Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Familienforschung angefangen haben oder schon seit Jahren forschen – die Funktion „Hinweise auf Aufzeichnungen“ im Familienstammbaum von FamilySearch bietet eine schnelle Möglichkeit, die Geschichte Ihrer Familie zu erweitern. Hinweise führen oft zu neuen Informationen, die Ihnen helfen können, Ihre Vorfahren zu identifizieren, zu dokumentieren und mehr über sie zu erfahren.
Was sind Hinweise auf Aufzeichnungen?
Das FamilySearch-System durchsucht pausenlos digitalisierte, indexierte Aufzeichnungen, um Datensätze zu identifizieren, die vielleicht Einträgen im Familienstammbaum von FamilySearch entsprechen. Sobald eine mögliche Übereinstimmung gefunden wird, wird in FamilySearch ein Hinweis auf Aufzeichnungen angelegt.
Durch Hinweise auf Aufzeichnungen, die mit Angaben Ihrer Familie übereinstimmen, können oft neue, wichtige Informationen über Ihre Vorfahren erschlossen werden, zum Beispiel:
- weitere Verwandtschaftsverhältnisse
- weitere Ereignisse und Fakten
- genauere Datumsangaben
- Namensvarianten
- vollständigere Ortsbezeichnungen
Wo finde ich Hinweise auf Aufzeichnungen?
Wenn es einen Hinweis auf Aufzeichnungen gibt, sehen Sie ein kleines, blaues Icon rechts vom Namen einer Person im Familienstammbaum.
Hinweise auf Aufzeichnungen finden Sie auch im Bereich Empfohlene Aufgaben auf der Startseite, wenn Sie sich auf FamilySearch.org anmelden, oder auch in der App Familienstammbaum für Mobilgeräte, wenn Sie am unteren Bildschirmrand auf das Häkchen tippen und die Seite Vorfahren mit Aufgaben öffnen.

Wie verwende ich die Hinweise auf Aufzeichnungen?
Die Hinweise auf Aufzeichnungen sind leicht zu verwenden. Folgen Sie einfach den folgenden drei Schritten:
1. Klicken oder tippen Sie auf das blaue Icon, um ein Dialogfenster zu öffnen. In diesem Fenster finden Sie Links zu mindestens einer indexierten Aufzeichnung, die von FamilySearch gefunden wurde und mit dieser Person im Familienstammbaum in Verbindung stehen könnte.

2. Überprüfen Sie die Einzelheiten und vergleichen Sie sie mit dem, was Sie bereits über Ihren Vorfahren wissen. Sie könnten sich dabei diese Art von Fragen stellen:
- Ist diese Person Ihr Angehöriger?
- Sind die Alters- oder Datumsangaben richtig oder sogar richtiger?
- Zeigt die Aufzeichnung die richtigen Angehörigen an?
- Lauten die Ortsnamen so, wie Sie es erwarten würden?
3. Falls sich die neue Quelle auf Ihren Vorfahren bezieht, verknüpfen Sie die Quelle mit der Personenseite des Betreffenden. Damit wird die Quelle der Aufzeichnung auf der Personenseite zur Quellenangabe für den Betreffenden im Stammbaum. Wenn sich das Dokument auf mehrere Familienmitglieder bezieht, kann es auch mit den Seiten der anderen Familienmitglieder verknüpft werden.
Wichtig zu merken
- Nicht jeder Hinweis auf Aufzeichnungen liefert eine Übereinstimmung. Bevor Sie also ein Dokument verknüpfen und Angaben ändern, prüfen Sie bitte das Dokument sorgfältig und wägen Sie es mit dem ab, was Sie schon über Ihre Familie wissen.
- Hinweise auf Aufzeichnungen können Ihre Ahnenforschung zwar so richtig in Gang bringen, sie sind aber nicht die einzige Quelle für alles, was Sie über jeden in Ihrem Familienstammbaum wissen müssen. Falls einer Person im Stammbaum ein Hinweis auf Aufzeichnungen fehlt, gibt es auch andere Mittel und Wege, Informationen aus Quellen zu Datensätzen zu ziehen.
Haben Sie gerade ein wenig Zeit? Dann rufen Sie FamilySearch.org auf und suchen Sie einen blauen Hinweis auf Aufzeichnungen. Selbst wenn Sie diese Hinweise nur ein paar kurze Minuten lang nutzen, können dabei schon wichtige Ergebnisse herauskommen.
Zusätzliche Hilfsmittel zu diesem und vielen weiteren Themen finden Sie online unter Hilfe.