GEDCOM (ein Akronym für Genealogical Data Communications) wurde 1984 von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (der Kirche) als Spezifikation für den Austausch genealogischer Daten zwischen verschiedenen Softwareanwendungen entwickelt. Seitdem wurden mehrere Versionen veröffentlicht und von der Kirche urheberrechtlich geschützt, einschließlich der Version 5.5.1, die am 15. November 2019 veröffentlicht wurde.
Auf der RootsTech 2020 startete FamilySearch einen Versuch, eine neue Version von GEDCOM auf der Grundlage der Version 5.5.1 zu erstellen. Viele Anbieter von Branchensoftware und wichtige Einflussnehmer nahmen daran teil, und die Initiative endete am 15. Mai 2021. FamilySearch GEDCOM 7.0 ist das Ergebnis dieser Bemühungen und enthält die folgenden neuen Erweiterungen:
- Es wurden Zip Datenpack Funktionen für Fotos und Dateien hinzugefügt.
- Die Notizen wurden erweitert, um eine vielseitigere Verwendung und Gestaltung von Text zu ermöglichen.
- Tools, Beispieldateien, Beispielcode und Anleitungen für Selbsttests sind enthalten.
- Die GEDCOM Spezifikation und jeder von FamilySearch erhältliche Code, der auf der Spezifikation basiert, unterliegt den Bedingungen der Apache Lizenz, Version 2.0.
- Zweideutigkeiten in der GEDCOM Version 5.5.1 Spezifikation wurden beseitigt.
- Ein öffentliches GitHub-Repository generiert Wartungsanfragen und ständige Diskussionen über zukünftige Funktionen.
Benutzer von FamilySearch GEDCOM 7.0 können Dateien aus älteren GEDCOM-Versionen importieren. Benutzer älterer GEDCOM Versionen können jedoch nicht aus FamilySearch GEDCOM 7.0 importieren.
Das öffentliche GitHub-Repository ist das Forum für laufende Diskussionen, die zu zukünftigen Versionen von FamilySearch GEDCOM führen.
Hilfreiche GEDCOM Ressourcen
- Allgemeine Angaben, technische Informationen und Spezifikationen
- Geschichte
- GEDCOM Allgemeine Google-Gruppe
- E-Mail: gedcom@familysearch.org
Wenn Sie an weiteren Angaben über die FamilySearch Entwicklerplattform und API interessiert sind, lesen Sie bitte diese Ressourcen:
- FamilySearch Entwicklerplattform und API
- E-Mail: devsupport@familysearch.org