Wir bei FamilySearch möchten, dass es Ihnen Freude bereitet, mehr über Ihre Vorfahren in Erfahrung zu bringen. Außerdem soll es Spaß machen. Wir geben unser Bestes, unsere Hilfsmittel benutzerfreundlich zu gestalten. Es ist aber ganz normal, dass Fragen aufkommen. Früher oder später hat jeder Familienforscher Fragen – also werden wahrscheinlich auch Sie welche haben. Wir möchten, dass Sie dann ganz leicht Antworten finden können.
Daher haben wir den Hilfebereich von FamilySearch erstellt. Dort sind sämtliche Hilfe-Optionen zu finden, die Ihnen auf unserer Website zur Verfügung stehen.
Ein Portal für mehrere Lösungen
Der Hilfebereich von FamilySearch dient dem Zweck, dass Sie so schnell wie möglich auf unsere vielen kostenlosen Hilfe-Optionen wie etwa Artikel mit einer Kurzanleitung, Online-Kurse, Schulungen, individuelle Beratung und Diskussionsforen zugreifen können Je nach Ihrer Frage kann die eine Option hilfreicher für Sie sein als die andere.
Auf den Hilfebereich kann man überall auf der FamilySearch-Website ganz leicht zugreifen. Oben rechts im Bildschirm sehen Sie das Hilfe-Icon. Es ist ein Kreis mit einem Fragezeichen. Klicken Sie auf dieses Icon und dann auf den Link zum Hilfebereich.


Im Hilfebereich stehen Ihnen dann sieben Hilfe-Optionen zur Auswahl – sieben Möglichkeiten, nach Hilfe zu suchen und um Hilfe zu bitten. Schauen wir uns die einzelnen Möglichkeiten genauer an, um herauszufinden, inwiefern sie sich unterscheiden.

Die erste Option ist ein einfaches Suchfeld oben auf der Seite. Geben Sie Ihre Frage oder Suchbegriffe ein und drücken Sie die Eingabetaste (oder die Returntaste, falls Sie einen Mac haben). Falls Sie nach einem bestimmten Begriff suchen, setzen Sie ihn in Anführungszeichen. Ihre Suchergebnisse enthalten Artikel mit einer Kurzanleitung, Übungen und Links zu Online-Kursen. Dieses Suchfeld ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Sammlung von Hilfen zu einem bestimmten Thema oder Bereich der Website zu finden.
Unter dem Suchfeld sehen Sie häufige Fragen. Die Antworten auf diese Fragen können hilfreich sein, wenn Sie nicht weiterkommen und nicht wissen, was Sie als Nächstes tun sollen. Es hilft, zu sehen, was andere gefragt haben und welche Lösungen wir vorgeschlagen haben.
Vielleicht versuchen Sie ja einfach nur, zu lernen, wie etwas funktioniert. Sie haben nicht unbedingt eine konkrete Frage, sondern möchten einfach nur Hintergrundinformationen. In diesem Fall können Sie die nächste Hilfe-Option ausprobieren: die Suche anhand eines Themas. Wenn Sie auf ein Thema klicken, werden einige unserer beliebtesten Artikel dazu angezeigt.
Sie sehen also, dass diese ersten drei Hilfe-Optionen dann am besten geeignet sind, wenn jemand selbst Antworten finden möchte. Es ist in etwa so, als surften Sie im Internet – nur dass Sie in diesem Fall auf FamilySearch.org surfen.
Interaktive Hilfe
Die nächsten drei Hilfe-Optionen sind interaktiv. Wenn Sie nicht so gerne Anleitungen lesen, können Sie eine dieser Optionen ausprobieren! Sie finden sie in dem grauen Karussell weiter unten. Über die letzte Option, die sich fast ganz unten auf der Seite befindet, gelangen Sie zu den vielen Konten von FamilySearch in sozialen Netzwerken. Sehen wir uns auch das näher an.

Klicken Sie auf Individuelle Hilfe, wenn Sie online oder im nächsten Center für Familiengeschichte mit jemandem sprechen möchten. Wir möchten Ihnen helfen, den nächsten Schritt bei der Familienforschung zu gehen. Folgen Sie den Links, um einen Termin für eine kostenlose Beratung zu vereinbaren. Derzeit werden diese 20-minütigen Beratungen nur in spanischer und englischer Sprache angeboten, demnächst kommen jedoch weitere Sprachen hinzu. Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage haben nicht nur die Möglichkeit, einen Termin für eine kostenlose Beratung zu vereinbaren, sondern sehen darüber hinaus Kontaktangaben von Mitgliedern ihrer Gemeinde, die ihnen bei der Familienforschung helfen können.
Der Abschnitt „Erste Schritte“ hingegen ist ideal für alle, für die FamilySearch noch Neuland ist. Darüber gelangt man zu einer Angebotsseite mit unterhaltsamen Aktivitäten sowie Anleitungen für Anfänger. Wenn Sie bereits ein erfahrener Familienforscher sind, können Sie sich mit diesem tollen Hilfen vertraut machen und Freunde oder Angehörige darüber informieren, die gerade erst mit der Familienforschung anfangen.

Die dritte Option im Karussell ist die Community – ein Diskussionsforum, in dem Anfänger und Experten Fragen stellen, Methoden weitergeben und sich mit anderen FamilySearch-Benutzern austauschen können. Wir halten all unsere Hilfe-Optionen für wichtig – aber von dieser sind wir besonders begeistert. Ein toller Aspekt der FamilySearch-Community ist, dass sie rund um die Uhr verfügbar ist. Wenn Sie im Diskussionsforum Fragen stellen, können tausende Familienforscher aus aller Welt darauf antworten. Anstatt nur eine einzige gute Antwort auf Ihre Frage zu erhalten, könnten Sie mehrere Antworten bekommen.
Zu guter Letzt finden Sie unten auf der Seite den Bereich „Soziale Medien“, wo Sie auf die Feeds von FamilySearch auf Facebook, Instagram, YouTube und Twitter zugreifen können. Wir veröffentlichen regelmäßig Tipps, Methoden und andere Bekanntmachungen und freuen uns darauf, mit Ihnen in Verbindung zu treten! Vergessen Sie nicht, uns mit „Gefällt mir“ zu markieren. Das gibt uns unheimlich viel Kraft.
Denken Sie an den Hilfebereich
Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben, mehr über den Hilfebereich zu erfahren. Es lohnt sich zwar zweifellos, Ihre Familiengeschichte zu bewahren, es ist aber nicht immer einfach. Denken Sie das nächste Mal, wenn Sie eine Frage haben, an den Hilfebereich. Wir sind sicher, dass eine unserer Hilfen genau das Richtige für Sie ist, um weiterhin tolle Entdeckungen machen zu können. Bleiben Sie bis dahin am Ball und forschen Sie weiter!