Deutsche Kultur, Traditionen und Werte

People riding bikes around the Brandenburg Gate in Berlin, Germany

Deutschland ist berühmt für seine geschichtsträchtige Vergangenheit und seinen großen Einfluss auf das europäische Gedankengut und die Geschichte Europas. Musik, Kunst und kulinarische Spezialitäten bieten einen besonderen Einblick in das Kulturgut der Bewohner dieses Landes.

Deutsche Traditionen

Kulturelle Traditionen prägen eine tiefe Bindung zum eigenen Land, zur eigenen Geschichte und zur eigenen Familie. Hier stellen wir dir einige der deutschen Traditionen vor, die das reiche kulturelle Erbe des Landes ausmachen:

  • Fundsachen: Wenn jemand zufällig einen verloren gegangenen Gegenstand findet, wie z. B. einen einzelnen Handschuh, steckt er diesen oft auf einen nahe gelegenen Baum. So kann der Besitzer ihn leichter wiederfinden.
  • Sonntag: Deutsche setzen oft klare Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem. Am Sonntag ist praktisch alles geschlossen, sodass man Zeit mit Familie und Freunden verbringen kann.
Adventskalender

  • Adventskalender: Hast du schon einmal in der Vorweihnachtszeit die Türchen eines Adventskalenders voller Leckereien geöffnet? Diese weit verbreitete Tradition hat ihren Ursprung in Deutschland.
  • Deutsche Feste: In Deutschland gibt es viele Karnevalsveranstaltungen und Feste mit Musik, Kostümen, Umzügen und mehr. Auch die deutschen Feiertage sind mit besonderen Traditionen und Festlichkeiten verbunden.
  • Lederhose und Dirndl: Deutsche Trachten sind unverkennbar, und die Deutschen tragen sie nach wie vor bei Veranstaltungen wie dem Oktoberfest.
  • Polterabend: Bei deutschen Hochzeiten gibt es viele besondere Bräuche wie etwa den Polterabend. Am Abend vor der Hochzeit zerschlagen die Gäste Porzellan vor den Füßen des Brautpaars, um ihm Glück zu bringen.
  • Schultüte: Der Schulanfang ist für Kinder oft mit Aufregung und Sorgen verbunden. Am ersten Schultag geben Eltern und Großeltern ihren Kindern und Enkeln meistens eine Schultüte – eine dekorierte kegelförmige Papiertüte gefüllt mit Geschenken –, damit sie sich auf den Tag freuen können.

Religionen in Deutschland

Porträt von Martin Luther

Deutschland war in frühen Zeiten katholisch. Im 16. Jahrhundert trieb Martin Luther verstärkt die protestantische Reformation in Deutschland voran. Diese Bewegung spaltete das Land und führte später dazu, dass die Religionszugehörigkeit eines Gebiets von seinen Herrschern bestimmt wurde. Der Südwesten Deutschlands war und ist immer noch überwiegend katholisch, während der Nordosten Deutschlands vorwiegend protestantisch war. Dieser Wandel schlug sich in der lokalen Politik, Architektur und Kultur nieder.

Als Ostdeutschland in den 1940er Jahren dann unter kommunistischer Herrschaft stand, wurde Religion als direkter Widerstand gegen den Kommunismus angesehen. Infolgedessen wurde Religion weitgehend unterdrückt. In Ostdeutschland leben nach wie vor die meisten nichtreligiösen Deutschen.

Trotz dieser Entwicklungen ist das Christentum in Deutschland derzeit die vorherrschende Religion, wobei sich mehr als 50 % der Bevölkerung als Christen identifizieren und etwa 20 bis 30 % nicht religiös sind. Andere Religionen wie der Islam, Buddhismus, Hinduismus und das Judentum machen jeweils 5 % oder weniger der Bevölkerung aus.

Die Deutschen

Im Lauf der Jahrhunderte war Deutschland als „das Land der Dichter und Denker“ bekannt. Es ist die Heimat berühmter Denker und Künstler, darunter Ludwig van Beethoven, Albert Einstein, Karl Marx, Johannes Gutenberg und die Brüder Grimm.

Auch heute halten die Deutschen noch an vielen dieser Werte fest. Hier ist ein kurzer Überblick über die deutsche Bevölkerung und Kultur.

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Visumantrag für einen Einwanderer, der nach Deutschland kommt

Im Jahr 2022 lag die Bevölkerungszahl in Deutschland bei mehr als 84 Millionen Menschen – ein Rekordhoch. Auf der anderen Seite hat Deutschland mit einem Geburtendefizit zu kämpfen, was bedeutet, dass mehr Menschen sterben, als in einem Jahr geboren werden. Woher kommt also dieses Rekordhoch bei der Bevölkerung?

Während die Geburtenrate niedrig bleibt, verfolgt Deutschland eine progressive und offene Einwanderungspolitik. Einwanderung ist der einzige Grund, warum die deutsche Bevölkerung weiter wächst. Etwa ein Viertel der Bevölkerung besteht aus Zuwanderern.

Deutsche Werte

Diese Grundwerte der deutschen Kultur spielen für viele Deutsche eine wichtige Rolle im täglichen Leben:

  • Ordnung und Organisation: Deutsche gelten oft als hocheffiziente und sachliche Menschen. Pünktlichkeit, Regeln und Ordnung sind ihnen sehr wichtig.
  • Privatsphäre und Freiraum: Deutsche geben Persönliches nicht gerne preis und trennen in der Regel Privates und Berufliches klar voneinander.
  • Fortschritt: Deutschland hat eines der höchsten Bildungsniveaus weltweit und ist für seine Produktivität und technischen Fortschritte bekannt.

Hobbys und Interessen der Deutschen

Deutsche sind so vielfältig und einzigartig wie jede andere Bevölkerungsgruppe, aber einige Interessen zeichnen sich in der deutschen Kultur besonders ab.

Eine Mutter und ihre Kinder ernten gemeinsam Gemüse aus ihrem Garten.

  • Natur: In Deutschland gibt es 16 Nationalparks, und mehr als 30 % des Landes sind Waldfläche. In Deutschland gibt es auch mehr als 400 Zoos, und viele Deutsche arbeiten gerne im Garten.
  • Die deutsche Küche: Die Deutschen sind berühmt für ihre Liebe zu Käse, Brot und Würstchen, das sieht man auch gut beim Oktoberfest.
  • Reisen: Die Deutschen gehören zu den reiselustigsten Menschen der Welt. In puncto Reiseausgaben und Auslandsreisen stehen sie in der Rangordnung ganz weit oben.
  • Brettspiele: Brettspiele sind ein häufiger Zeitvertreib, und Deutschland ist der größte Hersteller von Brettspielen weltweit. Weltweite Lieblingsspiele wie „Zug um Zug“, „Carcassonne“ und die „Siedler von Catan“ stammen alle aus Deutschland.
  • Musik: Viele Menschen lieben zwar Musik, aber die Deutschen heben sich in dieser Hinsicht ganz besonders hervor. Sie sind die größten Musikkonsumenten in Europa und nehmen weltweit Rang drei ein. Einige der besten Musikfestivals finden in Deutschland statt.

Was bedeutet die deutsche Kultur für dich?

Hast du familiäre Verbindungen zur deutschen Kultur oder hast du sie bereits aus erster Hand erlebt? Persönliche Verbindungen können Traditionen und Kultur mit Leben erfüllen. Nimm dir die Zeit, um über deine persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Deutschland nachzudenken, und lass andere an bedeutsamen Momenten teilhaben.


Markierungen
Über den Verfasser