Weißt du, was ein Großneffe 4. Grades ist? Die RootsTech 2025 eignet sich hervorragend dazu, mehr über Vorfahren zu erfahren, und ebenso gut dazu, lebende Verwandte zu finden. Letztes Jahr haben sich hunderttausende Teilnehmer über die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ sage und schreibe 5,9 Millionen Verwandtschaftsverhältnisse zu Vorfahren angesehen. Das sind eine Menge Verwandtschaftsverhältnisse!
Nutze während der Konferenz die Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“, um deinen Stammbaum zu erkunden und Verwandte zu finden, von denen du noch nicht einmal wusstest, dass es sie gibt. Du kannst diese Funktion sowohl in der FamilySearch-App als auch auf der FamilySearch-Website nutzen.
Wann wird die Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“ freigeschaltet?
Die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ ist ab sofort bis zum 11. April verfügbar. Wir möchten sicherstellen, dass du genügend Zeit hast, mit lebenden Verwandten in Verbindung zu treten.
Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Funktion bis zur nächsten RootsTech deaktiviert. Sie ist also weder in der App „Familienstammbaum“ noch auf der Website permanent verfügbar. Wenn du die Funktion ausprobieren möchtest, solltest du sie während des genannten RootsTech-Zeitfensters aufrufen!
Wie man die Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“ nutzt
Um die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ auf deinem Handy, Mobilgerät oder online nutzen zu können, brauchst du einen Account bei FamilySearch.org. Keine Sorge, ein FamilySearch-Account ist kostenlos und leicht einzurichten. Du kannst dich sogar über deinen Facebook-, Google- oder Apple-Account anmelden.
Wie man die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ auf einem Handy oder Mobilgerät verwendet

Zuerst musst du die App Familienstammbaum von FamilySearch herunterladen. Sobald du die App auf deinem Gerät installiert hast, öffne die App und melde dich mit deinem FamilySearch-Account an.
Klicke oben im Bildschirm auf das Banner Verwandte bei der RootsTech. Du musst dich für diese Funktion anmelden. Dann siehst du eine Liste mit Personen, mit denen du verwandt bist und die ebenfalls an der Konferenz teilnehmen – virtuell oder vor Ort.
Abhängig von deinen Datenschutzeinstellungen kannst du sogar Nachrichten senden und empfangen und dich deinen bislang noch unbekannten Verwandten vorstellen. Wer weiß, vielleicht könnt ihr einander bei der Familienforschung helfen!
Wie man die Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“ an einem Computer verwendet
Um die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ auf der FamilySearch-Website zu nutzen, rufe einfach www.familysearch.org/connect auf, melde dich mit deinem FamilySearch-Benutzernamen und -Passwort an und erkunde, mit wem du verwandt bist!
Wie erkennt die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“, dass ich mit jemandem verwandt bin?
Ganz ehrlich: Bei der Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“ ist keine Zauberei im Spiel. Sie verwendet auch weder einen geheimen Google-Algorithmus noch führt sie eine Hintergrundprüfung durch, um alle deine Vorfahren zu entdecken. Sie untersucht einfach die Angaben zu Vorfahren, die du und andere in den Familienstammbaum von FamilySearch eingegeben haben und erkennt Verbindungen.
Je mehr Angaben zu Vorfahren du in den Familienstammbaum eingibst, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ Personen findet, mit denen du verwandt bist. Wer mehr Vorfahren im Familienstammbaum hat, findet umso mehr Verbindungen zu Verwandten.
Finde weitere Verwandte bei der RootsTech, indem du dem Familienstammbaum Angaben zu deinen Vorfahren hinzufügst
Die Familienforschung ist für dich noch Neuland? Bei FamilySearch findest du eine Anleitung, die dir beim Erstellen deines Stammbaums hilft. Bei der RootsTech kannst du auch einen Termin mit einem erfahrenen ehrenamtlichen Mitarbeiter vereinbaren, um eine persönliche Beratung zu erhalten.
Vergiss nicht, dass du so viele Vorfahren wie möglich in den Familienstammbaum eintragen solltest. Schon bald entstehen dann Verbindungen zwischen deiner und anderen Abstammungslinien. Die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ sucht daraufhin sofort nach Verwandten, die dich interessieren könnten.
Sei dir bewusst, dass die Funktion vielleicht nicht so gut funktioniert, wenn du nur wenige Vorfahren im Familienstammbaum hast. In bestimmten Heimatländern gibt es vielleicht weniger Verwandte, aber schon wenn nur eine einzige weitere Person in den Familienstammbaum eingetragen wird, kann das vielen anderen Menschen zugutekommen. Keine Sorge – du kannst auch mithilfe anderer Funktionen in der App andere suchen, die denselben Familiennamen haben wie du, um dann eine Verbindung zu ihnen herzustellen.
Die Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“ für Teilnehmer vor Ort

Die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ funktioniert überall auf der Welt. Wenn dein Großneffe 9. Grades sich in Brasilien befindet und du in Deutschland bist, kannst du im Abschnitt für Nachrichten eine Benachrichtigung von diesem Großneffen zu eurem Verwandtschaftsverhältnis erhalten. Das ist doch eine tolle Sache, oder?
Allen, die vor Ort in Salt Lake City an der Konferenz teilnehmen, bietet die Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“ jedoch sogar noch mehr.
Man kann nämlich über einen Umschalter für den Standort freigeben, dass anderen Benutzern angezeigt wird, dass man sich in dem Gebäude befindet, in dem die Konferenz stattfindet. Wenn du möchtest, kannst du eine Nachricht schicken und deinen Verwandten vielleicht persönlich treffen!
Erfahre, wie anderen die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ gefällt
Teilnehmer, die die Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ schon ausprobiert haben, sind davon begeistert, wie sie Verbindungen stärkt und ihnen zu neuen Entdeckungen verhilft.
Rachel Matheus hat die Funktion schon oft verwendet, aber vor ein paar Jahren hatte sie ein besonders inspirierendes Erlebnis. „Als ich mir meine Verwandten in aller Welt anschaute, stellte ich fest, dass ich Verwandte in einer meiner dänischen Abstammungslinien hatte, die in Brasilien lebten“, erzählt sie. „Ich hatte nie darüber nachgedacht, dass meine Familie auch in andere Länder ausgewandert sein könnte, als in die, in denen meine unmittelbaren Vorfahren sich niedergelassen haben.“

Briana Taylor nutzt diese Funktion, um wieder Kontakt zu Verwandten aufzunehmen, mit denen sie in letzter Zeit nicht gesprochen hat, und um sich denjenigen vorzustellen, die sie noch nicht kennengelernt hat. „Letztes Jahr hatte ich mir das Ziel gesetzt, all meinen Cousins, Cousinen, Großcousins und Großcousinen in der Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ eine Nachricht zu schreiben. Einige der Verbindungen, die ich dabei knüpfte, haben mich zutiefst berührt“, erzählt sie. „Ich unterhielt mich mit Cousins und Cousinen, die in verschiedenen Ländern lebten, und lernte nahe Verwandte kennen, von denen ich nichts gewusst hatte. Ich habe sogar meinen Vater wieder mit seiner Familie zusammengebracht, mit der er seit über einem Jahrzehnt nicht mehr gesprochen hatte!“
Christine Kleinert weist darauf hin, dass mithilfe der Funktion „Verwandte bei der RootsTech“ sogar tolle Freundschaften zu entfernten Verwandten entstehen können. „Einer der Enkel meines Cousins siebten Grades schrieb mir, dass er mich kennenlernen wollte – weil ich aus Deutschland komme und er das ‚so cool‘ fand. Ich fand es toll, dass dieser junge Mann, der mein Sohn sein könnte, mich angeschrieben hat und sich für seine Vorfahren interessiert. Wir sind jetzt Freunde auf Facebook und werden uns schreiben, um mehr über einander zu erfahren.“
Bereite dich auf die RootsTech 2025 vor!
Hast du dich schon einmal in einer riesigen Menschenmenge umgesehen und dich gefragt, ob du mit irgendjemandem verwandt sein könntest? Antwort: Wahrscheinlich bist du es! Und die Funktion „Verwandte bei der RootsTech 2025“ kann es dir beweisen.
Lass dir nicht diese Gelegenheit entgehen, die Geschichte deiner Familie zu erkunden und mit Verwandten in Verbindung zu treten, von denen du noch gar nichts wusstest. Melde dich für die Konferenz an. Lade die App herunter. Oder rufe die FamilySearch-Seite für Verbindungen auf. Und dann gib es auch an deine Freunde weiter.
Was ist die RootsTech?
Bei der RootsTech, der weltweit größten Konferenz für Familiengeschichte, kannst du lernen, dich inspirieren lassen und durch Familienforschung Verbindungen herstellen. Sie steht unter der Schirmherrschaft von FamilySearch und wird von weiteren führenden Organisationen für Genealogie unterstützt. Wir bieten bei dieser Veranstaltung hunderte Kurse von Experten, Videos mit Tipps und Tricks sowie inspirierende Geschichten, die dir helfen, ganz neue Erfahrungen mit der Familiengeschichte zu machen. Rufe unser Archiv mit auf Abruf verfügbaren Beiträgen auf oder plane deine Teilnahme an unserer nächsten virtuell oder vor Ort stattfindenden Konferenzveranstaltung.