Wir haben wieder diese besondere Zeit des Jahres, in der Glocken läuten und Engel singen. Der Dezember ist geprägt von vermehrten Einkäufen, Weihnachtsliedern, Lichterketten und Traditionen. Lassen wir dieses Jahr inmitten dieser Hektik der Weihnachtszeit unser eigenes Licht leuchten. Nimm dir etwas Zeit, um im Leben eines anderen ein Engel zu sein!
#DerWelteinLicht ist eine Aufforderung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Weihnachten in eine Zeit zu verwandeln, in der man sich dem Dienst am Nächsten widmet. Hier sind ein paar Anregungen rund um die Familienforschung, wie du der Welt ein Licht sein kannst, indem du in der Weihnachtszeit im Kreise deiner Lieben Freude verbreitest.
1. Erzähle einem geliebten Menschen von einer schönen Erinnerung
Zeige deinen Angehörigen und Freunden aufrichtig, wie dankbar du für sie bist und wie lieb du sie hast. Wenn du andere an gemeinsame Erlebnisse erinnerst, zeigst du ihnen, dass du an sie denkst. Gibt es eine bessere Möglichkeit, Licht weiterzugeben, als diejenigen aufzuheitern, die dir am meisten bedeuten?

- Halte eine Geschichte über einen wirklich bewegenden Moment fest, in dem ein Angehöriger dein Leben positiv beeinflusst hat, und lade sie auf FamilySearch im Bereich Erinnerungen hoch. Schreibe die Feiertagstraditionen deiner Familie auf und lade sie auf FamilySearch im Bereich „Erinnerungen“ hoch. Zukünftige Generationen werden wissen wollen, wie du diese Zeit des Jahres mit deinen Lieben gefeiert hast!
- Suche ein schönes Foto aus der Weihnachtszeit heraus. Schicke es an die Angehörigen, mit denen du diesen Moment erlebt hast.
- Danke deinen Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten für etwas, was sie dir einmal beigebracht haben.
- Schreibe und verschicke eine von Herzen kommende Karte an einen Angehörigen, dem du dafür danken möchtest, dass er ein wichtiger Teil deines Lebens ist.
- Erzähle einem Angehörigen von einem Ratschlag, den du von deinen Großeltern erhalten hast, oder von einem Kniff, den sie dir beigebracht haben.
- Denke darüber nach, welche Eigenschaften du an deinen Eltern bewunderst oder was du von ihnen fürs Leben gelernt hast. Sprich mit deinen Eltern über diese wertvollen Erkenntnisse! Vergiss nicht, sie aufzuschreiben, damit du immer wieder darauf zurückblicken kannst.
- Entschuldige dich bei einem Angehörigen oder vergib einem Angehörigen. Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, gemeinsam neue Anfänge und schöne Erinnerungen zu schaffen.
2. Erfahre, wie Weihnachten in einer anderen Kultur gefeiert wird
Nimm dir zu Weihnachten etwas Zeit, um eine Verbindung zu deinen Vorfahren herzustellen. Weißt du, woher deine Vorfahren stammen und wie sie vielleicht die Feiertage gefeiert haben? Ehre ihr Andenken, indem du dich mit einigen Weihnachtstraditionen aus ihrem Heimatland vertraut machst.
3. Besuche einen älteren Nachbarn
Für ältere Menschen ist Weihnachten oft eine einsame Zeit. Verbreite Weihnachtsstimmung und lasse die älteren Menschen in deinem Leben wissen, dass man sie nicht vergessen hat.

- Biete Hilfe im Haushalt oder im Garten an.
- Hilf mit, für Weihnachten zu dekorieren.
- Lasse die Menschen in einem Seniorenheim oder Krankenhaus an deinem musikalischen Talent teilhaben.
- Nimm sie auf, während sie eine Geschichte aus ihrem Leben erzählen.
- Hilf mit, ihre Erinnerungen im Bereich „Erinnerungen“ auf FamilySearch hochzuladen, damit künftige Generationen von ihren Erlebnissen inspiriert werden können.
- Hilf mit, alte Sammelalben, Tagebücher und Fotos zu ordnen und zu digitalisieren. Du kannst ein FamilySearch Center besuchen und kostenlos Fotos und Dokumente digitalisieren! Finde ein FamilySearch Center in deiner Nähe.
4. Hilf jemandem, seine Abstammung zu erforschen
Zur Weihnachtszeit denken viele Menschen mehr als sonst an ihre Familie. Selbst zehn Minuten deiner Zeit können jemandem helfen, eine Verbindung zu seinen Vorfahren herzustellen!

- Hilf einem Freund, einen kostenlosen FamilySearch-Account anzulegen. Wenn er dem gemeinsam genutzten Stammbaum bekannte Familienmitglieder hinzufügt, werden möglicherweise Vorfahren in seinen persönlichen Stammbaum übernommen, die bereits im gemeinsamen Stammbaum vorhanden sind. Mit dem Hilfstool des Familienstammbaums wird es noch einfacher!
- Sieh dir an, wie deine Beiträge zum gemeinsam genutzten Familienstammbaum anderen bereits geholfen haben, eine Verbindung zu euren gemeinsamen Vorfahren herzustellen.
- Überprüfe in der App „Mach mit“ von FamilySearch Namen, die von einem Computer indexiert wurden, damit historische Dokumente leichter durchsucht werden können.
- Sieh dir auf der Seite „Mach mit“ von FamilySearch den Abschnitt Gelegenheiten zur Mithilfe an und beteilige dich an diesen Aktivitäten für Freiwillige.
- Prüfung des vollständigen Namens: Vergewissere dich, dass der gesamte Name einer Person richtig indexiert wurde.
- Überprüfung von Familien: Identifiziere alle Mitglieder einer Familie in einem historischen Dokument, damit sie zusammen dem gemeinsam genutzten Stammbaum hinzugefügt werden können.
- Ortsangaben bestätigen: Trage zur Genauigkeit von Profilen von Personen im gemeinsam genutzten Stammbaum bei, indem du standardisierte Ortsangaben mit unbestätigten Ortsangaben verknüpfst.
5. Denke an die Engel unter deinen Vorfahren

Wer von deinen Vorfahren inspiriert dich? Selbst wenn jemand verstorben ist, lebt sein Einfluss in denen, die er zurückgelassen hat, weiter. Denke an deine Verwandten und überlege, wie sie dein Leben beeinflusst und verändert haben.
- Poste in den sozialen Medien eine inspirierende Geschichte über einen Vorfahren.
- Lies die Erinnerungen, die andere FamilySearch-Benutzer über deine Vorfahren veröffentlicht haben.
- Setz dir ein Ziel, das dir hilft, dem Beispiel deiner Vorfahren zu folgen, die dich inspirieren.
- Plane ein Abendessen mit deiner Familie. Erzähle dabei von inspirierenden Erinnerungen an verstorbene Verwandte.
- Mache Geschichten über Momente in der Vergangenheit ein, in denen deine Vorfahren Freundlichkeit bewiesen haben.
Der Welt ein Licht
Charles Dickens hat einmal gesagt: „Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.“ Gib in diesem Jahr denjenigen etwas zurück, die dir die Bürde leichter gemacht haben. Verbreite Freundlichkeit, wo auch immer du hingehst. Danke, dass du die Welt durch gute Taten zu einem besseren Ort machst!