Der Beginn eines neuen Jahres ist der ideale Zeitpunkt, um dein Leben zu beurteilen und dir Ziele zu setzen. Vorsätze können dir helfen, kleine Änderungen vorzunehmen, die auf dich und deine Familie aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Einfluss haben. Bist du dir noch unsicher, was du dir vornehmen sollst? Zum Loslegen hier ein paar einfache, realistische Vorschläge für Neujahrsvorsätze:
1. Schwelge in Kindheitserinnerungen.
Nostalgie ist ein starkes Gefühl und bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Unternimm eine kleine Reise in die Vergangenheit und hol dir eine Portion Nostalgie. Du kannst auch einige Erinnerungen aufzeichnen, um sie für künftige Generationen zu bewahren oder sie Verwandten zugänglich zu machen.
2. Lerne etwas Neues.
Finde beispielsweise heraus, was diese 36 englischen Sprichwörter bedeuten. Oder lies nach, wie man diese walisischen Wörter ausspricht.
3. Trage Familienrezepte zusammen.
Gemeinsam mit der Familie zu kochen und zu essen schafft Verbundenheit. Bewahre deine Lieblingsfamilienrezepte auf, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

4. Fang etwas an, was du schon immer tun wolltest.
Hast du schon seit Jahren eine Idee für ein Buch? Hast du schon immer davon geträumt, mit dem Rucksack durch Europa zu reisen? Finde Möglichkeiten, diese Ziele jeden Tag in kleinen Schritten zu verwirklichen (schreibe zum Beispiel 15 Minuten am Tag an deinem Buch oder spare einen Teil deines Gehalts).
5. Setz dir ein erreichbares Fitnessziel.
Dein Ziel sollte auf dich abgestimmt sein, sei es, dass du mehr Gemüse isst, täglich spazieren gehst, mehr Wasser trinkst, einen Fünf-Kilometer-Lauf absolvierst oder etwas anderes tust.
6. Probiere neue Speisen.
Eine einzigartige Möglichkeit, neue Speisen zu probieren, besteht darin, etwas zu essen, was zu deinem kulturellen Erbe gehört. Schau dir diese walisischen Speisen an, um dir ein Bild davon zu verschaffen, was man dabei so alles über die eigene Herkunft erfahren kann.
7. Mache jeden Tag ein Foto.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mache jeden Tag ein Foto und bewahre die Fotos auf. Somit hältst du ein ganzes Jahr deines Lebens fest. Schau sie dir dann am Ende des Jahres alle an.
8. Plane eine Reise.
Reisen können sich positiv auf das seelische Wohlbefinden auswirken. Insbesondere Reisen durch die Familiengeschichte können dir dabei helfen, eine Verbindung zu deinem kulturellen Erbe und deinen Vorfahren herzustellen.

9. Lege ein Sparkonto an.
Setze dir Ziele, die deinem Budget entsprechen. Jeder noch so kleine Betrag, den man spart, summiert sich im Laufe der Zeit! Es gibt sogar Apps, mit denen man mit dem Sparen beginnen kann.
10. Erzähle anderen von deinen Vorsätzen.
Sprich mit jemandem über deine Vorsätze, um auf Kurs zu bleiben. Oder halte deine Vorsätze schriftlich fest, damit du dich an sie erinnerst oder auch deine Familie inspirierst.
11. Genieß die kleinen Freuden des Lebens.
Erfreu dich an den einfachen Dingen des Lebens. Mach eine Fahrradtour, iss ein Eis oder lies ein Buch.
12. Führe ein Dankbarkeitstagebuch.
Dankbarkeit bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Nimm dir jeden Tag fünf Minuten Zeit, um aufzuschreiben, wofür du dankbar bist.

13. Schreib deine Erinnerungen auf.
Das ist auch nicht schwer: Beantworte einfach jede Woche eine Frage. Es dauert auch nur ein paar Minuten. Am Ende des Jahres hast du dann einen Schatz an aufgezeichneten Erinnerungen.
14. Stärke dein Selbstvertrauen.
Übe dich darin, etwas Kleines zu tun, was dir schwerfällt, und nimm dir dann langsam größere Herausforderungen vor. Sprich dir selbst gut zu, wenn du nervös oder unsicher bist.
15. Beginne mit deinem Stammbaum.
Familienforschung fördert das Selbstwertgefühl. Halte schriftlich fest, was du über deinen Stammbaum weißt, und versuche, so viel wie möglich über deine Vorfahren in Erfahrung zu bringen. Hier findest du 16 Anregungen für den Einstieg.
16. Schaffe bei deinen Unterlagen Ordnung.
Ein strukturierter Ordner mit all deinen Dokumenten kann dir dabei helfen, deine Finanzen im Blick zu behalten, Platz zu sparen, inneren Frieden zu haben und sogar das Vermächtnis deiner Familie zu bewahren.
17. Besorge dir eine Zimmerpflanze.
Forschungsergebnisse zeigen, dass es Stress reduzieren, Heilung fördern und die Luftqualität verbessern kann, wenn man eine Zimmerpflanze pflegt.

18. Meditiere täglich 10 Minuten.
Meditieren kann sich positiv auf dein Leben auswirken, sodass du ruhiger wirst und mehr Selbsterkenntnis erlangst. Zusätzlich kann Meditieren dir die notwendige Pause von deiner Bildschirmzeit bieten.
19. Probiere ein neues Hobby aus.
Such dir etwas, was dir Freude bereitet, und probier es aus. Ob es nun lesen, malen, schnitzen, kochen oder etwas anderes ist – vielleicht wird es ja ein lohnendes, lebenslanges Hobby.
20. Mache Hausputz.
Wenn es dir wie der Hälfte der Menschheit geht, erscheint es dir nicht gerade leicht, dein Hauses oder deine Wohnung auf Vordermann zu bringen. Fang jedoch einfach mit einem Zimmer an und schaffe Ordnung in deinem Leben.
21. Sorge für besseren Schlaf.
Schlaf ist für ein glückliches, gesundes Leben entscheidend. Finde kleine Möglichkeiten, deinen Schlafzyklus zu ändern, und du wirst staunen, welche Auswirkungen das hat.
22. Probiere etwas aus, was dir Angst bereitet.
Tu etwas, wobei du über deinen Schatten springen musst. Fahr mit einer Achterbahn, triff dich mit jemandem oder bestell in deinem Lieblingsrestaurant etwas Neues.
23. Spende unbenutzte Artikel.
Wenn du dir Zeit nimmst, um deine Habseligkeiten durchzusehen, kannst du dabei zuhause ausmisten und gleichzeitig anderen etwas zugute kommen lassen, was sie gebrauchen können.

24. Nimm die Treppe.
Verzichte auf den Fahrstuhl und nimm stattdessen die Treppe! Durch diese einfache Entscheidung lebst du gesünder und treibst täglich etwas Sport.
25. Mach deine Familiengeschichte zuhause sichtbar.
Familienforschung verleiht einem Zugehörigkeitsgefühl. Wenn du zuhause Familienfotos und Erbstücke zur Schau stellst, können sie dich an die reichhaltige Geschichte deiner Familie erinnern.
26. Lege die vorgesehenen Essenspausen ein.
Nimm dir Zeit, deine Mahlzeiten ohne Ablenkung einzunehmen. Mittagspausen helfen dir, bei der Arbeit zu entspannen, und gemeinsame Mahlzeiten zuhause fördern die Verbundenheit in der Familie.
27. Bring anderen deine Wertschätzung zum Ausdruck.
Nimm dir Zeit, auf die Menschen in deinem Leben zu achten und sie mehr wertzuschätzen. Sag ihnen, dass du dankbar für sie bist! Wenn du Dankbarkeit zum Ausdruck bringst, stärkt das deine Beziehungen und du verschönst damit wahrscheinlich jemandem den Tag.
28. Hilf mit!
Nimm dir einmal pro Woche oder einmal im Monat ein wenig Zeit, um anderen zu helfen. Hilf bei einer Tafel, in einem Tierheim oder in einem Pflegeheim aus.

29. Erkunde deinen Ort.
Hast du dir deinen Heimatort schon einmal richtig angesehen? Schau dir die Sehenswürdigkeiten an oder besuche ein neues Nachbarschaftsviertel. Du könntest überrascht sein, was du dort alles findest.
30. Adoptiere ein Haustier.
Zum Einstieg bieten sich Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen und Fische an; sie sind leicht zu halten und bereichern das Leben – Haustiere wirken sich in vielerlei Weise positiv auf das Wohlergehen aus. Erkundige dich jedoch zuvor ausreichend, bevor du dir ein Haustier anschaffst!
31. Besuche Orte aus deiner Familiengeschichte.
Wenn du auf FamilySearch.org ein paar Generationen angelegt hast, kannst du dir anhand der Funktion Vorfahren in der Karte anzeigen wichtige Orte aus deiner Familiengeschichte anzeigen lassen. Dabei kannst du Heimatorte, Begräbnisstätten und vieles andere finden.