Eine Slideshow zu einem Angehörigen erstellen
Viele nutzen die Funktion, mit der man mithilfe von Erinnerungen zu Angehörigen eine Slideshow erstellen kann. Diese tolle Funktion gibt es im Register „Erinnerungen“ und auch in der App Erinnerungen. Wähle dazu bei dem Angehörigen im Register „Erinnerungen“ das Album aus, mit dem du deine Slideshow erstellen möchtest. Es werden die verschiedenen Fotos oder Erinnerungen angezeigt, sodass du die Folien in die gewünschte Reihenfolge bringen kannst. Du kannst diese Slideshows auch weitergeben!


Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, Erinnerungen hinzuzufügen und anderen etwas aus dem Leben eines Angehörigen zugänglich zu machen. Wenn du dir ein klein wenig Zeit dafür nimmst, in der App Erinnerungen oder im Register „Erinnerungen“ auf unserer Website deine Erinnerungen durchzusehen, kannst du deine Angehörigen besser in Erinnerung halten und dir besondere Momente, die du mit ihnen hattest, ins Gedächtnis rufen.