Was bedeutet „transgenerational“ (generationenübergreifend)?

Eine Frau schaut sich alte Fotos an, auf denen mehrere Generationen ihrer Familie zu sehen sind

Das Konzept von transgenerationalen, also generationenübergreifenden Familienangelegenheiten, hat in der Psychologie und im Familienleben immer mehr an Relevanz gewonnen. Die Berücksichtigung transgenerationaler Muster wird als hilfreich angesehen, wenn es darum geht, tiefgreifende Probleme zu bewältigen, die sich langfristig auf Familien auswirken können.

Wir werden untersuchen, was der Begriff transgenerational bedeutet, welche Beispiele für transgenerationale Merkmale es gibt, was ein transgenerationales Problem ausmacht, was transgenerationale Therapie beinhaltet und inwiefern transgenerationale Studien Familien zugutekommen sollen.

Außerdem zeigen wir dir, wie du mit dem Familienstammbaum von FamilySearch mehr über deine Familie aufzeichnen und herausfinden kannst – darunter auch, wie du auf generationenübergreifende Muster achten kannst. Lies weiter, um mehr zu erfahren!

Was bedeutet der Begriff „transgenerational“?

Der Begriff transgenerational bezieht sich auf Muster, Ansichten, Eigenschaften und Verhaltensweisen, die innerhalb einer Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese Elemente können sich darauf auswirken, wie Menschen im Laufe ihres Lebens Beziehungen aufbauen, Entscheidungen treffen und mit Herausforderungen umgehen.

Was sind generationenübergreifende Merkmale und Muster?

Eine Tochter, Mutter und Großmutter aus Lateinamerika lächeln miteinander

Wenn du Geschichten aus einer Familie hörst oder erkundest, fallen dir vielleicht Muster und Ansichten auf, die sich über Generationen dieser Familie erstrecken. Solchen Mustern kann man unbewusst oder absichtlich folgen.

Beispiele für transgenerationale Muster:

  • In einer Familie entscheidet man sich von einer Generation zur nächsten für in etwa die gleiche Anzahl von Kindern 
  • Starke, unabhängige Frauen oder Mütter oder starke, unabhängige Männer oder Väter 
  • Großmutter/Großvater, Kind und Engelkind zeigen jeweils Widerstandskraft bei Prüfungen oder Widrigkeiten 
  • Eine Verhaltenstendenz in der Abstammungslinie, zum Beispiel Angst, Schüchternheit, Selbstbewusstsein oder Mut  
  • Bestimmte Essgewohnheiten, zeitliche Abläufe oder auch die Art und Weise, wie die Generationen Lebensmittel betrachten 
  • Glaubensansichten, die den Charakter oder die Handlungen der Familienmitglieder über Generationen hinweg beeinflusst haben 
  • Aberglaube oder andere Familientraditionen 

Was ist ein transgenerationales Problem oder Trauma?

Ein Ehepaar versöhnt und umarmt sich

Ein transgenerationales Problem kann sich auf vielerlei Weise zeigen. In der Regel geht es dabei aber um Verhaltensmuster, Glaubensansichten oder Konflikte, die über Generationen hinweg bestehen und negative oder unerwünschte Folgen haben.

„Transgenerationales Trauma“, ein ähnlicher Begriff, bezieht sich meist darauf, dass die Auswirkungen eines traumatischen Ereignisses von einer Generation an die nächste weitergegeben werden, wobei dies unbewusst oder unbeabsichtigt geschehen kann.

Ein transgenerationales Problem oder Trauma zu erkennen und mehr über Ereignisse in Erfahrung zu bringen, die es ursprünglich verursacht haben könnten, sind mögliche Schritte zur Heilung.

Transgenerationale Probleme können sich auf vielfältige Weise zeigen. Hier einige Beispiele:

  • Wiederkehrende Konflikte in der Familie 
  • Muster verbaler oder körperlicher Gewalt 
  • Psychische Probleme oder Suchtprobleme 
  • Traumatische Ereignisse, auf die sich auf mehrere Generationen ausgewirkt haben (beispielsweise in Zusammenhang mit Krieg, wirtschaftlichen Schwierigkeiten sowie Verlust und Tod oder anderen Schicksalsschlägen in der Familie) 

Für die seelische Gesundheit und Harmonie in der Familie kann es wichtig sein, solche Dynamiken zu verstehen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Wenn man sich mit vergangenen Ereignissen befasst, die sich auf Angehörige ausgewirkt haben, kann man seine noch lebenden oder bereits verstorbenen Angehörigen und Verwandten vielleicht besser verstehen.

Was ist eine transgenerationale Therapie?

Ein junger Mann sitzt in einem Atelier und betrachtet eine Leinwand auf einer Staffelei

Die transgenerationale Therapie ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf ausgerichtet ist, Einflüsse und Traumata, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden, zu erkennen und anzugehen. Sie basiert auf der Annahme, dass familiäre Probleme und dysfunktionale Dynamiken auf traumatische Ereignisse oder Verhaltensmuster in früheren Generationen zurückgeführt werden können.

Zu den gebräuchlichsten therapeutischen Ansätzen zur Heilung generationenübergreifender Traumata gehören die kognitive Verhaltenstherapie, die Expositionstherapie, die Kunsttherapie und die Familienaufstellungstherapie. Manche glauben, dass diese Methoden dazu beitragen, unterdrückte Emotionen loszulassen, traumatische Ereignisse aus der Vergangenheit zu verarbeiten, negative Denkmuster zu ändern, tiefe seelische Wunden zu heilen und Versöhnung in zerrütteten Familien zu ermöglichen.

Die transgenerationale Therapie kann einen sicheren Raum schaffen, in dem familiäre Muster und Traumata, die sich möglicherweise auf die Lebensqualität eines Menschen auswirken, erkundet und verstanden werden. So können zerstörerische Muster durchbrochen und ein tieferes Verständnis der Geschichte der Familie erlangt werden, damit es zur Heilung kommt.

Inwiefern können generationenübergreifende Studien meiner Familie von Nutzen sein?

Drei Generationen einer lateinamerikanischen Familie sitzen lächelnd am Esstisch

Studien deuten darauf hin, dass Kinder, die mehr über die Geschichte ihrer Familie wissen, ein höheres Selbstwertgefühl haben sowie seelisch gesünder und glücklicher sind (siehe Arielle Schwartz, Absatz 6). Außerdem haben Studien gezeigt, dass man den Herausforderungen des Lebens mit mehr Widerstandskraft begegnen kann, wenn man etwas über die Vergangenheit seiner Familie erfährt. Es kann für dich außerdem von großem Nutzen sein, dich mit Mustern zu befassen, die sich über mehrere Generationen deiner Familie erstrecken.

Wenn du generationenübergreifende Muster entdeckst, kann dies ein Gefühl der Zugehörigkeit und sogar Erfüllung schaffen. Es kann dir und anderen Familienmitgliedern helfen, euch mit euren Vorfahren verbunden zu fühlen und die einzigartige Rolle, die ihr in eurer Familie spielt, besser zu verstehen.

Das Entdecken solcher Geschichten aus deiner Familie kann dir helfen, sowohl die Erfolge als auch die Schwierigkeiten in deiner Familie zu schätzen zu wissen. Das stärkt Schwartz zufolge die seelische Gesundheit und fördert die Widerstandskraft von Erwachsenen und Kindern (siehe Arielle Schwartz, Absatz 1).

Wenn man bestimmte Muster und Einflüsse erkennt, kann man als Einzelner oder als Familie Maßnahmen ergreifen, um schädliches Verhalten zu ändern und die Beziehung zueinander zu verbessern.

Für Familien kann es schwer sein, über schwierige oder traumatische Ereignisse zu sprechen. Denke daran, dass man an solche Themen einfühlsam und behutsam herangehen sollte. Begegne deinen Angehörigen mit Mitgefühl und Respekt. Dein letztliches Ziel sollte es dabei sein, mehr Verständnis für sie zu entwickeln. Einige Angehörige finden vielleicht Heilung und Hilfe, wenn sie vergangene traumatische Ereignisse in der Familie erforschen und darüber sprechen. Andere möchten das vielleicht nicht.

Wie du die Geschichte deiner Familie mit FamilySearch festhalten und erkunden kannst

Ein Schwarz-Weiß-Foto im Bereich „Erinnerungen“ von FamilySearch: vier Generationen einer französischen Familie

Transgenerationale Muster können Beziehungen, das seelische Wohlbefinden und die gesamte Zukunft einer Familie beeinflussen. Generationenübergreifende Studien könnten einen Weg aufzeigen, wie man diese Dynamiken verstehen und heilen kann. Gleichzeitig gibt dir FamilySearch Hilfsmittel an die Hand, mit denen du deine Entdeckungen festhalten und weitergeben kannst.

Konzentriere dich zuerst auf die Generationen direkt vor und nach dir

Wenn du die Geschichte deiner Familie erforschst, kannst du transgenerationale Muster besser erkennen. Es ist in der Regel einfacher, die Muster in deiner Generation und in den Generationen direkt vor und nach dir zu untersuchen. Denn mit den Menschen in diesen Generationen hast du am meisten zu tun und über sie weißt du am meisten.

Wenn du jedoch auch Zeit damit verbringst, mehr über Generationen in Erfahrung zu bringen, die noch weiter zurückliegen, kannst du vielleicht erkennen, wie lange sich bestimmte Muster schon durch deine Familie ziehen, oder du findest vielleicht heraus, dass ein Muster nur wenige Generationen betrifft. Vielleicht kannst du jeweils auch den Grund für das Muster aufdecken.

Halte fest, was du weißt

Beginne mit dem, was du über deine Familie weißt, und schreibe diese Geschichten auf. Deine eigenen Geschichten sind wichtig. Sie könnten zukünftigen Generationen helfen, zurückzuverfolgen, woher sie ihre Gewohnheiten und Verhaltensweisen haben. Vielleicht möchtest du diese Geschichten mithilfe eines Genealogie-Dienstes wie FamilySearch.org ordnen und festhalten. (Die Nutzung von FamilySearch ist völlig kostenlos. Mehr dazu weiter unten.)

Sieh nach, ob schon Geschichten auf dich warten

Deine privaten Dokumente und Aufzeichnungen zu deiner eigenen Familie könnten mehr enthalten, als du denkst! Wenn es irgendwelche Familienbücher, Tagebücher, Briefe oder Erinnerungsstücke gibt, auf die du zugreifen kannst, schau sie dir; du könntest sie einscannen, um digitale Kopien davon zu haben.

Auf gemeinschaftlich genutzten Websites für die Familienforschung oder auf Websites, auf denen Stammbäume durchsucht oder weitergegeben werden können, kann man auch Geschichten und Angaben zu Vorfahren finden, die bereits von anderen Familienmitgliedern entdeckt oder aufgezeichnet wurden. Probiere einmal aus, bei FamilySearch eine einfache Suche durchzuführen oder eine Verbindung zum öffentlichen Familienstammbaum von FamilySearch herzustellen, um zu sehen, welche Angaben verfügbar sind.

Sprich mit deinen Angehörigen

Wenn es darum geht, Muster in der Familie zu entdecken, ist natürlich die Familie selbst ein sehr wichtiger Anlaufpunkt. Wenn du dich wohl damit fühlst, kannst du Interviews mit Familienmitgliedern führen, insbesondere mit deinen Großeltern oder sogar Urgroßeltern (wenn sie noch leben), um mehr Kontext zur Geschichte deiner Familie und zu deiner eigenen Geschichte zu erhalten.

Umfangreichere Nachforschungen

Neben dem Sammeln von Geschichten lebender und verstorbener Vorfahren kannst du auch Aufzeichnungen bei FamilySearch und anderen Genealogie-Websites durchsuchen, eine Reise in die Heimatländer von Vorfahren planen oder mit einem Experten für Familienforschung zusammenarbeiten, der dir dabei hilft, dir ein Bild von den Möglichkeiten zu machen.

Über den Familienstammbaum generationenübergreifende und andere Arten von Analysen zur Familiengeschichte durchführen

Eine gescannte Kopie von katholischen Taufurkunden aus Ecuador, die bei FamilySearch verfügbar sind

Wenn du transgenerationale Muster in deiner Familie erforschen und aufzeichnen möchtest, bietet dir FamilySearch ein wichtiges Hilfsmittel dafür: den Familienstammbaum. Denn solche Analysen sind ohne eine Möglichkeit, Angaben zur Familie zu ordnen, nicht wirklich hilfreich. Du kannst dieses genealogische Hilfsmittel verwenden, um mehr über deine Familie zu erfahren und dir entsprechende Notizen zu machen. Es kann dir helfen, die Geschichte deiner Familie nachzuverfolgen und zu dokumentieren. Dazu gehören auch alle relevanten Informationen zu möglichen generationenübergreifenden Mustern und Problemen unter deinen Vorfahren.

So kannst du anfangen:

  • Rufe die Seite für den Familienstammbaum auf und klicke auf Beginne mit deinem Stammbaum. Wenn du noch keinen Account hast, kannst du dich kostenlos bei FamilySearch registrieren.  
  • Erstelle deinen Stammbaum: Füge Angaben zu deinen Verwandten hinzu, darunter Namen, Geburts-, Heirats- und Sterbedaten. Wenn du eingibst, was du schon weißt, hilft FamilySearch dir dabei, zu sehen, ob es im Stammbaum bereits Angaben zu diesen Verwandten gibt. 
  • Geschichten und Notizen hinzufügen: Verwende die Funktionen „Geschichten“ und „Notizen“, um Einzelheiten zum Leben deiner Angehörigen festzuhalten, darunter auch alle generationenübergreifenden Probleme, auf die du stößt. Beschreibe wichtige Ereignisse, die sich auf deine Familie ausgewirkt haben.  
  • Du kannst auch die verschiedenen Ansichten im Familienstammbaum, die historischen Karten und den Zeitstrahl nutzen, um jede Generation im Kontext ihrer Zeit zu betrachten. 

Wenn du diese Angaben bei FamilySearch weitergibst und dokumentierst, kannst du zu einem besseren Verständnis der Geschichte deiner Familie beitragen, und vielleicht ebnest du so den Weg zu wichtigen Gesprächen über Heilung und Weiterentwicklung. Zögere nicht, dich auf diese Reise zu begeben und deine Familie zu erkunden.



Bei FamilySearch ist es uns wichtig, dich mit deiner Familie zu verbinden, und wir bieten kostenlos unterhaltsame Aktivitäten und Dienstleistungen rund um die Familienforschung. Warum? Weil uns Familien am Herzen liegen und wir daran glauben, dass wir unser Leben jetzt und für immer verbessern können, wenn wir Generationen miteinander verbinden. Wir sind ein von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getragenes, gemeinnütziges Unternehmen. Wenn du mehr über unsere Glaubensansichten erfahren möchtest, klicke hier.

Über den Verfasser
Elisha is a writer and editor passionate about her family history and roots in the Dominican Republic. She loves connecting with others about their family traditions—particularly food-related ones. Elisha loves learning about other cultures and firmly believes that we can all find ways to connect to each other through heritage.