In Familienstammbaum helfen Begründungen anderen, Ihre Änderungen nachzuvollziehen, und können dazu beitragen, fehlerhafte Bearbeitungen in Zukunft zu vermeiden. An einigen Stellen in Familienstammbaum können Sie eine vorgeschlagene Begründung auswählen.
Die Begründungen sind nicht der Ort, um einen Dialog oder eine Debatte mit anderen Benutzern zu führen. Verwenden Sie die Funktion Diskussionen, um Fragen zu stellen oder Angaben von anderen Benutzern zu einzuholen.
Tipps für effektive Begründungen
- Schreiben Sie klar. Benutzen Sie vollständige Sätze.
- Seien Sie präzise. Begründungen haben ein Limit von 2.000 Zeichen.
- Vermeiden Sie "Ich"-Aussagen. Schreiben Sie stattdessen in der dritten Person (z. B. "Die Volkszählung zeigt...").
- Halten Sie Ihren Ton professionell und neutral.
- Konzentrieren Sie sich bei der Begründung auf den Vorfahren und die Quellen, die die Angaben unterstützen.
- Zeigen Sie, welche Angaben die Quellen eindeutig unterstützen und welche Angaben noch Quellen benötigen. Geben Sie beispielsweise an, dass der Geburtsmonat und das Geburtsjahr aus einer Volkszählung stammen.
- Identifizieren Sie die Quellen, die Sie verwendet haben. Wenn möglich, hängen Sie die Quellen an die Person an und markieren Sie Quellen mit den Angaben, die sie unterstützen.
- Wenn die Aufzeichnungen widersprüchliche oder unrichtige Angaben enthalten, erklären Sie, warum Sie eine Version für die korrekteste halten.
- Wenn Angaben Familiengeschichten widersprechen, erklären Sie, warum Sie glauben, dass Ihre Angaben genauer sind als die Geschichten.
- Wenn Sie Angaben abgeleitet oder geschätzt haben, erläutern Sie, wie Sie zu Ihrer Schlussfolgerung gekommen sind.
- Wenn Sie Angaben löschen, erklären Sie, warum Sie sie gelöscht und die Angaben nicht korrigiert haben.
- Weisen Sie auf entsprechende Diskussionen hin.
- Bitten Sie jemanden, Ihre Begründung zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie sich klar ausgedrückt haben.
Beispiele für Begründungen
- Bestattung: Das Dokument enthält Nachweise über den Bestattungsort und [Schlüsselangaben auf dem Grabmal].
- Zivilstandsregister (England, Irland, Wales): Dieser Eintrag enthält Angaben zum [Ereignis]jahr und zum allgemeinen [Ereignis]ort.
- Kleinkindtaufe:
- Für das Kind: Dieses Dokument enthält Nachweise über Datum und Ort der Kleinkindtaufe sowie die Namen der Eltern.
- Für den Elternteil: Dieses Dokument enthält Nachweise für die Beziehung von [Name des Elternteils] zum [Kind] und [Ehepartner].
- Volkszählung: Dieser Volkszählungsbericht enthält Nachweise über Wohnsitz, Geburtsort, ungefähres Geburtsjahr und [zählen Sie ggf. weitere wichtige Angaben auf].
- Einberufung ins Militär: Das Dokument enthält Nachweise für [Schlüsselangaben auflisten].
- Heirat: Diese Heiratsurkunde enthält Nachweise über Datum und Ort der Eheschließung und [wichtige Angaben in der Aufzeichnung].
- Verschmelzung: Alle personenstandlichen Angaben und Beziehungen stimmen überein.
- Hinweis: Der Bildschirm, auf dem Sie eine Begründung für eine Verschmelzung eingeben, enthält mehrere Beispiele. Sie können entweder auf eine vorgeschlagene Begründung klicken oder eine eigene eingeben.
- Keine Übereinstimmung: [ID-Nummer] ist eine andere Person als [ID-Nummer], weil [Grund].
Begründungen bearbeiten
Sie können Begründungen zu Quellen bearbeiten, die einer Person zugeordnet sind.
- Klicken Sie auf einen Quellen-Titel oder auf Quelle anzeigen unter dem Titel.
- Unten können Sie auf Begründung hinzufügen oder auf Begründung bearbeiten klicken.
- Die ursprüngliche Begründung wird weiterhin in der Änderungsliste angezeigt.
Verwandte Artikel
Wie verwende ich die Diskussionsfunktion im Familienstammbaum?
Wie aktualisiere ich das Profil, die E-Mail-Adresse und andere Kontaktangaben in meinem Benutzerkonto?