So findest du kostenlos deine Vorfahren im gemeinsam genutzten Familienstammbaum

search-for-ancestor2

Möchtest du einen Vorfahren oder einen verstorbenen Angehörigen ausfindig machen? Wenn dem so ist, solltest du unseren Familienstammbaum durchsuchen, den weltweit größten gemeinsam genutzten Stammbaum. Der Stammbaum enthält mehr als eine Milliarde Namen. Jedermann kann ihn kostenlos nutzen, und der von dir gesuchte Vorfahr ist vielleicht ja bereits darin zu finden.

Trage alles zusammen, was dir zu deinem verstorbenen Verwandten bekannt ist – zum Beispiel Name, Angaben zu Geburt oder Tod und vielleicht den Namen eines Elternteils, eines Ehepartners oder Kindes – und führe die nachfolgenden Schritte aus, um festzustellen, ob der oder die Betreffende im Familienstammbaum vorhanden ist. Du kannst auch auf die nachstehende Schaltfläche klicken und direkt unsere Seite „Suchen“ aufrufen. 

Den Familienstammbaum durchsuchen – im Handumdrehen mit der Genealogie anfangen oder weitermachen

Wenn du einen Vorfahren ausfindig machen möchtest, der möglicherweise im Stammbaum zu finden ist, rufe bitte FamilySearch auf. In der Registerkarte Familienstammbaum wählst du dann Suchen aus. Du kannst dich entweder anmelden oder kostenlos ein FamilySearch-Benutzerkonto anlegen. (Du gelangst auch zu dieser Seite, indem du die Registerkarte Suchen aufrufst und Familienstammbaum auswählst.)

Screenshot von FamilySearch.org, der zeigt, wie man den Familienstammbaum im Hauptmenü findet.

Nachdem du den Stammbaum und dann „Suchen“ aufgerufen hast, gibst du alles ein, was du über deinen verstorbenen Verwandten weißt. Die Seite öffnet sich mit einem vereinfachten Suchfeld, das sich gut für die ersten Suchen eignet. Um bessere Ergebnisse erzielen zu können, empfiehlt es sich jedoch, den Bereich für alle Suchmöglichkeiten zu öffnen, indem man auf Mehr Optionen klickt.

Screenshot des Suchfelds in der Suchfunktion des Familienstammbaums auf FamilySearch.org

Das gesamte Suchfeld in der Suchfunktion des Familienstammbaums von FamilySearch

Die Suchfunktion im Stammbaum sieht fast genauso aus wie die Funktion Historische Aufzeichnungen durchsuchen von FamilySearch und funktioniert auch fast genauso. Das haben wir natürlich ganz absichtlich so gemacht. Alle Suchstrategien, die du für diese Seite erlernt hast, sind hier gleichermaßen nützlich. Schauen wir uns die Filter jedoch einzeln an und prüfen wir einige bewährte Vorgehensweisen. 

Screenshot, der zeigt, wo man in der Suchfunktion im Familienstammbaum eine Namensvariante eingeben kann

1. Namen

Hier einige bewährte Vorgehensweisen für das Ausfüllen der Namensfelder:

  • Gib den oder die Vornamen des Betreffenden in das Feld „Vornamen“ ein.
  • Gib den Familiennamen oder Nachnamen des Betreffenden in das Feld „Nachnamen“ ein.
  • Über die Registerkarte „Namensvariante“ kannst du Geburtsnamen, Spitznamen, Aliasse, andere Schreibweisen, zweite Nachnamen sowie etwaige Namensänderungen, die im Laufe des Lebens des Betreffenden vorgenommen wurden, eingeben.

2. Geschlecht

Wenn du Männlich oder Weiblich (falls bekannt) auswählst, kannst du deine Suche weiter eingrenzen.

Screenshot, der zeigt, wie man Angaben zu einem Ereignis im Leben in ein Suchfeld eingibt

3. Ereignisse im Leben

Unter „Ereignis im Leben hinzufügen“ kannst du Angaben dazu eingeben, wo sich der Betreffende im Verlauf seines Lebens aufgehalten hat. Ändere auf jeden Fall den Filter von Beliebig auf Geburt, Eheschließung, Wohnsitz oder Tod. Auf diese Weise wird deine Suche wahrscheinlich genauer.

4. Familienmitglieder

Unter Angehörigen hinzufügen kannst du das eingeben, was du über den Ehepartner, Vater, die Mutter oder ein anderes Familienmitglied des Betreffenden weißt. Du kannst dich hier an die gleichen Richtlinien und Vorgehensweisen für das Eingeben von Namen halten wie zuvor.

5. Exakte Suche

Direkt unter dem Abschnitt „Angehöriger“ befindet sich ein Umschalter für Exakte Suche anzeigen. Sei vorsichtig mit dieser Option und verwende sie nur, wenn du mehr Suchergebnisse erhältst, als du sinnvoll berücksichtigen kannst. Die tatsächlichen Daten im Familienstammbaum können von den von dir eingegebenen Namen, Datumsangaben und Orten etwas abweichen. Es wird daher empfohlen, bei den Suchkriterien flexibel zu sein.

Wichtig: Beachte bitte, dass die Aktivierung des Umschalters für Exakte Suche anzeigen nicht sofort zu einer exakten Suche führt. Stattdessen öffnet sich im Bildschirm neben jedem Suchfilter ein Kästchen, das du dann markieren oder unmarkiert lassen kannst. Es wird dringend empfohlen, nur diejenigen Kästchen auszuwählen, bei denen du dir sicher bist, dass du eine exakte Suche ausführen möchtest, und mit nur wenigen zu beginnen. Anders ausgedrückt: Du könntest eine exakte Suche nach einem bestimmten Geburtsdatum vornehmen, aber andere Felder unmarkiert lassen.

Sobald du die dir bekannten Angaben eingegeben hast, klickst du auf Suchen, um im Familienstammbaum nach dem Profil deines Vorfahren zu suchen. Sobald die Suchergebnisse erscheinen, klickst du auf einen Namen, um eine Zusammenfassung der Angaben zu dieser Person anzuzeigen. Klicke dann im Popup-Fenster auf den Namen, um die vollständige Personenseite zu dieser Person aufzurufen.

Weiterführende Tipps für die Suche nach der richtigen Person

Zu viele Ergebnisse

Über die grauen Schaltflächen für Filter oben auf der Seite kannst du deine Suche schnell verfeinern.

Graue Filteroptionen für Möglichkeiten, die Ergebnisse nach Geschlecht, Geburt, Eheschließung, Tod, Wohnsitz oder anderen Angaben zu filtern

Bei der in diesen Screenshots dargestellten Suche habe ich zunächst den Namen meines Urgroßvaters eingegeben. Wie du siehst, gab es bei dieser breit gefassten Suche sehr viele Ergebnisse – zu viele, als dass man sie alle durchforsten könnte. Wenn ich allerdings auf den Filter Geburt klicke und einen spezifischen Teil der Welt auswähle, kann ich diese Zahl sofort deutlich verringern.

Screenshot, der eine Suche zeigt, bei der nach dem Geburtsland gefiltert wurde
Screenshot, der verschiedene Methoden zur Eingrenzung der Suche zeigt

Keine Ergebnisse oder keine Übereinstimmungen

Wenn bei deiner ersten Suche keine Ergebnisse angezeigt wurden, ändere über das Suchfeld rechts im Bildschirm bitte deine Suchbegriffe. Hinweis: Je nach Bildschirmgröße kann es sein, dass sich das Suchfeld zunächst nicht öffnet. Wenn das der Fall ist, klickst du oben rechts auf Suchen, um es zu öffnen.

Um dann die Suche zu erweitern, überlege dir, ob du eine Angabe ändern könntest, die zu spezifisch war, etwa ein genaues Jahr. Ein größerer Zeitraum für ein bestimmtes Ereignis im Leben kann hilfreich sein. Du kannst auch ausprobieren, im Menü „Ereignis im Leben“ Geburt oder Wohnsitz anstelle von Beliebig auszuwählen. Gib gegebenenfalls im Feld „Namensvariante“ einen Geburtsnamen, ein Alias oder eine andere Schreibweise ein. Klicke dann auf Suchen.

Wenn du nach der Bearbeitung deiner Suche die gesuchte Person immer noch nicht finden kannst, wurde sie dem Familienstammbaum vielleicht noch nicht hinzugefügt. In diesem Fall könntest du die Person selbst hinzufügen.

Um dem Stammbaum eine Person hinzuzufügen, benötigst du ihren Namen. Dann kannst du beliebig viele weitere Angaben eintragen, beispielsweise den möglichen Geburtsort oder Wohnort.

Hinweis: Wenn dir Angaben zu deinem Vorfahren fehlen, kannst du versuchen, ihn in einer historischen Aufzeichnung zu finden, zum Beispiel in einer Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, einem Einberufungsbescheid oder einer Sterbeurkunde.

Suchergebnisse mithilfe der Einstellungen anpassen

Erfahrene Ahnenforscher werden die Funktion unter der Schaltfläche „Einstellungen“, die oben auf der Seite mit den Suchergebnissen erscheint, wahrscheinlich zu schätzen wissen. Unter „Einstellungen“ kannst du wichtige Entscheidungen im Hinblick auf die Formatierung und den Export der Suchergebnisse treffen.

Beispiel: Die erste Option unter „Einstellungen“ gibt dir die Möglichkeit, deine Suchergebnisse entweder in einem Datenblatt oder einer fixen Tabelle zu präsentieren:

Screenshot der Registerkarte für Sucheinstellungen, der zeigt, wie man zwischen „Fixe Tabelle“ und „Datenblatt“ wechseln kann

Wenn ich an einem Suchergebnis interessiert wäre, das mit einer bestimmten Angabe übereinstimmt – beispielsweise mit einem bestimmten Geburtsdatum –, würde ich ein Datenblatt verwenden. Dieses Format erleichtert es, zu scrollen und übereinstimmende Ergebnisse zu finden.

Suchergebnisse in der Ansicht „Datenblatt“, wo sich alle Angaben leicht in den einzelnen Zeilen vergleichen lassen

Im Gegensatz dazu würde ich „Fixe Tabelle“ verwenden, wenn ich ein paar Suchergebnisse näher untersuchen möchte, die alle vielversprechend zu sein scheinen, um so zu erkennen, inwieweit sie mit den mir bekannten Angaben zu der Person übereinstimmen.

Suchergebnisse in der Ansicht „Fixe Tabelle“, wo die Angaben zu einem Ergebnis enger gruppiert sind und sich leichter überfliegen lassen

Weiter unten im Feld „Einstellungen“ befindet sich der Abschnitt „Sprachoptionen“. Hier kannst du auswählen, ob du die Angaben so anzeigen möchtest, wie sie ursprünglich bei FamilySearch eingegeben wurden, oder ob du sie mit leichten Bearbeitungen – die wir „Übersetzungen“ nennen – anzeigen möchtest, um sie leichter lesen zu können. Ein einfaches Beispiel wäre der Eintrag „Jan 1855“, der nach Klarstellung oder Übersetzung als „Januar 1855“ erscheinen würde.

Zu guter Letzt befindet sich im Feld „Einstellungen“ eine Option zum Herunterladen deiner Suchergebnisse auf deinem eigenen Computer. Vielleicht hast du ja eine eigene Methode, um Angaben zu filtern und darzustellen. Wenn dem so ist, kannst du die Angaben in einem der folgenden Dateiformate herunterladen: XLS, XLSX, CSV, ODS, TSV und ODS.

Mache deine Vorfahren im Familienstammbaum von FamilySearch ausfindig!

 
Möchtest du gerne mehr über einen deiner Vorfahren erfahren? In unserem gemeinsam genutzten Familienstammbaum gibt es genügend Platz für jeden Mensch auf der Welt – und wir möchten, dass alle Menschen dabei mithelfen, ihn auszubauen!

Wähle einen verstorbenen Verwandten aus und überprüfe, ob er sich unter den 1,2 Milliarden Namen im Familienstammbaum von FamilySearch befindet! Suche nach dem Profil der Person, und erfreue dich an den Geschichten, Fotos, dem Zeitstrahl und sonstigen Elementen, die mit ihm verbunden sind. Überlege dir dann, was du über den Betreffenden weißt und seinem Profil hinzufügen könntest. Andere Verwandte werden es dir in Zukunft vielleicht danken!


Von  FamilySearch
24. Juli 2020
Der Familienstammbaum von FamilySearch ist ein bemerkenswertes Hilfsmittel. Einigen kommt es vielleicht wie eine echte Herausforderung vor, …
Von  FamilySearch
19. Juni 2019
Die kostenlose FamilySearch-Website beherbergt den größten Stammbaum der Welt. Der gemeinsam genutzte Stammbaum ist als Familienstammbaum vo…

Über den Verfasser
Über den Verfasser