Hast du dich schon einmal gefragt, welche Weihnachtstraditionen es auf der Welt gibt? Je nachdem, in welchem Land, in welcher Stadt oder mit welcher Familie du Weihnachten feierst, wirst du Unterschiede bemerken. Aber beschäftige dich vielleicht nicht so sehr damit, was die Kulturen unterscheidet, wenn sie dieses so beliebte Fest feiern. Sieh dir stattdessen an, was die Weihnachtsbräuche auf der ganzen Welt gemeinsam haben! Denn letztlich sind es die Gemeinsamkeiten, die die Menschen auf der ganzen Welt verbinden, wenn sie das wunderbare Weihnachtsfest mit seiner ganz besonderen Atmosphäre begehen.
Weihnachtserinnerungen sind Schätze, die Generationen verbinden können
In wie vielen Ländern wird Weihnachten gefeiert?
Von weltweit 195 Ländern feiern mehr als 150 Länder Weihnachten. In diesen Ländern ist Weihnachten ein gesetzlicher Feiertag. Für viele Menschen ist Weihnachten ein religiöser Feiertag, andere wiederum genießen es einfach, an dieser festlichen Zeit des Jahres teilzuhaben. Weihnachten ist zwar nicht in allen Ländern ein offizieller Feiertag, gehört aber dennoch zu den am meisten gefeierten Feiertagen auf der Welt.
Feiert deine Familie Weihnachten? Weißt du, ob oder wie deine Vorfahren Weihnachten gefeiert haben? Sprich mit Mitgliedern deiner Familie und erfahre, wie die Weihnachtszeit schon seit Generationen so viele Länder prägt.

Die Musik der Weihnachtszeit
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit gehören das Anhören und Singen von Weihnachtsliedern. Die folgenden Situation kommt dir wahrscheinlich bekannt vor: Du gehst Ende November in ein Geschäft und hörst im Radio beliebte Weihnachtslieder. In einigen Ländern, zum Beispiel in den Philippinen, ist schon im September Weihnachtsmusik zu hören! (Die Weihnachtszeit wird auf Philippinisch Kapaskuhan genannt und erstreckt sich über mehrere Monate.)
Weihnachtsmusik gehört zu den auf der ganzen Welt verbreiteten Traditionen. Viele Lieder haben sich über ihr Ursprungsland hinaus verbreitet, da Reisende und Einwanderer ihre Musik an die nächsten Generationen weitergegeben haben. Weihnachtslieder wie das deutsche „O Tannenbaum“ und das ukrainische „Schtschedryk“ (im angloamerikanischen Raum auch als „Carol of the Bells“ bekannt) sind seit langer Zeit Weihnachtsklassiker, die du an vielen Orten hören kannst.
Neuere Lieder wie „All I Want For Christmas Is You“ aus den USA, das venezolanische „El Burrito de Belén“ und das kantonesische „Lonely Christmas“ erfreuen sich allgemein wachsender Beliebtheit. Vielleicht möchtest du deine persönliche Weihnachtsplaylist an deine Familie und deine Freunden weitergeben und nach Gemeinsamkeiten suchen. Vielleicht entdeckst du ja neue Lieblingsweihnachtslieder!
Dekoration für Weihnachten
Es ist irgendwie kein Weihnachten, wenn es nicht nach Weihnachten aussieht. Eine gemeinsame Weihnachtstradition auf der ganzen Welt ist das Dekorieren. Umfang und Materialien der Dekorationen unterscheiden sich zwar je nach Kultur, Glauben, Standort, Ressourcen und sogar Klima. Doch es gibt auch gemeinsame festliche Elemente, an denen man Weihnachten erkennt.
Der klassische Weihnachtsbaum ist eine einfache Möglichkeit, dein Zuhause für die Feiertage herzurichten. Das traditionelle Erscheinungsbild des Weihnachtsbaums ist ein immergrüner Baum mit Lichtern und Schmuck. In Ländern, in denen es weniger Tannenbäume gibt, haben die Menschen andere Pflanzen zum Schmücken entdeckt, mit denen sie den Geist der Weihnacht in ihr Zuhause einlassen. Um nur einige Beispiele zu nennen: In Indien werden Mango- und Bananenbäume mit geschmückt, in der Dominikanischen Republik werden Holzbäume (charamicos) handgefertigt und in Australien schmückt manch einer mit bunten, blühenden Weihnachtssträuchern!
Auch Krippen sind in vielen Kulturen eine beliebte Weihnachtsdekoration – von unebenen Holzbildern über kunstvolle Porzellanfiguren bis hin zu detailreichen, aus Kürbissen geschnitzten Szenen. Der Heilige Franz von Assisi soll die erste Weihnachtskrippe geschaffen haben, um seine Mitmenschen daran zu erinnern, warum Weihnachten gefeiert wird. In einigen Gegenden der Welt, zum Beispiel in Südamerika, ist es ein beliebter Brauch, das Jesuskind erst am Weihnachtsmorgen in die Krippe zu legen, um seine Geburt darzustellen.



In der Weihnachtsgeschichte erscheint ein neuer Stern am Himmel, durch den die Geburt Jesu Christi kundgetan wird. So haben sich Sterne zu einer sehr beliebten Weihnachtsdekoration entwickelt. Sie sind überall zu finden, etwa auf der Spitze eines Weihnachtsbaums, in Fenstern oder an einem öffentlichen Platz in der Stadt. Du kannst in Surinam Herrnhuter Sterne, in den Philippinen Paróls oder in Deutschland Fröbelsterne bestaunen!



Wie hat deine Familie zu Weihnachten euer Zuhause geschmückt, als du aufgewachsen bist? Habt ihr vor oder nach dem ersten Advent dekoriert? Hattet ihr echte Weihnachtsbäume, Sträucher und Grünzeug oder künstliche Pflanzen? Vielleicht hast du eine Krippe, die schon seit Generationen weitergegeben wird, oder du sammelst sie als Hobby! Ganz gleich, welche Tradition du bei der Weihnachtsdekoration pflegst: Bewahre diese Erinnerungen. Künftige Generationen werden sich dafür interessieren, wie es dir gelungen hast, eine weihnachtliche Atmosphäre in dein Zuhause zu zaubern.

Leckere Weihnachtsgerichte
Viele Menschen verbinden mit Weihnachten bestimmte Gerichte und Aromen. Für viele Menschen in Brasilien und Italien stellt der Geschmack von Panettone den Höhepunkt der Weihnachtszeit dar. Für Menschen in Japan (einem Land mit wenigen Christen in der Bevölkerung, in dem Weihnachten dennoch weit verbreitet ist) gehört Kentucky Fried Chicken inzwischen fest zu Weihnachten.
Mit den technischen Möglichkeiten von heute ist es einfach, neue Weihnachtsrezepte aus aller Welt auszuprobieren! Wie wäre es zum Beispiel mit Mombasa-Kürbispudding aus Kenia oder Bacalhau da Consoada aus Portugal? Du suchst nach Anregungen auf die Schnelle? Dann sieh dir unbedingt unsere Liste mit leckeren Weihnachtsrezepten aus ganz Europa an!
Weihnachtsessen zubereiten, gemeinsam genießen und zelebrieren – das gehört zu den meisten Weihnachtsfeiern dazu. Vergiss nicht, deine Erinnerungen an die Lieblingsweihnachtsgerichte deiner Familie bei FamilySearch unter „Erinnerungen“ festzuhalten! Erzähle nachfolgenden Generationen, wie deine Familie durch seine Lieblingsweihnachtsrezepte enger zusammengewachsen ist, und gib das Traditionsrezept deiner Familie an sie weiter!
Weihnachtsgeschenke
Eine beliebte Weihnachtstradition in aller Welt ist das Schenken. Im Christentum geht diese Tradition auf die drei Sterndeuter – auch als Heilige Drei Könige bekannt – zurück, die anlässlich der Geburt Jesu Christi Geschenke brachten.

Zur Tradition der Bescherung zu Weihnachten gehört jemand, der das Verteilen der Geschenke übernimmt Der Weihnachtsmann gehört zu den bekanntesten Gabenbringern zu Weihnachten, auch wenn er je nach Sprache anders heißt. In Frankreich trägt er den Namen Papa Noël, in den Niederlanden heißt er Sinterklaas, in Großbritannien ist er als Father Christmas oder St. Nicholas bekannt.

Nicht nur der Weihnachtsmann verteilt zu Weihnachten Geschenke. In Italien ist für diese Aufgabe La Befana zuständig, eine alte Frau, die auf einem Besen reitet und Strümpfe voller Süßigkeiten verteilt. In Island sind es die 13 Yule Lads, die in den 13 Nächten vor Weihnachten Kinder besuchen.
In Paraguay bringen Los Tres Reyes Magos (die Heiligen Drei Könige) Geschenke. Oder nehmen wir Südkorea: Hier heißt der Weihnachtsmann Santa Haraboji und ist traditionell nicht in Rot, sondern in ein grünes Gewand gekleidet.
Wie wurden deine Großeltern und andere Vorfahren am Weihnachtstag beschenkt? Gibt es in deiner Familie eine Weihnachtstradition, wie auf die Bescherung gewartet wird? Vielleicht bist du lange aufgeblieben, um einen Blick auf den Weihnachtsmann zu erhaschen, oder du hast Essen und Getränke für die drei Könige und ihre Kamele übriggelassen.
Wann Weihnachten gefeiert wird
Wusstest du, dass manche Menschen Weihnachten länger feiern als nur in den 24 Stunden des ersten Weihnachtstages? Je nach den verschiedenen religiösen und weltlichen Traditionen wird Weihnachten schon im September oder November gefeiert oder erst Anfang Januar.
Vor dem ersten Weihnachtstag
In einigen Kulturen gibt es die Adventszeit, eine Zeit der besinnlichen Vorbereitung, die vier Sonntage vor Weihnachten beginnt und an Heiligabend, dem 24. Dezember, endet. Für diejenigen, die den Advent religiös praktizieren, stellt er eine Zeit der Vorbereitung auf die Geburt Christi dar – aber oft auch eine Vorbereitung auf das, was Christen das Zweite Kommen Christi nennen. In Ungarn sind Adventskalender oft mit Schokolade oder anderen Süßigkeiten gefüllt und bis Weihnachten wird jeden Tag eine Messe abgehalten.

Christbaumkugeln sind eine weitverbreitete Weihnachtstradition, die in vielen Regionen der Welt mit einer großen christlichen Bevölkerung in der Adventszeit gepflegt wird. Christbaumkugeln werden an Kinder verschenkt und bestehen aus einer brennenden Kerze, die oben in eine Orange gesteckt und mit einem roten Band umwickelt wird. Sie sind ein Symbol für Jesus, die Liebe Gottes und die Welt.
In Mexiko wird Las Posadas in den neun Tagen vor Weihnachten gefeiert. Las Posadas ist eine Parade von Familien und Freunden bei Kerzenschein. Diese Paraden stellen dar, wie Josef und Maria einen Platz in der Herberge suchen.
Jede Nacht gehen Gruppen zu verschiedenen Häusern und bitten singend darum, Maria und Josef hereinzulassen. Sobald ein Haus sie aufnimmt, betet die Gruppe und genießt mit den Bes traditionelles Essen, beispielsweise Tamales. Am letzten Abend von Las Posadas wird ein großes Fest gefeiert, zu dem normalerweise eine Piñata und ein Feuerwerk gehören.
1. Weihnachtsfeiertag
An welchem Tag Weihnachten gefeiert wird, unterscheidet sich von Land zu Land. In den meisten Ländern ist Weihnachten der 25. Dezember. Grundlage hierfür ist der gregorianische Kalender. In Ländern oder Kulturen mit dem julianischen Kalender (oder dem koptischen Kalender in Ägypten) wird Weihnachten stattdessen am 7. Januar gefeiert.
Nach dem Weihnachtstag
In manchen Kulturen werden zwölf Weihnachtstage gefeiert, also die Zeit zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar (oder zwischen dem 7. und 19. Januar, wenn man sich nach dem julianischen Kalender richtet). Diese zwölf Tage umspannen den Zeitraum von der Geburt Jesu Christi bis zum Besuch der Sterndeuter. Die zwölf Weihnachtstage enden mit dem Dreikönigstag. In Äthiopien wird das großen Fest Timkat am Dreikönigstag gefeiert, gefolgt von einem Tag mit religiösen Ritualen.

Let It Snow! Oder etwa nicht?
Schnee ist ein typischer Bestandteil der Weihnachtstraditionen – zumindest, wenn du in einer Gegend wohnst, wo es im Dezember und Januar regelmäßig schneit. 2017 hat Vouchercloud anhand von Daten des Wetterdiensts World Weather Online veranschaulicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in verschiedenen Regionen der Welt ist. Zu den Top 10 gehörten in diesem Jahr Russland, Belarus, Finnland, Estland, Litauen, Grönland, Kasachstan, Kanada, die Ukraine und Island.
Die Daten aus diesem Jahr zeigten auch, dass weltweit in über 60 % der Länder die Schneewahrscheinlichkeit an Weihnachten bei 0 % lag. In Ländern wie Madagaskar und Neuseeland wird der Geist der Weihnacht durch Musik, Dekoration, Essen und Geschenke sicht- und spürbar, aber nicht durch Schnee.


Wohnst du an einem Ort, an dem es an Weihnachten überall Schneemänner und Eiszapfen gibt? Oder wohnst du an einem Ort, an dem du zu Weihnachten bei warmen Temperaturen einen schönen Spaziergang zu einer Familie oder Freunden machen kannst? Ganz gleich, wo du die Feiertage verbringst und wie viel es schneit: Feiere auf jeden Fall Weihnachten mit deiner Familie und deinen Freunden und genießt eure gemeinsamen Weihnachtstraditionen.
Welche Weihnachtstraditionen pflegst du?
Wir haben dir sieben weihnachtliche Bräuche aus aller Welt vorgestellt, die uns verbinden. Traditionen bringen uns als Gemeinschaft zusammen und können uns sogar helfen, einen Sinn im Leben zu finden. Hast du von einer Tradition in einem anderen Teil der Welt erfahren, die deiner eigenen ähnelt?
Wo auch immer du in der Weihnachtszeit bist: Bestimmt findest du einen Menschen, der ähnliche Traditionen pflegt, wenn es um Essen, Dekoration, Musik oder sogar Lieblingsweihnachtsaktivitäten im Schnee oder am Strand geht! Das Zusammensein mit Freunden und Familienmitgliedern ist eine tolle Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und andere nach ihren Traditionen und Erinnerungen an die Weihnachtszeit zu fragen. Wenn du nicht an ein Aufnahmegerät gedacht hast, kannst du auf den meisten Mobilgeräten kostenlos die App Erinnerungen von FamilySearch nutzen, um Aufnahmen zu machen oder dir Notizen zu machen.