Man kann sich ab sofort für die RootsTech 2022 registrieren, und wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass die RootsTech dieses Jahr unter dem Motto „Choose Connection“ steht.
Das englische Wort „connection“ bedeutet „Verbindung“. Die gefeierte amerikanische Wissenschaftlerin und Autorin Brené Brown hat gesagt: „Verbindungen sind der Grund, warum wir hier sind. Sie verleihen unserem Leben Sinn und Bedeutung.“1
Gerade diese Erkenntnis scheint immer wichtiger zu werden, je mehr die Welt in das digitale Zeitalter übergeht. Inmitten unserer Welt voller Geräte, digitaler Medien und Ablenkung, mit denen scheinbar der Hyperindividualismus zelebriert wird, gibt es eine hohe Nachfrage nach menschlichen Verbindungen und gleichzeitig offenbar einen Mangel daran. Doch so muss es nicht sein.
Die Macht von Geschichten
Um das Jahr 300 v. Chr. bereiste ein hinduistischer Weiser namens Vyasa voller Tatendrang die Regionen, die an sein Heimatland angrenzten, ging von Dorf zu Dorf und gab Geschichten, Gedankengut und Neuigkeiten weiter. Die Zusammenstellung seines großen Werkes, das Mahābhārata, gilt im Hinduismus als heiliges Werk und erzählt, wie viele andere heilige Texte, sehr ausführlich die Geschichten des Volkes. Für die Hindus ist es ein Mittel, sich mit einem Ort, einer Zeit und einem Volk zu verbinden, das ihnen große Kraft verleiht.

Im Mittelalter gab es in Europa eine ähnliche Tradition. Die Spielmänner und Barden zogen von Stadt zu Stadt und besangen zur großen Freude aller Menschen in der Gegend Neuigkeiten aus weit entlegenen Dörfern und fernen Ländern. Oft luden Könige und Königinnen diese reisenden Geschichtenerzähler sogar voller Erwartung in ihre großen Hallen ein und waren dabei auf Unterhaltung, Erkenntnis und vieles mehr aus. Doch die Gaukler mussten sich hüten. Wenn Sie eine Geschichte erzählten, die dem Monarchen missfiel, war oft der Galgen ihr einziger Lohn – es sei denn, es gelang ihnen dank ihrer Beredtheit, den schlimmen Folgen zu entgehen. Gewiss hat vielen von ihnen eine gute Geschichte das Leben gerettet.
Sogar im Westen Amerikas hatte ein solches Erzählen von Geschichten Tradition. Sogenannte Newsmen galoppierten von Texas nach Kalifornien, sammelten unterwegs in jeder kleineren und größeren Stadt Zeitungen ein und trugen die gesammelten Geschichten dann dem ländlichen Publikum vor. Sie wurden gut für ihre Informationen bezahlt und hatten großen Einfluss auf die Orte, die sie besuchten. Sie waren Vermittler, arbeiteten mit Regierungsvertretern zusammen und gingen manchmal sogar bei ärztlichen Behandlungen zur Hand. Die Geschichten und das Wissen, das sie mitbrachten, wurden als richtungsweisend angesehen.
Anhand dieser Beispiele aus der Geschichte können wir erkennen, wie wichtig es ist, durch Geschichten Verbindungen herzustellen. Wir stellen fest: Wenn wir aufmerksam den Geschichten anderer zuzuhören, verändert uns das.
Choose Connection – Wie macht man das?

In dieser Welt kann man das Motto „Choose Connection“ wohl am besten umsetzen, indem man sich zunächst einmal mit Interesse und Einfühlungsvermögen die Geschichte eines anderen Menschen anhört. Und macht das nicht die Familienforschung aus? Wir mögen die jeweilige Geschichte nicht direkt von unseren Vorfahren hören; ein Verständnis der Geschichte unserer Vorfahren hilft uns jedoch, uns selbst besser zu verstehen. Kurz gesagt: Während wir unsere Familiengeschichte erkunden, finden wir uns selbst.
Im RootsTech-Blog gehen wir dieses Jahr besonders auf Möglichkeiten ein, Verbindungen herzustellen. Erzählen Sie uns gerne, wie Sie Verbindungen herstellen! Zeigen Sie uns schon vor der RootsTech 2022 in den sozialen Medien, wie Sie das Motto #chooseconnection umsetzen! Wir möchten sehen, was Sie in der Welt bewirken und wie Ihre persönlichen Verbindungen uns alle einander näherbringen.
Machen Sie mit bei der RootsTech 2022
Vergessen Sie nicht die Registrierung für die RootsTech! Die RootsTech findet dieses Jahr vom 3. bis 5. März 2022 als Online-Veranstaltung statt. Es erwarten Sie drei Tage voller inspirierender und erbaulicher Geschichten, die Sie mit den Freunden, Angehörigen und Orten verbinden, die Ihnen am wichtigsten sind.
Der deutsche Physiker und Theologe Albert Schweitzer hat gesagt: „Manchmal erlischt unser Licht, wird aber durch die Begegnung mit einem anderen Menschen sofort wieder in Flammen aufgelöst. Jeder von uns hat in tiefstem Dank derer zu gedenken, die Flammen in ihm entzündet haben.“2
Wir hoffen, dass Sie bei der Umsetzung des Mottos #chooseconnection ebenfalls in jemand anderem – und in sich selbst – eine Flamme entzünden können. Geht es im Leben nicht letztendlich genau darum?
2 Goodreads.com [URL für Hyperlink: https://www.goodreads.com/quotes/31512-at-times-our-own-light-goes-out-and-is-rekindled]