Auf den Spuren der Vorfahren: Mehr als 12 Aktivitäten, mit denen du die Heimat deiner Vorfahren entdecken kannst

Family tourism

Hast du Reisefieber, weißt aber nicht, wohin du reisen sollst? Möchtest du deinem Urlaub mehr Bedeutung verleihen? Dann wandle im Urlaub doch mal auf den Spuren deiner Vorfahren!

Bei einer Reise durch die Familiengeschichte (in Englisch unter den Begriffen „heritage travel“ oder „heritage tourism“ bekannt) besucht man Städte, Regionen oder Länder, in denen die Vorfahren gelebt haben. Dazu musst du aber nicht unbedingt weit reisen. Du kannst auch einfach das Haus, in dem du aufgewachsen bist, oder ein Museum besuchen, in dem es um deine Kultur oder Herkunft geht. Eine Reise durch die Familiengeschichte kann auch bedeuten, dass du irgendwohin reist, wo du dich mit der eigenen kulturellen Identität und der Familiengeschichte auseinandersetzt!

Dazu bietet die RootsTech, eine weltweite Konferenz für Familiengeschichte und eine internationale Gemeinschaft von Genealogen, eine Fülle an Videos und Hilfen dazu an, wie du bestimmte Regionen, Ortschaften und sogar Häuser entdeckst, in denen deine Vorfahren gewohnt haben. Darüber hinaus gibt es bei der RootsTech viele weitere erstaunliche Informationen über deine Familie zu entdecken. Unten findest du unsere Favoriten!

Anregungen und Tipps zum Entdecken der Heimatländer deiner Vorfahren

Erkunde Möglichkeiten, wie du auf den Spuren deiner Vorfahren wandeln kannst – virtuell oder vor Ort. Dadurch kannst du ein Gespür dafür entwickeln, wie das Leben deiner Vorfahren war.
Wenn du weißt, wo du suchen musst, kannst du virtuelle Reisen in Orte aus dem eigenen Leben oder auch dem Leben deiner Eltern oder anderer Vorfahren machen – und diese somit ganz bequem von zuhause aus besuchen.
Selbst wenn du nur sehr wenige Informationen hast, kann dich der Nachname in die richtige Richtung weisen.
Finde Lösungen und Herangehensweisen, wie du Heimatländer deiner Vorfahren ausfindig machen kannst – von kostenlosen Hilfen bis hin zu jährlichen Abonnements.
Schau dir diese Beiträge an, in denen es darum geht, wie man damit anfängt, seine Vorfahren in ihren Heimatländern zu suchen.
Erfahre, wie du Angaben zu einem Vorfahren aus Europa finden und so Lücken schließen kannst, um eine Verbindung zu deinen Vorfahren herzustellen.
Lerne Forschungsmethoden kennen, um nach Vorfahren zu suchen und ihren Heimatort zu finden.
Dein Heimatort ist Teil deiner Geschichte und du bist Teil seiner! Hier sind einige Aktivitäten, mit denen du deinen Heimatort erkunden kannst.
Schwierigkeiten bei der Forschung überwinden – Mithilfe des Map Explorers kannst du in der Zeit zurückreisen und die Gegend erkunden, in der deine Vorfahren gelebt und gearbeitet haben.

Es gibt noch mehr zu entdecken! Bei der RootsTech werden jedes Jahr weitere Videos darüber hinzugefügt, wie du Kulturen erkunden und deine Vorfahren kennenlernen kannst. Zusätzlich werden Videos zu vielen anderen Themen hinzugefügt. Wenn du deine Reise mit den Orten abstimmen möchtest, wo deine Vorfahren gelebt haben, empfehlen wir dir das RootsTech-Archiv mit auf Abruf verfügbaren Beiträgen. Klick einfach unten auf den Link und gib in der Suchleiste das Heimatland oder die Kultur deiner Familie ein, um zu sehen, was verfügbar ist.

Sobald du mehr darüber erfahren hast, woher deine Familie herkommt, bist du für den nächsten Schritt bereit: Entscheide dich, was du tun willst! Die folgenden Anregungen sind Aktivitäten, an denen sich die ganze Familie erfreuen kann.

1. Traditionelle Gerichte ausprobieren

Erkunde dein kulinarisches Erbe, indem du traditionelle Speisen deines Heimatlandes in deinem Heimatland isst!

Recherchiere vor deinem Besuch die Landesgerichte, die du probieren möchtest, und notiere dir den Namen in der Sprache des Landes. Auf diese Weise kannst du sie auf deiner Reise in Speisekarten im Restaurant leichter finden und diese traditionellen Gerichte dann auch, sogar trotz Sprachbarrieren, bestellen. Ein paar dieser traditionellen Rezepte findest du im Artikel zu internationalen Gerichten von FamilySearch (nur auf Englisch).

Eine japanische Familie isst traditionelle Speisen

2. Historische Orte besuchen

Überall auf der Welt tragen Organisationen und Regierungen dazu bei, dass historische Gebäude, Sehenswürdigkeiten und manchmal sogar ganze Ortschaften erhalten bleiben. Einige dieser Orte sind zu Freilichtmuseen der lebendigen Geschichte geworden, in denen sich Menschen in Kleidung der damaligen Zeit verkleiden, Informationen über die Geschichte und Kultur weitergeben und auch darstellen können, wie das Leben vor hunderten von Jahren war.

Auch wenn solche historischen Städte nicht genau der Ort sind, wo deine Vorfahren gelebt haben, können diese Ahnenschauplätze eine einzigartige Möglichkeit bieten, in den Alltag deiner Vorfahren einzutauchen und so mehr darüber zu erfahren.

3. Den Besuch auf örtliche Feiertage abstimmen

Viele Leute planen ihre Reisen so, dass sie größere Feiertage meiden. Dann versäumt man jedoch kulturreiche Erfahrungen des Heimatlandes, die während dieser Feiertage stattfinden. Erkundige dich nach örtlichen und nationalen Feiertagen und achte auf Feierlichkeiten, die historische oder kulturelle Bedeutung haben.

Beispielsweise ist Ende Oktober eine fantastische Zeit, um Länder wie Mexiko zu besuchen und so den Día de los Muertos zu feiern, einen traditionsträchtigen Feiertag, bei dem die Liebe zur Familie im Mittelpunkt steht. In China gibt es bei den Neujahrsfeierlichkeiten (die von Jahr zu Jahr auf andere Tage fallen) knallrote Dekoration und traditionelle Löwen- und Drachentänze. Norwegische Bürger ziehen jedes Jahr am 17. Mai zur Feier ihres Unabhängigkeitstags in ihren Nationaltrachten namens Bunad durch die Straßen.

Parade in Mexiko während des Día de los Muertos (Tag der Toten)

Finde überall, wo du hingehst, Möglichkeiten, dich mit den Traditionen und Bräuchen vor Ort zu beschäftigen – ganz gleich, ob du nun an örtlichen Festen teilnimmst oder einen großen Feiertag so feierst, wie es deine Vorfahren getan haben.

4. Grabstätten der Familie besuchen

Selbst wenn es die tatsächlichen Gebäude, in denen deine Vorfahren gelebt haben, nicht mehr gibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Grabsteine noch existieren und neue Blumen vertragen könnten. Um den richtigen Friedhof zu finden, kannst du den Namen deiner Vorfahren auf der Seite Find a Grave eingeben.

5. Die örtliche Bibliothek besuchen

Wenn man unterwegs ist, zählt die Bibliothek nicht unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt besuchen möchte. Bibliotheken und Archive für Familiengeschichte vor Ort können dir jedoch Zugang zu Fotos und Aufzeichnungen deiner Familie verschaffen, die dir andernfalls nicht zur Verfügung stehen würden. Außerdem sprechen viele Bibliothekare und Historiker nur zu gerne über die Geschichte der Region und beantworten Fragen dazu.

6. Historische Familienfotos nachstellen

Wenn du das Glück hast, historische Fotos von deinen Vorfahren und deren Häusern zu besitzen, kannst du die Fotos mit deiner Familie nachstellen!

Eine Mutter und ihre Tochter schauen sich alte Familienfotos an

Wenn du beispielsweise ein Foto von einem Haus deiner Vorfahren hast, mach ein Foto vom selben Ort im selben Winkel, um die Veränderungen im Laufe der Zeit hervorzuheben.

Besser noch: Wenn du alte Familienfotos hast (selbst Fotos von deinen Kindern oder von dir, die einige Jahre alt sind), kannst du Angehörige in derselben Körperhaltung fotografieren, wie im ursprünglichen Foto. Viel Spaß!

7. Das Heimatland deiner Vorfahren für andere fotografieren und dokumentieren

Apropos, du kannst genealogische Aufzeichnungen deiner Reise durch die Familiengeschichte auch an andere weitergeben – und zwar nicht bloß über soziale Medien.

Du kannst Bilder und Angaben beispielsweise auf Find a Grave hinzufügen, Fotos und Erfahrungsberichte in einer Bewertung des Ortes auf Google veröffentlichen oder Bilder und Beschreibungen des Heimatlands deiner Vorfahren im Bereich Erinnerungen auf FamilySearch hochladen.

Somit hast du nicht nur deine persönlichen Aufzeichnungen zu deiner Reise, sondern inspirierst vielleicht auch andere dazu, selbst eine Reise durch ihre Familiengeschichte zu unternehmen.

8. Eine Landkarte mit Angaben zur Familiengeschichte erstellen

Eine Familie erstellt eine Landkarte mit Angaben zur Familiengeschichte

Orte bekommen eine ganz neue Bedeutung, wenn man die Geschichte dahinter kennt. Bei der Planung deiner Reise kannst du eine Karte mit Geschichten oder Angaben zu den einzelnen Orten ausdrucken oder erstellen, die du besuchen willst. Du kannst auch mit deiner Familie kreativ werden und Geschichten auf Karteikarten schreiben, die ihr dann an die entsprechende Stelle auf einer gekauften oder ausgedruckten Landkarte klebt oder heftet.

Du kannst auch einen Dienst wie Google My Maps nutzen, um deine Reise nicht nur zu planen, sondern auch persönliche Angaben zu jedem Ort aufzuschreiben. Wenn du ein Google-Benutzerkonto hast, rufe einfach mymaps.google.com auf und erstelle eine neue Karte (detaillierte Anweisungen dazu findest du hier).

Gib einen der Orte ein, den du besuchen möchtest, und klicke auf das Nadel-Icon (Markierung hinzufügen), um Angaben zu dem Ort zu machen. Du kannst diese Karte auch an Angehörige weitergeben, damit sie die Geschichten lesen können, während sie den Ort besuchen!

google map screenshot.png

9. In die Vergangenheit zurückwandern

Viele Wanderpfade auf der ganzen Welt werden schon seit hunderten von Jahren genutzt und haben eine einzigartige historische Bedeutung. Einige Wanderwege sind beispielsweise Abschnitte von uralten Pilgerwegen. Andere Wege wurden ursprünglich als Teile von Handelsrouten oder alten Eisenbahnlinien geschaffen.

Je nachdem, welchen Beruf und welche Interessen deine Vorfahren hatten, können diese Wege ein fester Bestandteil ihres Lebens gewesen sein und für dich eine Gelegenheit sein, in ihre Fußstapfen zu treten.

10. Historische Museen besuchen

Wir würden etwas versäumen, wenn wir nicht erwähnten, wie wichtig Museumsbesuche sind! Oftmals ist ein Museum der beste Ort, um interessante und anschauliche Informationen über die Geschichte und Kultur des Landes zu erhalten.

Wenn du dich nach Museen umsiehst, die du besuchen möchtest, achte auch auf einige der kleineren Spezialmuseen, die nicht zu den bekanntesten Touristenattraktionen zählen. Versuche dir während deiner Reise etwas Zeit zu nehmen, um das ein oder andere örtliche Spezialmuseum zu besuchen, das du entdeckst.

Eine Großmutter besucht mit ihrer Enkelin ein Museum

11. Erkunde deine DNA

Viele Organisationen haben sich auf Reisen spezialisiert, auf denen du auf den Spuren deiner Vorfahren wandeln oder Länder besuchen kannst, die in deinen DNA-Tests erwähnt werden. Diese Reisen sind zwar meist teuer, können aber reichhaltige und umfassende Erfahrungen bieten, die dir ansonsten entgehen könnten.

Tipp: Wenn du vor kurzem einen DNA-Test gemacht hast, hast du vielleicht überall in der Welt einige neue Verwandte entdeckt. Vielleicht möchtest du dich an einen dieser Verwandten wenden und fragen, ob er oder sie bereit wäre, dir eine Führung durch die Geschichte und Kultur des Landes zu geben.

12. Von zuhause aus auf den Spuren deiner Vorfahren wandeln

Auch wenn nicht jeder ins Ausland reisen kann – oder auch nur in einen anderen Landesteil –, möchten viele Menschen dennoch eine Verbindung zu ihrem Heimatland und ihrer Herkunft herstellen. Einige der oben genannten Aktivitäten kannst du zum Glück auch von zuhause aus unternehmen. Du kannst zum Beispiel eine Landkarte mit Angaben zu deiner Familie erstellen oder traditionelle Speisen probieren. Hier sind einige weitere Möglichkeiten, wie du von zuhause aus Verbindungen zu deiner Herkunft herstellen kannst:

Verorte deinen Nachnamen

Screenshot der Nachnamen-Suchfunktion von FamilySearch

Wenn es dir schwerfällt, herauszufinden, woher deine Vorfahren stammen, kannst du ein Hilfsmittel wie die Nachnamen-Suchfunktion von FamilySearch oder eine Surname distribution map (Karte, auf der angezeigt wird, wo ein Nachname vorkommt) verwenden, mit der du herausfinden kannst, woher dein Nachname oder andere Nachnamen in deinem Stammbaum kommen. Es ist fast, als würde man eine virtuelle Führung durch den eigenen Namen erleben!

Interessiert? Schau dir diesen fantastischen Kurs von der RootsTech an, in dem es darum geht, wie man für Reisen und Familienforschung nach dem Nachnamen forscht.

Familienforschung betreiben

Du brauchst nicht die ganze Welt zu bereisen, um Verbindungen zu deiner Herkunft oder Familiengeschichte herzustellen! Das Erforschen deines Stammbaums ist an sich schon eine Reise. Wenn du Hilfe bei der Familienforschung erhalten möchtest, kannst du viele Videos und Anleitungen der RootsTech durchstöbern und erkunden. Zögere nicht, um Hilfe zu bitten. Gute Reise!


Markierungen
Über den Verfasser