Haben Sie italienische Vorfahren? Wenn ja, kommen Sie möglicherweise schon allein aufgrund Ihrer Herkunft für die doppelte Staatsangehörigkeit in Italien infrage. Diese Art der doppelten Staatsangehörigkeit wird als „doppelte Staatsangehörigkeit durch Abstammung“ bezeichnet. Dabei wird die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes durch ius sanguinis (Recht des Blutes) beantragt, die Staatsangehörigkeit des Geburtslands bleibt jedoch erhalten.
In den letzten zehn Jahren ist es für viele Menschen mit italienischen Vorfahren immer gebräuchlicher geworden, die italienische Staatsangehörigkeit zu beantragen – und zwar so sehr, dass bei vielen italienischen Konsulaten auf der ganzen Welt inzwischen lange Wartezeiten an der Tagesordnung sind. Die Vorteile der italienischen Staatsangehörigkeit können jedoch der Mühe wert sein!
Was Ihnen die doppelte Staatsangehörigkeit in Italien bringt:
- Sie können eine Verbindung zum Erbe und zur Kultur Ihrer Vorfahren herstellen.
- Sie können in bestimmten Regionen und Ländern einfacher reisen.
- Sie können Zugang zur staatlichen Krankenversicherung erhalten (falls Sie in Italien leben möchten oder während Sie im Land umherreisen).
- Sie können leichter eine Arbeitsstelle in der Europäischen Union finden.
- Sie können in Italien leben und mit weniger Anforderungen Immobilien erwerben.
- Sie können von niedrigeren Studiengebühren in Italien profitieren.
- Sie können bei bestimmten Wahlen in Italien die Vertreter wählen.
- Sie können Zugang zu Kapitalanlagemöglichkeiten erhalten, die nur Bürgern der Europäischen Union zur Verfügung stehen.
Wie fange ich an?
Um die italienische Staatsangehörigkeit durch Abstammung zu beantragen, müssen Sie Ihre Berechtigung nachweisen, indem Sie die erforderlichen Unterlagen Ihrer italienischen Vorfahren vorlegen. Legen Sie diese Dokumente (mit Apostillen und Übersetzungen) bei einem Termin bei Ihrem italienischen Konsulat (wenn Sie außerhalb von Italien wohnen) oder bei Ihrem Rathaus (wenn Sie in Italien wohnen) vor. Jedes Konsulat hat hinsichtlich der benötigten Dokumente einen gewissen Ermessensspielraum. Daher sollten Sie sich bei Ihrem italienischen Konsulat informieren, bevor Sie Ihre Unterlagen zusammenstellen.
Im Allgemeinen wird ein Nachweis für die Einbürgerung (oder das Fehlen davon) für Ihren eingewanderten italienischen Vorfahren und alle Personenstandsurkunden für jede Generation zwischen Ihnen und Ihrem italienischen Vorfahren verlangt. Zu diesen Unterlagen gehören die Geburts- und Heiratsurkunden (falls er in Italien geheiratet hatte) des eingewanderten italienischen Vorfahren. Die Unterlagen, die Sie für Ihren Staatsangehörigkeitsantrag verwenden, müssen vom Rathaus (Municipio) der Stadt, in der Ihr Vorfahre geboren wurde oder geheiratet hat, ausgestellt worden sein. Die Suche nach digitalen Aufzeichnungen ist jedoch sehr hilfreich, um die Angaben zu finden, die Sie benötigen, wenn Sie zulässige Unterlagen aus Italien anfordern. Es sind nur bestimmte Unterlagenformate zulässig. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Konsulats.
FamilySearch verfügt derzeit über die weltweit größte digitale Sammlung historischer italienischer Aufzeichnungen im Internet.
Mary Tedesco ist professionelle italienische Forscherin, in zweiter Generation Italienerin und Moderatorin der Genealogy Roadshow des Fernsehsenders PBS. Sie sagt, dass die Initiative von FamilySearch zu italienischen Aufzeichnungen für die Familienforschung in Italien sehr aufregend ist. „Es ist einfach großartig, dass für viele der Beginn ihrer italienischen Ahnenforschung online erfolgen kann“, stellt sie fest, „und dass mehr Angaben über unsere italienischen Vorfahren leichter zugänglich sind als je zuvor!“ Wenn Sie in den Sammlungen von FamilySearch nach Ihren italienischen Vorfahren suchen, können Sie sie im weltweiten Stammbaum von FamilySearch erfassen, wodurch die Forschung vereinfacht wird.
Italienische Staatsangehörigkeitsgesetze, die sich auf Ihre doppelte Staatsangehörigkeit auswirken können
Für die doppelte Staatsangehörigkeit ist zwar die wichtigste Voraussetzung, italienische Vorfahren zu haben, jedoch können einige italienische Staatsangehörigkeitsgesetze beeinflussen, ob Sie einen Anspruch darauf haben. Diese Gesetze haben sich möglicherweise auf die italienische Staatsangehörigkeit Ihres eingewanderten Vorfahren ausgewirkt oder beeinflussen, ob Sie die Staatsangehörigkeit durch Ihre Abstammung beanspruchen können. Berücksichtigen Sie bei der Suche nach den Aufzeichnungen Ihrer italienischen Angehörigen die folgenden Fragen, bevor Sie die Staatsangehörigkeit beantragen.
Wo wurde Ihr italienischer Vorfahre geboren?
- Die Regionen Venetien, Friaul-Julisch Venetien und Trentino in Norditalien gehörten früher zu Österreich. Wenn Ihr Vorfahre vor 1920 aus einem dieser Gebiete ausgewandert ist, besaß er möglicherweise keine italienische Staatsangehörigkeit. Dann müssen Sie überprüfen, ob er sie später irgendwann beantragt hat. Eine Gesetzesänderung, die Nachkommen aus diesen Regionen betrifft, ist in Arbeit. Wenn Ihr Vorfahre aus einer dieser Regionen stammt, ist es ratsam, die geltenden Gesetze zu klären, bevor Sie mit dem Antrag auf doppelte Staatsangehörigkeit beginnen.
Wann wanderte Ihr italienischer Vorfahre in ein anderes Land aus?
- -Wenn Ihr italienischer Vorfahre auswanderte, bevor Italien ein Land wurde (am 17. März 1861), hatte er möglicherweise keine italienische Staatsangehörigkeit durch Geburt.
- -Wenn die Linie, von der Sie abstammen, die italienische Staatsangehörigkeit verloren hatte (weil die Betreffenden zwischen 1912 und 1992 in ein anderes Land eingebürgert wurden, oder aus anderen Gründen), können Sie die Staatsangehörigkeit als deren Nachkomme möglicherweise nicht beanspruchen. Wichtig ist, herauszufinden, ob Ihr ausgewanderter Vorfahre vor oder nach der Geburt des Kindes, von dem Sie abstammen, im neuen Land eingebürgert wurde. Falls danach, kommen Sie möglicherweise doch noch infrage!
- -Wenn Ihr Vorfahre nach 1992 ausgewandert ist, wurde ihm möglicherweise bereits die doppelte Staatsangehörigkeit verliehen und Sie müssen vielleicht nur Ihre Staatsangehörigkeit angeben, um ebenfalls die doppelte Staatsangehörigkeit zu erhalten.
War Ihr italienischer Vorfahre männlich oder weiblich?
- Einige ältere italienische Gesetze haben möglicherweise Auswirkungen darauf gehabt, ob Italienerinnen die Staatsangehörigkeit an ihre Nachkommen weitergeben konnten und ob Ihr Vorfahre die Staatsangehörigkeit durch seine Heirat erhalten oder verloren hat. (Einige dieser Gesetze gelten inzwischen als diskriminierend, sodass Sie den Verlust der Staatsangehörigkeit Ihres Vorfahren vor Gericht möglicherweise anfechten können, falls diese Situation Ihren Antrag betrifft.)
Wurde Ihr italienischer Vorfahre adoptiert oder wurden Sie in eine italienische Familie adoptiert?
- Adoptivkinder und ihr Anspruch auf die italienische Staatsangehörigkeit werden in verschiedenen Gesetzen geregelt. Wenn Ihr adoptierter Vorfahre nicht in Italien gemeldet war, als er noch als Minderjähriger galt, kann Ihr italienisches Konsulat Ihren Antrag auf die Staatsangehörigkeit ablehnen.
Wie alt war Ihr Vorfahre, als er ausgewandert ist?
- Jedes Land hat andere Gesetze bezüglich der Einbürgerung von Kindern. Falls Ihr Vorfahre minderjährig war, als er in ein anderes Land eingewandert ist, kann es hilfreich sein, sich zuerst über einige dieser Gesetze zu informieren.
Weitere Hilfsmittel
Fachleute für die doppelte Staatsangehörigkeit in Italien: Es gibt mehrere Organisationen (gemeinnützig oder gewinnorientiert), die Ihnen bei Ihrem Antrag auf doppelte Staatsangehörigkeit behilflich sein können. Suchen Sie nach einer Gruppe an Ihrem Wohnort oder nutzen Sie einige dieser Quellen:
- Auf Facebook gibt es mehrere Gruppen für die doppelte Staatsangehörigkeit in Italien, in denen Sie Fragen stellen und Unterstützung erhalten können, während Sie die erforderlichen Unterlagen zusammenstellen. Geben Sie Italian dual citizenship in das Suchfeld ein.
- Your Italian Heritag (Ihr italienisches Erbe): Erfahren Sie im FamilySearch-Blog mehr über die Forschung nach italienischen Aufzeichnungen und wie Sie eine Verbindung zu Ihrem italienischen Erbe herstellen können.
Möchten Sie mehr über Ihre italienischen Wurzeln erfahren? Lesen Sie den Artikel Your Italian Heritage (Ihr italienisches Erbe) im FamilySearch-Blog.
Melanie D. Holtz unterstützt seit über 20 Jahren Menschen beim Erforschen ihrer italienischen Genealogie und beim Beantragen der italienisch-amerikanischen Staatsangehörigkeit. Sie ist Inhaberin und leitende Forscherin von Lo Schiavo Genealogica, eine staatlich geprüfte professionelle Genealogin und Autorin von „The Family Tree Italian Genealogy Guide: How to Trace Your Family Tree in Italy“.