Hilfebereich bei FamilySearch aktualisiert und umgestaltet

Graphic of people helping people up a stairway.

Im Hilfebereich bei FamilySearch erhalten Neueinsteiger und fortgeschrittene Familienforscher Antworten auf Fragen, auf die sie bei der Familienforschung stoßen. In einem Blog-Beitrag vom Juni 2021 haben wir auf die neuen Funktionen und die größere Benutzerfreundlichkeit des überarbeiteten Hilfebereichs bei FamilySearch hingewiesen. In einem früheren Blog-Beitrag wurde ausführlich erklärt, inwiefern das vereinfachte Menü die Anlaufstelle für alle deine Fragen ist.

Die FamilySearch-Techniker haben auf Grundlage der Benutzerrückmeldungen das Hilfematerial umgestaltet, um die Sichtbarkeit der Hilfen zu erhöhen. Diese Änderungen wurden nach umfangreichen Benutzertests und Rückmeldungen vorgenommen. Eure Anmerkungen waren sehr hilfreich.

Screen capture showing where to click the Help icon.

Wie man auf den Hilfebereich bei FamilySearch zugreifen kann, wurde nicht geändert. Der Benutzer ruft zuerst www.familysearch.org auf, meldet sich dann an und klickt danach oben rechts im Bildschirm auf das Hilfe-Icon. Bei diesem Icon handelt es sich um das eingekreiste Fragezeichen.

Der größte Unterschied, der dem Benutzer auffallen wird, ist die Aktualisierung der grafischen Elemente sowie eine neue Seitennavigation. Das offene Textfeld zum Eingeben von Fragen befindet sich nach wie vor oben auf der Seite „Hilfe und Schulung“. Antwortvorschläge werden dann mit der Option angezeigt, die Frage umzuformulieren oder zusätzliche Angaben hinzuzufügen. Manchmal stellt man die Frage am besten nur mit ein oder zwei Wörtern. Satzteile und vollständige Sätze liefern möglicherweise nicht die hilfreichsten Ergebnisse. Wenn du auf Hilfe nach Thema suchen klickst, werden die Themen angezeigt, mit denen sich die Suche am besten eingrenzen lässt.

Große Felder oben auf der Seite „Hilfe und Schulung“ führen den Benutzer zu beliebten Themen wie zum Beispiel Erste Schritte, Ein Passwort zurücksetzen und Die zehn häufigsten Fragen (da die jeweilige Frage ja möglicherweise schon mal gestellt wurde). Direkt unter diesem Abschnitt findet man in letzter Zeit vorgenommene Aktualisierungen und Änderungen bei FamilySearch. Es gibt einen Link, über den man weitere wichtige Informationen zur Nutzung der gesamten FamilySearch-Website erhält.

Scrollt man nach unten, gelangt man zum Material zur Selbsthilfe, wo dann weiter gelernt und recherchiert werden kann. In diesem Bereich gibt es einen Link zu den beliebten Kursen und Videos, wo der Benutzer aufgezeichnete Webinare und andere Videos auswählen und ansehen kann, um seine Forschung voranzubringen und sein Wissen zu erweitern.

Der Hilfebereich soll dir letztlich dabei helfen, Hilfe in der Community und Hilfe durch Einzelberatung zu erhalten. Weltweit gibt es über 5000 FamilySearch-Center, also wahrscheinlich auch eines in deiner Nähe. Dort kannst du in freundlicher Atmosphäre Hilfe erhalten und es sind dort zusätzliche Hilfsmittel verfügbar.

Dank dieser Neugestaltung des Hilfebereichs von FamilySearch gibt es künftig bei Aktualisierungen kaum noch Unterbrechungen sowie mehr Flexibilität dabei, der Website neue Funktionen hinzuzufügen. Alle bisherigen Funktionen sind noch da. Nur ist jetzt alles noch besser geordnet und leichter zu finden.

Halte dich über den FamilySearch-Blog auf dem Laufenden. Hier veröffentlichen wir weitere Artikel über die einzelnen Funktionen des überarbeiteten Hilfematerials. Wir möchten, dass jeder die nötige Hilfe erhält, um eine Verbindung zu seiner Familie herzustellen.

Über den Verfasser