Feiertage werden auf der ganzen Welt gerne gefeiert. Manche Feiertage werden von zahlreichen Nationen und Völkern begangen, wie beispielsweise Neujahr, Weihnachten und Ostern. Andere wiederum gibt es nur an bestimmten Orten. Hier stellen wir einige deutsche Feiertage und Traditionen vor!
Fünf typisch deutsche Feiertage
Hast du schon einmal von der Walpurgisnacht gehört? Wie steht es mit dem Martinstag? Hier ist eine Liste von 5 typisch deutschen Feiertagen, die du sicher spannend findest.
Hexennacht (Walpurgisnacht)
Die Hexennacht oder Walpurgisnacht wird in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert. Familien entfachen gerne ein Lagerfeuer und verbringen den Abend im Freien. Manchmal spielen Kinder und Jugendliche auch Streiche, ähnlich wie zu Halloween.

Maifeiertag (der Erste Mai)
Dieser besondere Frühlingsfeiertag ist immer am 1. Mai. Manchmal wird er auch als Internationaler Tag der Arbeit gefeiert, an dem Kundgebungen oder Proteste stattfinden. Das Aufstellen eines Maibaums und der Tanz in den Mai sind zwei der Bräuche, die am Maifeiertag in Deutschland gefeiert werden. Die meisten Schulen und Geschäfte haben an diesem Tag geschlossen, sodass alle den Tag genießen können.
Oktoberfest
Das Oktoberfest ist in der ganzen Welt bekannt und bietet viele köstliche deutsche Gerichte. Das erste Oktoberfest wurde in Deutschland am 12. Oktober 1810 anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen gefeiert. Das Oktoberfest beginnt im September, dauert zwei Wochen und endet am ersten Sonntag im Oktober.
Tag der Deutschen Einheit
Der Tag der Deutschen Einheit ist ein Feiertag, an dem die deutsche Wiedervereinigung und der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1990 gefeiert wird. Dieses besonderen Tags wird jedes Jahr am 3. Oktober gedacht. Musik, Reden, Essen und Feuerwerke sind nur einige der nennenswerten Traditionen dieses Feiertags, den es nur in Deutschland gibt.

St. Nikolaustag
Kleine Kinder in ganz Deutschland freuen sich besonders auf den Nikolaustag am 6. Dezember. Am Abend des 5. Dezember stellen die Kinder ein Paar Schuhe vor ihre Zimmertür, und am Morgen sind die Schuhe gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken vom Nikolaus. In Süddeutschland wird das Geschenk vom Christkind oder einem Engel gebracht. In manchen Familien erscheint traditionell ein als Nikolaus verkleideter Helfer und bringt den Kindern Leckereien. Dafür müssen diese aber erst ein Weihnachtsgedicht oder etwas Ähnliches vortragen!
Festtagstraditionen in Deutschland
In Deutschland gibt es auch viele alte Bräuche. Diese Bräuche werden vielleicht nur in einer Familie oder auch in einer Gemeinschaft oder in anderen größeren Gruppen gefeiert. Viele Traditionen sind für Familien in der ganzen Welt ein unvergessliches Erlebnis. Hier sind einige Traditionen, von denen manche Freude machen und andere Schrecken einjagen!
Die Legende von Knecht Ruprecht
Knecht Ruprecht ist in der katholischen Kirche der Schutzpatron der Kinder. Manche glauben, Knecht Ruprecht war der Bruder, Vorfahre oder Gehilfe des Nikolaus. Überlieferungen zufolge sollte er unartige Kinder zu gutem Verhalten ermahnen. Knecht Ruprecht kommt in der Nacht des 5. Dezember zusammen mit dem Nikolaus und hinterlässt den Kindern ihrem Betragen entsprechend ein Geschenk. Für gutes Betragen gibt es ein Geschenk und für schlechtes die Rute.
Verschiedenen Traditionen zufolge trägt Knecht Ruprecht ein dunkles Gewand und Glöckchen oder wird von Feen begleitet. In Süddeutschland ist er auch als Krampus bekannt, ein Fabelwesen, das halb Ziege und halb Dämon ist. Das Wort Krampen bedeutet im Deutschen „Kralle“; es klingt also nicht unbedingt wie ein Wort, das man mit dem netten Weihnachtsmann in Verbindung bringt, der Milch und Kekse mag!

Weihnachtsmärkte
Auf deutschen Weihnachtsmärkten duftet es nach köstlichen Speisen und Gewürzen, und Weihnachtslieder stimmen auf die Festtage ein. Viele kleine Buden bieten handgefertigte Artikel an, wie handgeschnitzten Christbaumschmuck als Weihnachtsgeschenk. Die Tradition des Weihnachtsmarkts nahm zwar in Deutschland ihren Anfang, aber auch andere europäische Länder haben ähnliche Festlichkeiten.
Geburtstagsfeiern
Deutsche Geburtstagsfeiern sind für Kinder ein ganztägiges Ereignis. In manchen Gegenden Deutschlands beginnt der Tag damit, dass für jedes Lebensjahr eine Kerze angezündet wird und eine weitere als „Lebenslicht“. Das Kind bläst die Kerzen aus, bevor der Kuchen serviert wird, und darf sich im Stillen etwas wünschen.
In anderen Gegenden bläst das Kind Kerzen auf der Geburtstagstorte aus, wobei die Zahl der Kerzen dem Alter des Kindes entspricht. Manche Familien bringen dem Kind einen Geburtstagskuchen ans Bett, und das Geburtstagskind darf sich zum Abendessen eine besondere Mahlzeit wünschen und erhält Geschenke.

Verloren gegangene Gegenstände werden an Bäumen aufgehängt
Wenn jemand einen verloren gegangenen Gegenstand findet, z. B. einen Handschuh oder Schal, hängt er ihn an einen nahe gelegenen Baum. So kann der Besitzer den verlorenen Gegenstand leichter wiederfinden.
Halte deine Feiertagsgeschichten fest
Was sind einige deiner Lieblingstraditionen oder -geschichten in deiner Familie? Du kannst sie aufschreiben und Bilder hochladen, damit die ganze Familie sie im Bereich Erinnerungen bei FamilySearch sehen kann. Ganz egal, ob deine Vorfahren aus Deutschland stammen oder nicht, der Bereich „Erinnerungen“ bei FamilySearch steht allen zur Verfügung – und zwar kostenlos!
Wenn du Hilfe bei der Suche nach deinen deutschen Vorfahren benötigst, schau dir diese hilfreiche Seite auf bei FamilySearch an. Sie enthält indexierte deutsche Aufzeichnungen, Lerneinheiten speziell für deutsche Recherchen und mehr.
Weitere Informationen über Deutschland
Bei FamilySearch ist es uns wichtig, dich mit deiner Familie zu verbinden, und wir bieten kostenlos unterhaltsame Aktivitäten und Dienstleistungen rund um die Familienforschung. Warum? Weil uns Familien am Herzen liegen und wir daran glauben, dass wir unser Leben jetzt und für immer verbessern können, wenn wir Generationen miteinander verbinden. Wir sind ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen. Wenn du mehr über unsere Glaubensansichten erfahren möchtest, klicke hier.