Die Zeit, die du mit deinen Großeltern verbringst, ist kostbar und kurz. Ein Interview mit deinen Großeltern ist eine großartige Möglichkeit, das Beste aus dieser Zeit zu machen. Denn dabei kannst du sie besser kennenlernen und Erinnerungen mit ihnen schaffen. Was wären gute Fragen an deine Großeltern, und wie gehst du vor?
Wie interviewt man seine Großeltern?

Wenn du deine Großeltern interviewen möchtest, bereite am besten schon vorab Fragen vor. Wenn du ihnen Fragen über ihr Leben, ihre Kindheit, ihre Familie und ihre Erinnerungen stellst, lernst du sie besser kennen und kannst tiefgründige Gespräche mit ihnen führen. Stelle keine Ja-oder-Nein-Fragen. Konzentriere dich stattdessen auf Fragen, die deine Großeltern dazu anregen, dich an Erinnerungen aus ihrem Leben teilhaben zu lassen.
Zeichne euer Gespräch unbedingt auf, damit du ihre Geschichten lebendig halten kannst – auch dann, wenn deine Großeltern eines Tages nicht mehr da sind. Du kannst ein Video oder eine Sprachnotiz mit deinem Handy aufnehmen, die Antworten deiner Großeltern aufschreiben oder eine App wie „FamilySearch – Erinnerungen“ verwenden, damit du eure Gespräche leichter bewahren und an andere Familienmitglieder weitergeben kannst.
Tipps:
- Suche eine ruhige Umgebung für das Interview mit deinen Großeltern aus. Die Aufnahmen haben dann eine bessere Qualität und es gibt keine Ablenkungen, die eurer Unterhaltung im Wege stehen könnten.
- Übe schon vor eurem Treffen, Erinnerungen festzuhalten und zu speichern.
- Wenn du lieber Notizen statt einer Aufzeichnung machen möchtest, solltest du planen, wie du digitale Kopien davon aufbewahren wirst, damit euer so wertvolles Gespräch nicht verlorengeht.
- Wenn deine Großeltern an Demenz erkrankt sind, achte besonders darauf, respektvoll und geduldig zu sein.
Fragen, mit denn du deine Großeltern besser kennenlernen kannst
Wenn du deine Großeltern besser kennenlernen möchtest, stell ihnen offene Fragen, die zum Gespräch anregen und sie dazu bringen, sich an verschiedene Aspekte ihres Lebens zu erinnern. Wenn du eine Liste erstellst und deinen Großeltern schon vor eurem Treffen ein paar Fragen zukommen lässt, werdet ihr die Zeit bestmöglich nutzen können.
Hinweis: Nicht alle Familien sind gleich, und nicht alle diese Fragen passen zu jeder Familie.
Falls eine Frage auf euch nicht zutrifft, kannst du sie so abändern, dass sie für die Umstände in eurer Familie relevant ist. Wenn es in der Frage beispielsweise um deine Erfahrungen als Mutter oder Vater geht und du keine Kinder hast, denke an Kinder in deiner Verwandtschaft oder in deinem Umfeld, mit denen du Kontakt hast. Wie sahen diese Erfahrungen aus? Wie hast du schon andere betreut, die jünger sind als du?
Diese Fragen sind nur Vorschläge dafür, was für Geschichten du aufschreiben könntest – passe die Fragen an deine Bedürfnisse an und konzentriere dich auf die Geschichten, die du erzählen möchtest!
- Was bereitet dir Freude?
- Was waren prägende Momente in deinem Leben?
- Wie warst du als Kind? Hast du jemals Ärger bekommen, weil du was angestellt hattest?
- Wer waren deine Freunde, als du ein Kind warst?
- Was waren deine Lieblingsspielzeuge oder -geschenke, als du klein warst?

- Wie war dein Leben, als du im Teenager-Alter warst?
- Was kannst du mir über wichtige Ereignisse in deinem Leben erzählen? (Beispiele für solche Ereignisse: Kriege, bedeutende Erfindungen, die erste Mondlandung usw.)
- Welche Hobbys hattest du? Bei wem hattest du Unterricht?
- Welche Phase in deinem Leben hat dir am besten gefallen, und warum?
- Kannst du mir eine lustige Geschichte aus deinem Leben erzählen?
- Was ist das Schwierigste, was du je tun musstest?
- Wo hast du am liebsten gewohnt?
- Kannst du einen typischen Tag beschreiben, als deine Kinder noch klein waren?
- Wie sah das Abendessen mit der Familie üblicherweise aus? Was habt ihr gegessen, und wer hat gekocht?
- Hast du eine lustige Geschichte über deine Kinder?
- Welche schwierigen Erfahrungen hast du schon durchgemacht, und wie hast du sie überstanden?
- Kannst du mir von einigen deiner schönsten Erinnerungen erzählen?

- Auf welche deiner Erfolge bist du besonders stolz?
- Wer hatte den größten Einfluss auf dich?
- Inwiefern haben Glaube oder Religion in deinem Leben eine Rolle gespielt?
- Wenn du auf dein Leben zurückblickst, was ist dir dann am stärksten in Erinnerung geblieben?
Fragen an deine Großeltern zur Familiengeschichte
Frag deine Großeltern nach wichtigen Einzelheiten zu Ereignissen aus ihrem Leben und zu ihrer Familie, um mehr über deine Verwandtschaft zu erfahren. Deine Großeltern sind eine unschätzbare Quelle für Informationen, wenn es darum geht, die Vergangenheit mit Erinnerungen lebendig werden zu lassen – sie können dir von Einzelheiten erzählen, für die du sonst lange historische Aufzeichnungen durchforsten müsstest. Finde heraus, was du von ihnen lernen kannst und wie du durch ihre Erinnerungen einen Einblick in die reichhaltige Geschichte deiner Familie gewinnen kannst.

- Wie lautet dein vollständiger Name?
- Haben deine Eltern deinen Namen ausgesucht?
- Wann und wo bist du geboren?
- Wie war es bei dir zuhause und in deiner Nachbarschaft, als du ein Kind warst? Kannst du dich noch an die Adresse erinnern?
- Ist deine Familie jemals umgezogen?
- Was ist das Wichtigste, was deine Eltern dir beigebracht haben?
- Wie hießen deine Eltern und was kannst du mir über sie erzählen?
- Was weißt du noch über deine Großeltern oder deine Urgroßeltern?
- Wie viele Geschwister hattest du, und wie hießen sie?
- Wem in deiner Familie standest du besonders nahe?
- Welche Geschichten kennst du über unsere Familiengeschichte oder darüber, woher unsere Familie stammt?
- Welche Familienerbstücke besitzt du? Welche Geschichten sind mit ihnen verbunden?
- Wie weit kannst du deinen Stammbaum zurückverfolgen?
- Wann und wo hast du geheiratet? Wie war eure Hochzeit?
- Warst du beim Militär?Welche Erfahrungen hast du dort gemacht?
- Wo hast du gearbeitet und was hast du beruflich gemacht?
Wenn es dir möglich ist, lohnt es sich, eine Reise zu einigen Orten in Betracht zu ziehen, die deine Großeltern erwähnen. Wenn du Orte, die deine Herkunft betreffen (wie das Elternhaus, Gräber oder deine Herkunftsländer), mit eigenen Augen siehst, kann dies die Geschichte deiner Familie zum Leben erwecken und dir tiefere Einblicke zu dir selbst und deiner Familie gewähren.
Fragen zur Beziehung deiner Großeltern
Die Menschen um uns herum haben oft den größten Einfluss auf unser Leben, und das gilt auch für deine Großeltern. Wenn du mehr über ihre Beziehung in Erfahrung bringst, kann dies die Tür zu tiefgründigen und bedeutungsvollen Gesprächen öffnen. Dies sind ein paar gute Fragen, die du deinen Großeltern über ihre Beziehung stellen kannst, unabhängig davon, ob du beide oder nur einen von ihnen interviewen kannst.

- Wann und wo habt ihr euch kennengelernt?
- Was hat euch zueinander hingezogen?
- Was habt ihr bei eurer ersten Verabredung unternommen?
- Wie lange wart ihr vor der Verlobung ein Pärchen, und wie sah euer Heiratsantrag aus?
- An was erinnerst du dich bei eurer Hochzeit am besten?
- Habt ihr euch entschieden zu heiraten? Warum oder warum nicht?
- Wie viele Kinder hattet ihr?
- Wie habt ihr die Namen eurer Kinder ausgewählt?
- Wie hat sich eure Beziehung im Laufe der Jahre verändert?
- Wo habt ihr gewohnt?
- Welche Familientraditionen habt ihr weitergeführt? Welche neuen Traditionen habt ihr begründet?
- Wie habt ihr die Feiertage gemeinsam gefeiert?
- Was ist eure liebste gemeinsame Erinnerung?
- Welche anderen Freundschaften hattet ihr?
- Welche Ratschläge könnt ihr mir zum Thema Beziehungen geben?
Was macht man mit dem fertigen Interview?
Nachdem du deine Großeltern interviewt hast, solltest du deine Notizen oder Aufnahmen unbedingt speichern. Digitale Kopien auf gemeinsam genutzten Servern können verhindern, dass diese wertvollen Momente verlorengehen, wenn deine Notizen oder dein Telefon abhanden kommen oder bei einem Unfall oder einer Naturkatastrophe beschädigt werden.
Wenn du dein Interview gut aufbewahrst, kannst du später darauf zurückblicken, dich neu mit deinen Großeltern verbunden fühlen und dich an sie erinnern. Vielleicht möchtest du das Interview auch an deine anderen Familienmitglieder weitergeben. Im Bereich „Erinnerungen“ von FamilySearch kann man Interviews und Fotos ganz einfach speichern und Angehörigen zugänglich machen.
Verwandte Artikel
Bei FamilySearch ist es uns wichtig, dich mit deiner Familie zu verbinden, und wir bieten kostenlos unterhaltsame Aktivitäten und Dienstleistungen rund um die Familienforschung. Warum? Weil uns Familien am Herzen liegen und wir daran glauben, dass wir unser Leben jetzt und für immer verbessern können, wenn wir Generationen miteinander verbinden. Wir sind ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen. Wenn du mehr über unsere Glaubensansichten erfahren möchtest, klicke hier.