Online-Funktion für ehrenamtliche Helfer: Mithelfen, Ortsnamen zu verbessern

Gemeinsame Handynutzung

Um anderen bei der Familienforschung zu helfen, braucht man manchmal nur einen Computer, ein paar Minuten Zeit und eine Internetsuchmaschine.

Im Laufe der letzten anderthalb Monate haben über 230.000 ehrenamtliche Helfer auf FamilySearch.org über eine neue, ganz einfache Funktion mitgeholfen, Ortsnamen im Familienstammbaum von FamilySearch zu verbessern.

Dank einer vor kurzem durchgeführten Aktualisierung der Funktion zur Verbesserung von Ortsnamen kann man jetzt die einzelnen Länder auswählen, die man sich vornehmen möchte. Somit kann man sich auf die Länder konzentrieren, mit denen man sich am besten auskennt. Auch kann man einen Ortsnamen ändern, wenn er nur leicht falsch ist, um so eine aktualisierte Liste mit möglichen Standardortsnamen zu erhalten.

Was sind Ortsnamen und warum müssen sie verbessert werden?

In den Profilen der meisten Vorfahren im Familienstammbaum sind zumindest einige Ortsnamen mit Belegen versehen. Dabei kann es sich um den Geburtsort, Wohnorte des Vorfahren und dergleichen handeln. Wenn diese Ortsnamen standardisiert sind, können dem Benutzer der Website von FamilySearch unter anderem eine bessere Karte mit Orten, wo seine Vorfahren gewesen sind, sowie mehr kostenlose Hinweise auf Aufzeichnungen angezeigt werden.

Wie kann ich mithelfen?

Bisher wurde dem Benutzer von FamilySearch automatisch geholfen, etwas auszuwählen, wenn es keinen Standardortsnamen gab. Bei automatischen Abläufen stößt man jedoch an gewisse Grenzen. Daher ist nun Ihre Mithilfe gefragt! Es ist eine neue Funktion verfügbar (auf Desktop-Computern und Mobilgeräten), mit der Sie einen Ortsnamen verbessern können, indem Sie ihn mit einem Standardortsnamen vergleichen, den man wiederum mit einer Karte ermitteln kann.

Für Mobilgeräte: Tippen Sie in der App Familienstammbaum oben auf das Drei-Balken-Menü (Android) oder im Menü unten auf die drei Punkte (iOS). Wählen Sie dann die Funktion Ortsnamen verbessern aus.

Wie geht man bei der Funktion vor?

Mit der neuen Funktion können Sie jeweils einen kleinen Satz aus zehn Orten überprüfen. Bei jedem Ortsnamen sind zwei ganz einfache Schritte erforderlich:

  1. Sehen Sie sich den Ortsnamen an, den ein Benutzer eingegeben hat, und vergleichen Sie ihn mit anderen Ortsangaben in anderen Ereignissen aus dem Leben des Betreffenden.
  1. Wählen Sie aus der Liste mit Standardortsnamen denjenigen aus, der dem, was der Benutzer eingegeben hat, am nächsten kommt.

Wenn man einen Standardortsnamen auswählt, werden im Familienstammbaum keine Angaben gelöscht, sondern wird ihm lediglich etwas hinzugefügt. Die von einem Benutzer eingegebenen Daten bleiben neben dem neuen Standardortsnamen erhalten.

Tipp für den Benutzer: Wenn Sie in der Liste mit Standardortsnamen nichts finden, was genau oder ungefähr passt, können Sie die Suche auf ein größeres Gebiet ausweiten. Wenn Ihnen beispielsweise „Zuurveld, Kapprovinz, Südafrika“ nicht angezeigt wird, können Sie stattdessen „Kapprovinz, Südafrika“ auswählen.

Feedback von ehrenamtlichen Helfern, die die Funktion ausprobiert haben

Durch die Bearbeitung einfacher Sätze mit jeweils zehn Ortsnamen haben Tausende ehrenamtliche Helfer dabei mitgewirkt, insgesamt 1,7 Millionen Ortsnamen zu standardisieren – wenn auch noch viele weitere zu bearbeiten sind. Hier einige Erfahrungsberichte:

Amanda:

Es gefällt mir sehr, Ortsnamen zu standardisieren! Es ist genial! Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit mitzuhelfen. Das wäre echt toll und könnte andere Menschen sehr motivieren. Danke, dass Sie sich immer wieder Neues ausdenken, wie man FamilySearch verbessern kann! ❤

Eliza:

Es hat wirklich Spaß gemacht und war gar nicht so schwierig! Danke für diese Funktion. Ich werde sie auch weiterhin verwenden.

Ohne Namensangabe:

Die neue Funktion „Ortsnamen verbessern“ macht mir viel Freude. Damit zu arbeiten macht viel Spaß und ist sehr entspannend. Es schenkt mir das schöne Gefühl, etwas zur Familienforschung beizutragen, ohne viel Zeit investieren zu müssen. Wenn ich ein wenig gestresst bin, kann ich mich einige Minuten damit beschäftigen und versuchen mitzuhelfen. Es gefällt mir sehr!

Julie:

Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, jeden Tag schnell mal ein wenig Familienforschung zu betreiben. Danke!

Danielle:

Ich finde es toll, auf solche Art und Weise mithelfen zu können! Es ist so einfach, dass man kaum etwas falsch machen kann. Man schafft in kurzer Zeit eine ganze Menge. Auch finde ich es toll, dass das Hinzufügen eines Standardortsnamens nicht dazu führt, dass eine genauere Ortsangabe, die jemand eingegeben hat, ersetzt wird. Ganz klasse! Sie leisten tolle Arbeit. Weiter so!

Über den Verfasser