Durch DNA-Tests eine Verbindung zu seiner biologischen Familie herstellen

Family generation green eyes genetics concept

Adoptivkinder und andere, bei denen die Eltern nicht bekannt sind, können über die DNA ihre leibliche Familie ausfindig machen und dann Kontakt zu ihr aufnehmen oder mehr darüber erfahren, woher ihre Vorfahren stammen. Ein DNA-Test gibt Adoptivkindern nicht immer eine schnelle Antwort auf die Frage, wo ihre biologischen Wurzeln liegen, aber etwas herkömmliche Familienforschung kombiniert mit DNA-Tests führten schon viele zum Erfolg! Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre leiblichen Eltern durch DNA finden können, kann Ihnen dieser Artikel den Einstieg erleichtern.

Schritt 1 – einen DNA-Test durchführen

Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrer biologischen Familie herstellen oder einen unbekannten Elternteil bestimmen möchten, können Sie einen autosomalen DNA-Test durchführen. Ein autosomaler DNA-Test kann von Männern und Frauen durchgeführt werden. Dadurch kann man mütterlicher- und väterlicherseits DNA-Übereinstimmungen innerhalb der ersten 5 bis 6 Generationen erhalten.Was ist eine DNA-Übereinstimmung? Eine DNA-Übereinstimmung ergibt sich aus dem Vergleich Ihrer DNA-Daten mit den DNA-Daten anderer Personen. So können Sie übereinstimmende Chromosomensegmente ermitteln, die auf eine Verwandtschaft hinweisen. Wie eng Sie verwandt sind, hängt davon ab, wie viel DNA Sie und eine andere Person gemeinsam haben.

Schritt 2 – vielleicht zu mehreren Unternehmen gehen

Die großen Unternehmen für DNA-Tests helfen Ihnen dabei, Ihre DNA mit der DNA anderer Menschen zu vergleichen, die beim selben Unternehmen einen Test durchgeführt haben. Aus diesem Grund schlagen viele Ahnenforscher Adoptivkindern vor, ihre DNA-Datei nach Möglichkeit auf anderen DNA-Websites hochzuladen oder bei mehreren DNA-Unternehmen einen Test durchzuführen. Wenn Sie bei mehr als einem Unternehmen einen Test durchführen, wird Ihre DNA mit einer größeren Zahl möglicher Verwandter verglichen.

Schritt 3 – DNA-Übereinstimmungen überprüfen

Sobald Ihre DNA getestet wurde, stellen Ihnen die meisten Unternehmen eine Liste mit den DNA-Übereinstimmungen zur Verfügung. Im nächsten Schritt sehen Sie Ihre DNA-Übereinstimmungen durch. Auch wenn Sie durch Ihre Liste mit Übereinstimmungen vielleicht weder Vater noch Mutter ermitteln, dann möglicherweise doch vielleicht eine Halbschwester oder einen Halbbruder oder einen anderen nahen oder entfernteren Verwandten. Ideal ist zwar eine Übereinstimmung mit einem Cousin zweiten Grades oder einem noch näheren Verwandten, aber ein Adoptivkind kann dennoch eine Verbindung zu seiner biologischen Familie herstellen, wenn es mehr über DNA-Übereinstimmungen mit entfernteren Verwandten erfährt. Zu einigen Übereinstimmungen mit der DNA eines Verwandten sind möglicherweise zusätzliche Angaben verfügbar, die man online überprüfen kann. Zu den zusätzlichen Angaben können Familiennamen, Geburtsorte oder sogar ein Stammbaum mit Namen und Datums- und Ortsangaben gehören.

Schritt 4 – Kontakt aufnehmen

Der vierte Schritt besteht darin, über das Nachrichtensystem der Website mit den Menschen, die übereinstimmende DNA haben, Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie mithilfe von DNA-Tests nach Ihrer biologischen Familie suchen, beachten Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie mit ihr Kontakt aufnehmen.

  1. Die Person, deren DNA mit Ihrer übereinstimmt, weiß möglicherweise nicht, wie sie Ihnen helfen kann, Ihre leiblichen Eltern oder Ihre Angehörigen zu ermitteln.
  2. Ihre Geburt und die anschließende Adoption wurden möglicherweise vor den Angehörigen Ihrer leiblichen Eltern geheim gehalten.
  3. Ihre biologische Familie möchte möglicherweise keinen Kontakt.

Dies und noch viel mehr gilt es zu bedenken. Was müssen Adoptivkinder nun tun, wenn sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen und mit ihrer biologische Familie Kontakt aufzunehmen? Jillians Geschichte, wie sie nach DNA-Tests die Familie ihres leiblichen Vaters fand und mit ihnen Kontakt aufnahm, kann Ihnen Anregungen geben.

Jillians Geschichte

Jillian wurde direkt nach der Geburt adoptiert. Durch den DNA-Test wollte sie vor allem etwas über ihre Vorfahren und deren Herkunft erfahren und in der Lage sein, einen Stammbaum zusammenzustellen. Sie dachte aber auch, dass es großartig wäre, wenn sie dabei ihre leiblichen Eltern finden würde. Jillian ließ ihre DNA testen, doch das Analysieren der DNA-Übereinstimmungen überforderte sie. Sie nahm die Hilfe eines professionellen Genealogen in Anspruch. Listen mit DNA-Übereinstimmungen von mehreren Unternehmen führten zum Erfolg. Sie fand ihre Familie. Binnen kürzester Zeit ermittelte der Genealoge durch Übereinstimmungen einige Cousins ersten Grades, von denen einer auf die Kontaktaufnahme einging. Dieser Cousin ersten Grades hatte noch keinen Stammbaum, aber mithilfe herkömmlicher Familienforschung konnte er einen erstellen. Mit den begrenzten Angaben zur Adoption, die Jillian besaß, fanden sie heraus, dass Jillians leiblicher Vater wahrscheinlich einer der Onkel ihres neu entdeckten Cousins war. Jillians Cousin ersten Grades wollte anderen Verwandten helfen, ihre DNA testen zu lassen, um herauszufinden, wer genau Jillians Vater war, aber nicht jeder der Verwandten war bereit, einen Test durchzuführen. Jillian weiß zwar immer noch nicht, welcher der Onkel ihr leiblicher Vater ist, allerdings konnte sie mit ihrem Cousin ersten Grades Familienbilder und Geschichten austauschen. Erst kürzlich hat ihr Cousin ihr einige der ukrainischen Rezepte ihrer Großmutter geschickt, damit Jillian sie ausprobieren kann. „Ich werde zwar nie die Piroggen probieren können, die meine Großmutter gemacht hat“, sagte Jillian, „aber ich kann mich mit ihr verbunden fühlen, wenn ich sie selbst mache.“

Hoffnung und Unterstützung für Adoptivkinder

Durch DNA-Übereinstimmungen enden viele Geschichten mit einer glücklichen Wiedervereinigung einer biologischen Familie, aber nicht alle Geschichten enden so. Viele Adoptivkinder, die sich einen solchen Ausgang wünschen, sind möglicherweise enttäuscht, wie ihre Suche nach ihrer biologischen Familie endet.

Wenn Sie Unterstützung suchen, nachdem es nicht zu einer idealen Wiedervereinigung gekommen ist oder nachdem Sie erfahren haben, dass Ihre Geburtsfamilie keinen Kontakt mit Ihnen herstellen möchte, oder nachdem Sie einen unbekannten Elternteil entdeckt haben, dann suchen Sie nach einer Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe oder in den sozialen Medien. Eine solche Gruppe kann Ihnen Rat, Verständnis und Unterstützung bieten. Dort können Sie auch beraten werden, wie Sie auf andere Familienmitglieder einfühlsam zugehen können, da auch Ihre derzeitigen und neu entdeckten Familienmitglieder betroffen sein können. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Angehörigen kennenlernen oder nicht – DNA-Tests bieten Ihnen die Möglichkeit, Vorfahren zu ermitteln und mehr über die Herkunft Ihrer Familie zu erfahren. Auf FamilySearch.org können Sie vor oder nach einem DNA-Test kostenlos damit beginnen, Ihren unverwechselbaren eigenen Bereich Ihres Stammbaums zu erstellen. Erfahren Sie mehr über den gemeinsam genutzten Online-Stammbaum von FamilySearch und darüber, wie Sie damit mehr über Ihre Familie erfahren, mit nahen und entfernteren Verwandten zusammenarbeiten und noch vieles mehr tun können!

Näheres über DNA-Tests

Vergleichen Sie die verschiedenen DNA-Tests und finden Sie auf FamilySearch.org Antworten auf Fragen zur DNA.

Markierungen
Über den Verfasser