Auf FamilySearch.org finden Sie etliche spannende Möglichkeiten, Familienforschung zu betreiben. Da Sie jetzt ein Benutzerkonto haben, wird es Zeit, dass Sie einige dieser tollen Aktivitäten erkunden.
Die folgenden fünf sollten Sie einmal ausprobieren.
1. Beginnen Sie mit Ihrem Familienstammbaum
Es heißt ja, dass wir alle miteinander verwandt sind, wenn wir nur weit genug zurückgehen. Im Familienstammbaum von FamilySearch können Sie sehen, wie.
Geben Sie zunächst Ihren eigenen Namen und dann die Ihrer Eltern in den Stammbaum ein. Fügen Sie Angaben zu Ihren Großeltern und zu Ihren Urgroßeltern ein, wenn Ihnen welche vorliegen. Ziel ist es, die eigene Familienlinie mit der eines anderen zu verbinden.
Wenn Sie diese Verbindung herstellen, fügt FamilySearch Sie automatisch dem weltweit größten gemeinschaftlich genutzten Stammbaum hinzu. Sie können dann die Namen und Angaben der Vorfahren sehen, die Sie mit anderen gemeinsam haben.
Auf diese Weise hilft der Familienstammbaum Ihnen, die Geschichte Ihrer Familie zu entdecken. Und wenn Sie Angaben zu sich und Ihren Verwandten eingeben, helfen Sie vielleicht auch anderen, ihre Familiengeschichte zu entdecken. Wer weiß!
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie man mit dem eigenen Stammbaum beginnt, starten Sie zunächst mit der Online-Version des Hefts Meine Familie: Geschichten, die uns zusammenführen. Wir helfen Ihnen, Angaben zur Familie aufzuzeichnen sowie Fotos, Namen, Datumsangaben und kostbare Erinnerungen der Familie hinzuzufügen.Sie können aber auch online mehr darüber erfahren, wie Sie mit Ihrem Stammbaum beginnen können.
Andere Benutzer lesen auch:
Der größte gemeinsame Familienstammbaum der Welt
2. Entdecken Sie die Geschichte Ihrer Familie und stoßen Sie auf interessante Informationen über sich
Es gehört zur Familienforschung, dass man etwas über sich selbst erfährt. Man entdeckt, wie man mit seiner Umwelt, den Mitgliedern seiner Familie und den Menschen, die einem vorausgegangen sind, verbunden ist.
Die Online-Aktivitäten zum Entdecken von FamilySearch stärken diese Verbindung mit der Vergangenheit. Was werden Sie wohl empfinden, wenn Sie entdecken, dass ein vermeintlich unauffindbarer Vorfahr Ihr Lächeln hatte, oder wenn Sie die Inschrift auf dem Grabstein Ihrer Urgroßmutter oder Ihres Urgroßvaters lesen?

Nur ein einziger Mausklick und schon können Sie in unserer Galerie mit Aktivitäten zum Entdecken dies und mehr erleben, beispielsweise die Aktivitäten Meine Abstammung veranschaulichen und Im Mittelpunkt steh ich. Sie machen am meisten Spaß, wenn Sie jemanden – beispielsweise einen guten Freund oder einen Angehörigen – fragen, ob er mitmachen möchte.
Andere Benutzer lesen auch:
Neue Erlebnisseiten zur Familienforschung auf FamilySearch.org
3. Durchsuchen Sie die Aufzeichnungen von FamilySearch
Lebendig wird die Familiengeschichte erst durch Einzelheiten. Daher sollten Sie Zeit damit verbringen, Sammlungen historischer Aufzeichnungen zu durchsuchen, um herauszufinden, ob darin Ihre Verwandten und Vorfahren erwähnt werden.
Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Todesanzeigen, Volkszählungsunterlagen, Kirchenbücher, Einberufungsbescheide – das alles sind wichtige Andenken der Familie. Es sind konkrete Belege dafür, dass Ihre Vorfahren sowie Menschen, mit denen sie Umgang hatten, gelebt haben.
In Aufzeichnungen finden sich oft auch Hinweise darauf, wie der Alltag Ihrer Vorfahren ausgesehen hat. Mit den richtigen historischen Aufzeichnungen entdecken Sie vielleicht, welchen Beruf ein Vorfahr ausgeübt hat, wo er gelebt hat, wie groß und wie schwer er genau war und welche Augenfarbe er hatte.
Wenn Sie auf ein historisches Dokument stoßen, in dem jemand erwähnt wird, mit dem Sie verwandt sind, sollten Sie es unbedingt seinem Profil im Familienstammbaum hinzufügen, damit auch andere sich daran erfreuen können.
Andere Benutzer lesen auch:
Erfahren Sie auf FamilySearch.org mehr über Ihre Familie
4. Halten Sie eine Erinnerung der Familie fest oder laden Sie sie hoch
Es gehört zur Familiengeschichte, dass man die eigene Lebensgeschichte zusammenstellt – Fotos, Geschichten und sogar Tonaufnahmen –, damit auch zukünftige Generationen sich daran erfreuen können. Auf FamilySearch nennen wir all das „Erinnerungen“, und wir möchten Ihnen helfen, sie zu bewahren.

Die FamilySearch-App Erinnerungen und das Register Erinnerungen auf FamilySearch.org sollen Ihnen helfen, diese Erinnerungen zu erstellen, hochzuladen, anzusehen und zu bewahren. Sobald eine Erinnerung gespeichert wurde, befindet sie sich in der Galerie „Erinnerungen“, sodass Sie überall darauf zugreifen können.
Da Sie jetzt ein Benutzerkonto haben, probieren Sie doch einmal aus, ein Foto von sich oder einem Ihrer Lieben hochzuladen. Klicken Sie unten auf den Link und erfahren Sie, wie man das macht.
5. Helfen Sie anderen
Da Ihr FamilySearch-Benutzerkonto eingerichtet ist, können Sie nun auch Zeit dafür aufwenden, historische Aufzeichnungen zu indexieren, und Ihr Wissen dabei nutzen.
Wenn man ein historisches Dokument indexiert, sieht man sich die Digitalaufnahme eines Dokuments, beispielsweise einer Heiratsurkunde, an und gibt die Angaben darin ins System ein. Sobald man ein Dokument indexiert hat, können das Dokument sowie die darin enthaltenen Angaben in den Dokumentensammlungen von FamilySearch durchsucht werden. Davon können dann auch andere Benutzer profitieren und Angaben über ihre Familie ausfindig machen.
Indem man Aufzeichnungen indexiert, kann man jemand anderem helfen, bei der Familienforschung eine bedeutsame Entdeckung zu machen. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link und probieren Sie das Indexieren aus. Das wird anderen wirklich eine große Hilfe sein.