Seit 130 Jahren machen Menschen mithilfe der Angebote von FamilySearch und seiner Vorgängerorganisation, der Genealogischen Gesellschaft von Utah, Entdeckungen zu ihrer Familie und ihrer Familiengeschichte.
Die Genealogische Gesellschaft von Utah wurde am 13. November 1894 gegründet, noch bevor Utah als Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen wurde. Mittlerweile trägt diese Institution einen einprägsameren Namen: FamilySearch International. Es handelt sich um eine gemeinnützige Organisation, die allen Menschen auf der ganzen Welt in über 40 Sprachen kostenlos Hilfsmittel und Dienstleistungen rund um die Familienforschung anbietet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Wurzeln zu entdecken und sich mit ihnen zu verbinden.
Anlässlich dieses 130-jährigen Jubiläums von FamilySearch haben wir Geschichten unserer Benutzer über ihre persönlichen Entdeckungen gesammelt. Und wir haben einige Anregungen zusammengetragen, wie auch du solche Entdeckungen machen kannst.
Ich habe es bei FamilySearch gefunden
Höre von FamilySearch-Benutzern, die in den zurückliegenden 130 Jahren mit FamilySearch gearbeitet haben, und erfahre, was sie entdecken konnten:
Ich habe eine Cousine kennengelernt, die sich ebenfalls sehr für Familienforschung interessiert.
„Mit der App Verwandte in der Nähe auf FamilySearch.org konnte ich Verwandte ausfindig machen, von denen ich nichts wusste. Bei einer Genealogieveranstaltung in Mexiko-Stadt habe ich Cousins und Cousinen kennengelernt, und eine große Überraschung für mich war, dass eine davon ebenfalls Beraterin für Familiengeschichte ist. Gemeinsam konnten wir unsere Ahnenlinie erweitern und anderen helfen.“
Ich wusste nicht viel über die Verwandten meines Vaters – aber jetzt habe ich herausgefunden, wo sie begraben sind.
„Danke für diese Website. Ich habe dank ihr schon viel herausgefunden. Früher wusste ich kaum etwas über die Vorfahren meines Vaters. Ich habe in Erfahrung gebracht, dass ich nur 16 Kilometer von dem Ort entfernt wohne, an dem viele Verwandte meines Vaters auf einem kirchlichen Friedhof begraben sind.“
Ich habe einen Vorfahren aus der Pionierzeit ausfindig gemacht.
„Über die FamilySearch-App habe ich einen Hinweis auf eine Vorfahrin aus der Pionierzeit gefunden. Ich forschte nach, um herauszufinden, um wen es ging, denn ich wusste von keinen Pioniervorfahren in der Familie.Dank des Hinweises konnte ich im Bereich „Erinnerungen“ eine Geschichte über meine Urururgroßmutter mütterlicherseits und ihre Reise finden, die ich dann auch meiner Mutter erzählte. Meine Mutter war zu Tränen gerührt.“
Meinem Sohn sind seine Vorfahren ans Herz gewachsen.
„Ich zeigte meinem sechsjährigen Sohn einige der Aktivitäten zum Entdecken, nachdem er mich eines Tages gefragt hatte, was ich auf FamilySearch.org mache. Er fand heraus, dass er seiner Großmutter, die erst vor ein paar Jahren gestorben ist, am ähnlichsten sieht. Er schaut sich gerne Bilder von ihr und ihm an, die ich als private Erinnerungen gespeichert habe. Er erkundet auch gerne die Karten und schaut nach, welche Vorfahren in welchen Kriegen gedient haben. An manchen Tagen fragt er mich, ob er als tägliche Lernaktivität Familienforschung betreiben kann!“

Ich habe meinen Großvater in Militärunterlagen gefunden.
„Meine Mutter hat ihren Vater nie kennengelernt. Sie hatte nur ein Bild und einen Namen. Ich habe mich an die Family History Library gewandt, um Hilfe zu erhalten, und die habe ich auch bekommen. Es gab einen Einberufungsbescheid, auf dem der Name meines Großvaters stand. Aber die Handschrift war so dürftig, dass ich den Ortsnamen nicht entziffern konnte. Der Mitarbeiter der Family History Library half mir dabei. Da ich nun den Ort kannte, konnte ich mehr über meinen Großvater herausfinden. Diese Angaben öffneten sozusagen eine Tür, hinter der ich viele weitere Verwandte finden konnte!“
Ich habe meine italienischen Vorfahren gefunden.
„Ich fühlte mich im letzten Monat inspiriert, einen Termin für eine Online-Beratung zu machen, um Hilfe bei der italienischen Seite meiner Familie zu erhalten. Ich versuchte, die Heiratsurkunde oder Geburtsurkunden meiner Ururgroßeltern zu finden. Jahrzehntelang waren wir nicht weitergekommen. Die Beratung erschloss mir neue Möglichkeiten. Wir fanden nicht nur meine Ururgroßeltern, sondern auch deren Eltern. Man half mir sogar dabei, die italienischen Aufzeichnungen zu lesen.“

Ich habe die Namen meiner Großeltern ausfindig gemacht.
„Ich finde es toll, mehr über meine Familie zu erfahren. Ich kannte nicht einmal den Namen meines Großvaters oder meiner Großmutter. Das ist jetzt dank FamilySearch anders. Vielen Dank!“
Ich stieß auf den Datensatz eines Mannes, der adoptiert worden war.
„Ich stieß auf den Datensatz eines Mannes, der keine Ahnung hatte, wer seine Verwandten waren, da er adoptiert worden war. Jetzt gehört ihm ein Teil des Grundstückes seiner Vorfahren. Er war begeistert, von all dem zu erfahren – so wie ich es sicherlich auch gewesen wäre.“
Ich habe verloren geglaubte Angaben entdeckt.
„Ich entdeckte Angaben zu den überlebenden Kindern aus der ersten Ehe meines Urgroßvaters: zu einer Tochter und einem Sohn, die beide 1884 in die USA ausgewandert waren, als der Junge gerade 16 und das Mädchen 20 Jahre alt war. Von ihnen hatte mein Vater nie erzählt. Vielleicht wusste er nichts von ihnen.“
Ich habe die Geschichte meiner Familie entdeckt.
„Wow! Ich bin ganz begeistert darüber, immer mehr über meine Familiengeschichte herauszufinden. Früher kannte ich nur meine direkten Angehörigen und einige aus der Familie meines Vaters. Heute erkenne ich Namen wieder, von denen ich in meiner Kindheit nur mal gehört habe. Ich bin erstaunt, dass sie alle korrekt mit Dokumenten und Nachweisen zu den Verbindungen eingetragen wurden. Während ich dies schreibe, habe ich Tränen in den Augen. Denn ich bin glücklich, dass ich eine Geschichte habe und die Geschichte meiner Familie jetzt nicht mehr verborgen ist.“

Ich habe erst heute drei weitere Vorfahren ausfindig gemacht.
„Ich hatte schon vor Jahren aufgegeben, was meine Vorfahren namens Johnson oder Johnston in Johnston County in North Carolina anging. Zu viele trugen diesen sehr häufigen Namen, und ich konnte den Namen meiner Urururgroßmutter in keinem Dokument finden. Ohne dieses Programm hätte ich sie nie gefunden. Gestern habe ich ein Schriftstück dazu entdeckt, wie sie und ihr Mann und ihre Geschwister das Grundstück ihres Vaters verkauften. Ich jubelte vor Freude. Vielen Dank dafür, dass es so leicht ist, Namen in Dokumenten zu finden! Ich bin sehr dankbar.“
Ich habe eine Aufzeichnung entdeckt, nachdem ich die Spur schon verloren hatte.
„Ich hatte auf verschiedenen Websites erfolglos nach einer bestimmten Person gesucht. Nachdem ich viele Quellen durchforscht hatte, wurde die Spur kalt. Auf FamilySearch.org fand ich schließlich ein Dokument, in dem die gesuchte Person aufgeführt wurde, nämlich als Kontaktperson für jemanden, der vor langer Zeit einen Einberufungsbescheid ausgefüllt hatte. Es war unglaublich. Durch diese Aufzeichnung gelangte ich zu nachprüfbaren Angaben zu der Frau. Und schließlich fand ich sie!“
Wir haben jemanden ausfindig gemacht, nach dem wir schon lange gesucht hatten.
„Meine Frau hat mithilfe der Volltext-Suchfunktion eine Vorfahrin ausfindig gemacht, nach der sie schon seit über 45 Jahren gesucht hatte. Die Funktion gab uns genau das richtige Dokument, das andernfalls nicht auffindbar gewesen wäre, es sei denn, wir hätten jede Urkunde in den Bezirksbüchern aus etwa 40 Jahren durchforstet.“
Wir fanden einen Nachweis zur Eheschließung eines Vorfahren.
„Wir fanden einen Nachweis zur Eheschließung der Ururururgroßeltern meiner Frau, indem wir Urkundenangaben durchsuchten. Ich bin mir sicher, dass wir noch mehr Angaben zu unserer Familie zu Tage fördern werden.“

Es gibt noch viele weitere Geschichten
Auch du kannst deine Vorfahren entdecken! Ganz gleich, ob du gerade erst bei FamilySearch.org einsteigst oder schon länger dabei bist – es gibt viele Ressourcen und Hilfsmittel, die dir bei der Familienforschung helfen und dir kreative Anregungen geben können. All das ist noch dazu kostenlos.
Du hast schon länger nicht mehr bei FamilySearch vorbeigeschaut? Dann probiere mal Folgendes aus:
Neu bei FamilySearch? Dann probiere mal Folgendes aus:
Neue Entdeckungen erwarten dich! Es gibt viel zu erfahren und zu erkunden. Teile deine Entdeckungen zu deiner Familie gerne über den Hashtag #FoundatFamilySearch in den sozialen Medien oder hinterlasse bei dem nachstehenden Blogbeitrag einen Kommentar. Wir würden gern von dir hören.
Bei FamilySearch ist es uns wichtig, dich mit deiner Familie zu verbinden, und wir bieten kostenlos unterhaltsame Aktivitäten und Dienstleistungen rund um die Familienforschung. Warum? Weil uns Familien am Herzen liegen und wir daran glauben, dass wir unser Leben jetzt und für immer verbessern können, wenn wir Generationen miteinander verbinden. Wir sind ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen. Wenn du mehr über unsere Glaubensansichten erfahren möchtest, klicke hier.