Infinity: Überprüfen von Aufnahmen und Ordner-Metadaten

Infinity ist der aktualisierte Prozess für den Erwerb, die Digitalisierung und die Veröffentlichung von FamilySearch-Aufzeichnungen. Einige der Ziele von Infinity sind:

1) Veröffentlichung digitalisierter Datensatzbilder auf FamilySearch.org innerhalb weniger Tage nach dem Hochladen auf die Server.

2) Ermöglichung einer schnelleren Entdeckung, Erfassung und Verbindung von Vorfahren und Familien durch Besucher auf der ganzen Welt.

3) Veröffentlichung von Datensätzen durch lokalisierte Einrichtungen.

I. ÜBERSICHT ÜBER DIE ANZEIGETAFEL FÜR PRÜFUNGSPROJEKTE

(Ansicht in sonstigen Sprachen)

Das Dashboard Prüfungsprojekt enthält eine Liste aller Kameraprojekte, die für die Überprüfung der Bildqualität oder der Ordner-Metadaten zur Verfügung stehen.

Öffnen Sie einen Internetbrowser, vorzugsweise Google Chrome, und gehen Sie hierher.

Standardmäßig ist die im Sprachfilter der Prüfungsprojekte ausgewählte Sprache diejenige Sprache, die für die Anzeige der FamilySearch Webseite gewählt wurde. Wählen Sie eine andere Sprache, um die Prüfungsprojekte zu filtern, indem Sie auf das obere, weiße Dropdown-Menü mit der Bezeichnung Sprache klicken. Derzeit erscheinen die Sprachen in der Liste nur mit den englischen Bezeichnungen. Wenn die Sprache nicht im Dropdown-Menü aufgeführt ist, gibt es derzeit keine Prüfungen in dieser Sprache. Wählen Sie das Projektland mithilfe des Gebietsfilters aus, um die Projekte anzuzeigen, die Ihrem geografischen Gebiet zugewiesen sind. Wenn das geografische Gebiet nicht im Dropdown-Menü aufgeführt ist, sind für dieses geografische Gebiet derzeit keine Prüfungen verfügbar. Sie können auch die Projekt-ID hinzufügen, um die Anzahl der Ergebnisse einzugrenzen, und dann auf die Schaltfläche Suchen klicken. Sobald Sie diese Auswahl getroffen haben, zeigt das Dashboard alle Prüfungsprojekte an, die für die betreffende Sprache und den ausgewählten Bereich verfügbar sind.

Fahren Sie mit der Prüfung der Ihrer Gruppe zugewiesenen Projekte fort, wobei Sie die ältesten Projekte zuerst prüfen (mit einer höheren Priorität). Arbeiten Sie an Projekten mit mittlerer und niedrigerer Priorität, d. h. an den zuletzt eingegebenen Projekten, nachdem die Projekte mit höherer Priorität abgeschlossen wurden.

Hoch: Prüfen Sie diese Projekte immer zuerst.

Mittel: Prüfen Sie diese Projekte, nachdem alle Projekte mit hoher Priorität abgeschlossen sind.

Niedrig: Prüfen Sie diese Projekte, nachdem alle Projekte mit hoher und mittlerer Priorität abgeschlossen sind.

Wenn Sie auf die einzelnen Projekttitel klicken, wird ein weiteres Dashboard geöffnet. Sie sehen nun die digitalen Ordner für dieses Projekt in einzelnen Zeilen erscheinen.

Das Dashboard zeigt die folgenden Angaben für jeden Ordner an

  • Bildgruppentitel (einschließlich Ort und DGS-Nummer)
  • Sprache (in der die Aufzeichnungen verfasst sind)
  • Anzahl der zu prüfenden Aufnahmen (Anzahl der zu prüfenden Aufnahmen und Gesamtzahl der Aufnahmen pro Ordner)
  • Veröffentlichungszeit (Zeit, die verstrichen ist, seit die Aufnahmen auf die FamilySearch Server hochgeladen wurden)
  • Prüf-Aktionen (Aufnahmen Prüfung und Metadaten Prüfung)

Nach Abschluss jeder Prüfungsaufgabe wird diese grau unterlegt und ist nicht mehr verfügbar. Es wird eine aktualisierte Liste angezeigt, aus der hervorgeht, welche Aufgaben noch zu erledigen sind. Führen Sie zuerst die Bildqualitätskontrolle für jedes DGS durch und schließen Sie dann die Metadaten Prüfung ab, wenn Sie für das Ihnen zugewiesene Projekt so ausgebildet wurden.
Hinweis: Sie werden für eine oder beide Arten von Qualitätsprüfung geschult. Bitte vermeiden Sie es, Aufnahmen, Sprachen oder Länder zu prüfen, für die Sie noch nicht geschult wurden oder für die Sie nicht mit der Prüfung beauftragt wurden. Die Nichtbeachtung dieser Regeln könnte zu unangenehmen Unterbrechungen und Verzögerungen im Prüfungsprozess und der anschließenden Veröffentlichung der Aufnahmen führen.


II. AUFNAHMEN PRÜFEN

(Ansicht in sonstigen Sprachen)
Die Überprüfung, ob die Aufnahmen den festgelegten FamilySearch Standards entsprechen, ist wichtig, um die Konsistenz zu gewährleisten, die Erhaltungsqualität zu sichern und die Ansicht der Aufnahmen zu vereinfachen. Sie ist auch Teil der vertraglichen Verpflichtung von FamilySearch gegenüber dem Verwahrer oder Partner der Aufzeichnungen. Wenn die Aufnahmen nicht den Standards entsprechen, muss der Kameramann sie erneut aufnehmen.

Überprüfen Sie die Aufnahmen auf die folgenden Probleme mit der Bildqualität:

Denken Sie daran, dass die Probleme, auf die wir bei der Prüfung der Bildqualität achten, im Folgenden aufgeführt sind und vom Kameramann behoben werden können. Beispiele und Beschreibungen zu Problemen mit der Bildqualität finden Sie unter Probleme mit der Bildqualität.

  • Angaben verdeckt
  • Falscher Aufnahmemodus
  • Fehlende Seiten oder Dokumente
  • Anderen Grund auswählen -- Wählen Sie diese Option für andere Bildqualitätsprobleme, die eine erneute Aufnahme durch den Kameramann erfordern:
    • Bewegungsunschärfe oder Unschärfe
    • Überbelichtet oder unterbelichtet
    • Falsch zugeschnitten
    • Andere Objekte im Bild
    • Falsche Aufnahmeausrichtung
    • Mehrere natürliche Gruppen
    • Reflexionen
    • Duplikat
    • Beschädigt
    • Anderer Grund für Neuaufnahme

Abschließen einer Bildqualitätskontrolle

  1. Klicken Sie im zugewiesenen Projekt mit der höchsten Priorität aus der Liste der Prüfungsprojekte auf die Schaltfläche Aufnahme Prüfung neben dem ersten aufgeführten Ordner.
  2. Überprüfen Sie die zufällig ausgewählten Bilder auf die zuvor beschriebenen Qualitätsprobleme. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Aufnahme und bewegen Sie die Maus, um die Aufnahme auf dem Bildschirm neu zu positionieren. Vergrößern und verkleinern Sie die Aufnahme mit dem Scrollrad Ihrer Maus oder klicken Sie auf die Zeichen + (plus) und – (minus) rechts neben der Aufnahme.

    Sie müssen nur eine Stichprobe aller Aufnahmen in dem vom Programm ausgewählten Ordner überprüfen. In der Tabelle auf der rechten Seite des Programms, wie in der folgenden Grafik dargestellt, werden alle Aufnahmen aufgelistet, die im Rahmen der Prüfung überprüft werden müssen.

    Hinweis: Möglicherweise müssen Sie nach unten scrollen, um alle erforderlichen Aufnahmen anzuzeigen. Wenn Sie zu einer Aufnahme zurückkehren und sie noch einmal ansehen möchten, klicken Sie auf die verlinkte Aufnahme in der Liste, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

    Wenn die Aufnahme den Qualitätsstandards entspricht, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Nächste Aufnahme unten rechts im Bildschirm.

    • Ein grünes Häkchen erscheint neben der Aufnahmenummer, wenn nach der Überprüfung kein Problem vorliegt. Dann wird die nächste Aufnahme angeklickt.
    • Ein rotes "x" erscheint, wenn ein Bildqualitätsproblem markiert ist.
  3. Wenn Sie ein Problem mit der Bildqualität feststellen, wählen Sie es im Feld Bildqualitätsproblem aus, damit die Aufnahme erneut aufgenommen werden kann. Sie können auch beginnen, ein Problem in das Suchfeld einzugeben, um die vorgeschlagenen Bildqualitätsprobleme zu filtern. Wenn Sie nicht das richtige Problem sehen, klicken Sie auf Anderer Grund für die Wiederholung und geben Sie eine kurze Beschreibung in das Feld Bitte beschreiben Sie das Problem ein.

    Hinweis: Ignorieren Sie alle Kalibrierungsbilder. (Zu den Kalibrierungsbildern können Fokus-, Graustufen- oder Farbzielbilder gehören). Je nach verwendeter Kamera kann der Kameramann bestimmen, dass diese Bilder in jeden Ordner aufgenommen werden.

  4. Nachdem alle erforderlichen Aufnahmen überprüft worden sind, klicken Sie auf Prüfung einreichen. Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Prüfung der Metadaten für denselben Ordner starten möchten. Klicken Sie auf Metadaten Prüfung beginnen, wenn Sie die Schulung für diese Aufgabe abgeschlossen haben. Andernfalls klicken Sie auf Abbrechen, um zur Liste der noch zu prüfenden Ordner zurückzukehren.
  5. Nachdem Sie eine Bildqualitätsprüfung abgeschlossen haben, werden alle Aufnahmen, die Sie als "Wiederaufnahme" markiert haben, von einem FamilySearch Mitarbeiter im Rahmen eines Prozesses namens Camera Operator Feedback überprüft. Wenn Aufnahmen erneut aufgenommen werden müssen, wird der Bediener über das Dashboard des Kameramanns benachrichtigt. Falls eine Rückmeldung an den Prüfer erforderlich ist, wird diese über den ROC-Leiter oder den Projektbetreuer übermittelt. Überprüfen Sie dieses Feedback, um zu lernen und sich zu verbessern.

Beispiele und Details zu Bildqualitätsproblemen

III. PRÜFUNG VON ORDNER-METADATEN

(Ansicht in sonstigen Sprachen)
Die Überprüfung der Aufnahmen auf die Qualität der Metadaten ist ebenso wichtig wie die Überprüfung der Bildqualität. Metadaten sind Angaben über die Bilder, wie z. B. der Ort, an dem die Aufzeichnungen erstellt wurden, das Datum oder der Datumsbereich, an dem die Aufzeichnungen erstellt wurden, oder die Art des Dokuments oder der Aufzeichnung, wie z. B. Lebensdaten (Geburt, Heirat oder Tod), Grundbesitz, Steuern und andere.

Metadaten helfen den Menschen bei der Suche nach ihren Vorfahren, auch in nicht indexierten Aufzeichnungen, die noch nicht nach Namen durchsuchbar sind (indexiert). Sobald eine Aufzeichnungssammlung indexiert ist, ermöglichen die Metadaten die Suche nach ihren Vorfahren anhand des Namens und erleichtern die Anzeige von Aufzeichnungshinweisen im FamilySearch Stammbaum.

In den FamilySearch Metadatenstandards finden Sie detaillierte Angaben zu diesen Metadatenfeldern: Ort, Datum und Aufzeichnungstyp. Halten Sie diese Richtlinien als Referenz bereit, wenn Sie die Metadaten eines Ordners überprüfen, um Fragen zu beantworten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinweis: Wenn die Metadaten nicht den Standards entsprechen, können Sie sie bearbeiten, damit sie den Aufnahmen besser entsprechen. Wenn Sie die Metadaten bearbeiten, gilt die Änderung für den gesamten Ordner.

Natürliche Gruppen

Eine natürliche Gruppe von Datensätzen, die grundlegende Metadaten wie einen Zeitraum, einen Ort oder einen Datensatztyp gemeinsam haben. Oft werden die Aufzeichnungen auf diese Weise vom Archiv oder von einer Regierungsbehörde als gebundene Bände von Büchern oder Nachlasspaketen gruppiert. Stellen Sie sich natürliche Gruppen als etwas vor, das Sie mit einer Hand aufnehmen könnten, wie ein Buch, eine einzelne Mappe mit Sterbeurkunden, ein einzelnes Nachlasspaket oder eine einzelne Fallakte. Um mehr über Natürliche Gruppen zu erfahren, klicken Sie hier.

Abschluss einer Prüfung von Ordner-Metadaten

  1. Überprüfen Sie immer zuerst das Bild des Einbands, dann den Buchrücken und dann das Titelblatt in dieser Reihenfolge, um den Datumsbereich, die Aufzeichnungsart(en) und den Ort für die natürliche Gruppe zu finden. Wenn es kein Deckblatt, keinen Buchrücken und kein Titelblatt gibt oder diese Bilder keine Metadaten enthalten, überprüfen Sie die ersten drei und die letzten drei Datensätze. In der Regel finden Sie dort die Angaben, die Sie benötigen, um die vom Kameramann eingegebenen Metadaten zu überprüfen. Überprüfen Sie, ob die aufgelisteten Metadaten korrekt sind; falls nicht, bearbeiten und korrigieren Sie die Angaben.
  2. Vergrößern und verkleinern Sie die Bilder nach Bedarf mit dem Scrollrad Ihrer Maus oder klicken Sie auf die Zeichen + (plus) und – (minus) rechts neben dem Bild, um die Schrift zu lesen.

    Wenn Sie einen Fehler in den Metadatenfeldern finden oder die Felder leer sind, bearbeiten Sie den Ort, das Datum oder den Aufzeichnungstyp, indem Sie in das Feld klicken und die richtigen Metadaten hinzufügen, die die natürliche Gruppe genau beschreiben.

    Wichtig: Beachten Sie beim Bearbeiten von Ort, Datum oder Aufzeichnungstyp, dass die Änderung für alle Aufnahmen im Ordner gilt.

  3. Überprüfen Sie die Aufnahmen auf die folgenden Metadaten, indem Sie die Metadatenstandards und die entsprechenden Projektanweisungen verwenden.

    Ort

    Die Auflistung der Orte beginnt mit dem kleinsten geografischen Ort und endet mit dem größten Ort. Beispiel: Maui, Hawaii, Vereinigte Staaten.

    Verwenden Sie den spezifischsten Ort, der allen Datensätzen in der natürlichen Gruppe gemeinsam ist.

    Beispiel:

    Wenn Sie sehen, dass der aufgeführte Ort "Hawaii, Vereinigte Staaten" ist, aber alle Bilder "Maui" als spezifischeren Ort zeigen, bearbeiten Sie das Feld so, dass "Maui, Hawaii, Vereinigte Staaten" angezeigt wird.

    Wenn Sie sehen, dass der aufgeführte Ort "Hilo, Hawaii, Vereinigte Staaten" ist, aber die Bilder Datensätze für "Hilo" und "Puna" enthalten, bearbeiten Sie das Feld so, dass "Hawaii, Vereinigte Staaten" angezeigt wird, um beide Orte einzuschließen.

    Datum

    Wenn Sie feststellen, dass das angegebene Datum oder der angegebene Datumsbereich nicht korrekt ist, bearbeiten Sie es/ihn so, dass das richtige Jahr oder die richtigen Jahre angezeigt werden.

    Eine umfassendere Anleitung zur Verwendung genauer Metadaten zur Beschreibung des Datums finden Sie in den Metadatenstandards.

    Dokumentenart

    Wenn Sie feststellen, dass sich die zu prüfenden Datensätze von der aufgelisteten Datensatzart unterscheiden, klicken Sie auf das Feld Datensatzart und wählen Sie die richtige Option. Sie können auch damit beginnen, einen Datensatztyp in das Suchfeld einzugeben, um die vorgeschlagenen Datensatztypen zu filtern.

    Wenn die natürliche Gruppe mehr als einen Datensatztyp enthält, fügen Sie jeden einzelnen hinzu, um den Inhalt des gesamten Ordners genau zu beschreiben.

    Wenn Sie die erforderlichen Aufnahmen zur Überprüfung oder Korrektur der Metadaten überprüft haben, markieren Sie das Kästchen, das anzeigt, dass Sie alle Metadatenfelder für diesen Ordner überprüft haben.

  4. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Ordnerprüfung einreichen, um die Prüfung der Ordner-Metadaten abzuschließen und zur Liste der noch zu prüfenden Ordner zurückzukehren.
  5. Wenn Sie die Metadaten-Prüfung nicht abschließen können, klicken Sie auf "Zurück zur Kamera-Prüfliste", um diese Aufgabe freizugeben, damit ein anderer Prüfer sie abschließen kann.

    Hinweis: Klicken Sie nicht auf die Schaltfläche "Zurück" des Browsers, auf das "X" der Browser-Registerkarte oder auf das "X" des Browser-Fensters, um zur Prüfungsaufgabe zurückzukehren; diese drei Aktionen sperren die Prüfungsaufgabe für diesen Ordner und verhindern, dass ein anderer Benutzer sie abschließen kann.

  6. Nach Abschluss jeder Prüfungsaufgabe wird diese grau unterlegt und ist nicht mehr verfügbar. Es wird eine aktualisierte Liste angezeigt, aus der hervorgeht, welche Aufgaben noch zu erledigen sind.
  7. Nachdem Sie eine Ordner-Metadatenprüfung abgeschlossen haben, werden alle Metadatenänderungen, die Sie während der Prüfung vorgenommen haben, von einem FamilySearch-Mitarbeiter im Rahmen eines Prozesses namens Camera Operator Feedback überprüft. Falls eine Rückmeldung an den Prüfer erforderlich ist, wird diese über den ROC-Leiter oder den Projektbetreuer übermittelt. Überprüfen Sie dieses Feedback, um zu lernen und sich zu verbessern.