Der neue FamilySearch-Katalog

Eine junge Familie sitzt zusammen und schaut sich auf einem Computerbildschirm den FamilySearch-Katalog an

Seit über zwei Jahrzehnten findet man im FamilySearch-Katalog Bücher, Aufzeichnungen, Aufnahmen und weitere wichtige Angebote. Er ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, Bibliothekare und andere und erhält jede Woche über fünf Millionen Suchanfragen. Wichtige technische Verbesserungen ermöglichen es nun, den FamilySearch-Katalog weiterhin bereitzustellen und neue genealogische Hilfsmittel hinzuzufügen.

Was genau ist der FamilySearch-Katalog?

Der FamilySearch-Katalog ist ein umfangreiches Hilfsmittel, in dem das Material in den gedruckten und digitalen Sammlungen von FamilySearch aufgelistet ist. Das im Katalog aufgeführte Material kann eventuell online durchsucht oder in der FamilySearch Library oder einem örtlichen FamilySearch Center genutzt werden.

Im Katalog kannst du:

  • nachsehen, ob es bei FamilySearch Material gibt, das du brauchst, und herausfinden, wie du darauf zugreifen kannst
  • auf Mikrofilme in unseren Online-Sammlungen indexierter historischer Aufzeichnungen zugreifen
  • Drucklisten mit Dokumenten erstellen, die du ausdrucken oder für später aufbewahren möchtest Tipp: Drucklisten sind eine gute Möglichkeit, deinen Besuch in der FamilySearch Library in Salt Lake City oder einem unserer vielen FamilySearch Center weltweit zu planen.

Warum wurde der Katalog aktualisiert?

„Vielleicht fragst du dich, warum FamilySearch Änderungen am Katalog vorgenommen hat. Er hat großartig funktioniert. Um einen Vergleich mit einem Auto zu ziehen: Ein Auto kann noch fahrtüchtig sein, obwohl sich unter der Motorhaube bereits stark abgenutzte Teile befinden, die jederzeit kaputt gehen könnten – Teile, die nicht mehr hergestellt werden. Ersatzteile zu finden könnte Tage oder Wochen dauern, und der Katalog wäre in dieser Zeit offline. Bei einem Motorschaden würde die Reparatur Monate dauern“, erklärte Robert Raymond, stellvertretender genealogischer Leiter bei FamilySearch.

„Wie alt genau ist Technologie von 1996? Der PalmPilot wurde 1996 auf den Markt gebracht. Motorola begann in diesem Jahr mit dem Verkauf des ersten Klapphandys. Der Nintendo 64, dessen Spiele noch große Plastik-Steckmodule waren, wurde in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Das Internet war gerade einmal fünf Jahre alt und hatte nur 258.000 Websites – im Vergleich zu etwas mehr als einer Milliarde heute. Die Zahl der Münztelefone in den Vereinigten Staaten hatte gerade ihren Höhepunkt erreicht“, fügte er hinzu.

Der Katalog war zwar bis zuletzt funktionsfähig, jedoch konnten dem alten Katalogsystem bereits seit Juli 2022 keine Änderungen oder neuen Daten mehr hinzugefügt werden.

Was ist anders beim neuen Katalog?

Soweit möglich funktioniert der Katalog genauso wie vorher. Einige sichtbare Änderungen gibt es allerdings doch.

  • Neue Daten: Im neuen Katalog ist jetzt der Rückstand an neuen Druckerzeugnissen seit 2022 enthalten, und neues Material wird hinzugefügt, sobald es erworben wird. Gedrucktes Material wird auch im Katalog der FamilySearch Library angezeigt.
  • Startseite für Suchen: Die Suchmaske sieht anders aus, funktioniert aber genauso wie die alte. Wähle eine oder mehrere Sucharten aus, fülle die Felder aus und klicke auf Suchen. Du kannst nach Ort, Nachnamen, Titel, Verfasser, Haupteinträgen, Suchbegriffen sowie anhand der Standort- oder Filmnummer suchen. Du kannst auch Suchanfragen nach bestimmten Orten und Suchbegriffen kombinieren, um deine Suche weiter einzugrenzen.
Startseite des FamilySearch-Katalogs

  • Suchergebnisse und Filter: Wenn du beispielsweise historische Aufzeichnungen auf FamilySearch.org durchsuchst, kannst du deine Suchkriterien eingrenzen oder erweitern. Die Filter für die Suche nach Suchbegriffen, Nachnamen und Titeln erscheinen als Ovale über den Suchergebnissen.
Suchergebnisse und Filteroptionen im FamilySearch-Katalog

  • Verbesserungen bei Orten: Im November 2023 wurde der FamilySearch-Katalog von einer katalogspezifischen Liste von Orten auf dieselbe Liste mit standardisierten Ortsangaben umgestellt, die auch auf der übrigen FamilySearch-Website verwendet wird. Die katalogspezifische Ortsliste konnte in ihrer bisherigen Form nicht weitergeführt werden. Unsere Liste mit standardisierten Ortsangaben wird ständig erweitert, um immer mehr Teile der Welt noch detaillierter abzudecken. Das bedeutet, dass die Namen mancher Orte eventuell etwas anders angezeigt als früher. Oben auf der Ergebnisseite stehen unter „Notizen“ Informationen zum Ort. Hier findest du die alten und neuen Ortsnamen im Katalog. Einige Orte aus dem alten Katalog wurden noch nicht hinzugefügt, es kommen aber neue hinzu.
Liste der standardisierten Ortsangaben von FamilySearch

Gezielte Hilfe

Nutzungstipps zum Katalog wurden gesammelt und in die Benutzeroberfläche integriert. Klicke hierfür auf Erfahre, wie man den Katalog nutzt.

Schaltfläche, auf die man klickt, um zu erfahren, wie man den FamilySearch-Katalog verwendet

Die entscheidende Neuigkeit bei dieser technologischen Änderung ist, dass FamilySearch alles daran setzt, Genealogen noch viele Jahre lang einen stabilen und aktuellen FamilySearch-Katalog zu bieten.

Verwandte Artikel

Von  Amie Tennant
22. Mai 2025
FamilySearch enthält zwar Milliarden digitalisierter historischer Dokumente, die durchsucht werden können, aber nur ein kleiner Teil davon i…
10. Februar 2025
Der Familienstammbaum von FamilySearch ist ein weltweiter, öffentlich zugänglicher Stammbaum, der kostenlos genutzt werden kann. Darin könne…
16. April 2025
Wenn du schon mit dem Familienstammbaum von FamilySearch vertraut bist, weißt du, dass er noch lange nicht fertig ist. Benutzer aus aller We…


Bei FamilySearch ist es uns wichtig, dich mit deiner Familie zu verbinden, und wir bieten kostenlos unterhaltsame Aktivitäten und Dienstleistungen rund um die Familienforschung. Warum? Weil uns Familien am Herzen liegen und wir daran glauben, dass wir unser Leben jetzt und für immer verbessern können, wenn wir Generationen miteinander verbinden. Wir sind ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen. Wenn du mehr über unsere Glaubensansichten erfahren möchtest, klicke hier.

Über den Verfasser