Falls Sie das Wiki nicht bearbeiten können, nachdem Sie eingeloggt sind, klicken Sie bitte hier.
Dornbirn Österreich Center für Familiengeschichte
Dieser Artikel über ein Center für Familiengeschichte ist ein Wiki-Stub. Sie können helfen, indem Sie diesen Artikel ausbauen. Lesen Sie die Anweisungen und Richtlinien für Wiki-Seiten über Center für Familiengeschichte.
![]() |
Das Center für Familienforschung wurde im Jahre 2006 eröffnet und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Viele Forscher haben den Weg hierhin gefunden.
Wir bieten kostenlose Hilfe und Beratung für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir helfen beim Lesen alter Schriften oder versuchen gemeinsam Wege zu finden,
wo mehr über ihre Vorfahren zu finden ist.
Der Verein IGAL "Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle" - Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg - www.igal.at -
unterhält in den Räumlichkeiten des Centers eine kleine Bibliothek zum Thema Familienforschung und veranstaltet gelegentliche Kurse oder Forschertreffen.
Inhaltsverzeichnis
Adresse und Öffnungszeiten des Centers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kehlerstrasse 23
6850 Dornbirn
Österreich
- Der Eingang des Centers befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes.
- Dort sind auch genügend Parkplätze vorhanden,
- (Link zur Wegbeschreibung mit Google oder anderen Webseiten)
Telefon: +43 (0)650 / 9014565
E-Mail: AT_Dornbirn@familyhistorymail.org
Öffnungszeiten: Dienstag 17:30-21:00;
Bitte um tel. Voranmeldung an Simmerle Ursula, tel. 0650 9014565 der email: u.simmerle@hotmail.com
Regelung für Feiertage und Ferien:
Termine und Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Center für Familiengeschichte finden 3 Workshops statt
Bitte um Anmeldung an Simmerle Ursula, IGAL Schriftführerin
tel. 0650 9014565
oder email: u.simmerle@hotmail.com
Genealogieworkshop 1
Familienforschung für Anfänger
Sa 10. Okt. 2020
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Daten sammeln, forschen und erfassen
1. Was sind Matriken?
2. Wo findet man diese?
3. Wie erstelle ich ein Personenblatt?
4. Wie komme ich zu einem Familienblatt?
Genealogieworkshop 2
Alte Schriften lesen
Sa 24. Okt. 2020
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Ein Tag mit Trainingsmöglichkeiten, alte Schriften kennenzulernen und sich ein zu lesen.
1. Kennenlernen verschiedener alter Schriften
2. Lesebeispiele lösen
3. ONLINE Schriftentraining
4. Matriken lesen
5. Dokumentation der Forschungsresultate mit für Dritte nachvollziehbaren Quellenangaben
Genealogieworkshop 3
Bildbearbeitung
Sa 07. Nov 2020
Zeit 10:00 - 15:00 Uhr
Die Teilnehmer können eigene Bilder mitbringen oder auch Bücher, die wir dann gemeinsam
einscannen und dann bearbeiten. Bildbearbeitung ist ein recht umfassendes Thema, dass immer
wieder wiederholt werden muss, damit man damit klarkommt.
Wenn Zeit bleibt, kann auch auf eine Bucherstellung eingegangen werden oder wenn gewünscht,
im Frühling darauf aufgebaut werden.
1. Einscannen von Bildern – Sterbebilder, Fotos, Bücher
2. Bearbeiten von Bildern
3. Bilder und Genealogie
4. Buch Erstellung
Bevorstehende Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
IGAL Forschertreff - 2 x im Jahr treffen sich hier Familienforscher aus dem ganzen Lande zu einem gemeinsamen Austausch
ansonsten gibt es 4 x im Monat in den verschiedenen Regionen regionale Forschertreffs.
Termine unter www.igal.at
Unterrichtszeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kurs: AHNENFORSCHUNG - jeden 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr
findet ein Kurs zum Thema Ahnenforschung statt. Der Kurs ist für ALLE - für Anfänger und Fortgeschrittene.
Je nach Teilnehmer wird der Inhalt angepasst.
Mitarbeiterausbildungsseminare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Center vorhandene Hilfsmittel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wir haben noch einen kleinen Bestand von Mikrofilmen
- IGAL Bibliothek vor allem als Hilfe für Forschungen in Vorarlberg
- 2 Computer mit Zugang zu gesperrten Mikrofilmen von FamilySearch, die "nur in einem Center für Familiengeschichte" angesehen werden können.
- Seit Sep. 2017 wurde der Versand von Mikrofilmen von Pfarrmatriken weltweit eingestellt und es wird mit Hochduck daran gearbeitet, diese zu digitalisieren. Jeder Besucher kann auf viele der Aufnahmen unter www.familysearch.org mit eingeschränkter Nutzung zugreifen, wenn er einen Computer im Center für Familiengeschichte nutzt. Um die Aufnahmen einzusehen, muss der Kunde bloß die Website direkt aufrufen. Er muss sich nicht erst auf FamilySearch.org anmelden. Zugang besteht auch über mitgebrachte Laptops über das WLAN der Kirche.
- Wie auch vorher kann auf www.familysearch.org unter "Suchen" "Katalog" nach Orten oder Mikrofilmnummern gewünschte Filme aufgerufen werden. Steht hinter der Filmnummer eine Kamera, können die entsprechenden Aufnahmen direkt, von zu Hause aus geöffnet und angesehen werden.
- Bei manchen Filmen gibt es jedoch nach wie vor Beschränkungen - wenn hinter der Filmnummer eine Kamera und ein Schlüssel zu sehen sind. Im Center muss das Service-Portal installiert und in Betrieb sein. Dann besteht ein Zugriff auf Aufnahmen mit eingeschränkter Nutzung .
- Bei den Aufnahmen können folgende Meldungen erscheinen: * kann nur von Mitgliedern eingesehen werden - diese Filme können nur von Mitgliedern der Kirche angesehen werden, wenn sie sich anmelden mit ihrem LDS-Account * kann nur in einem Center für Familiengeschichte eingesehen werden
Datenbanken und Software[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Über das FHC-Portal auf unseren Computern gibt es einen kostenlosen Forscher Zugang zu vielen kostenpflichtigen familiengeschichtlichen Webseiten - wie Ancestry, My Heritage oder Geneanet
- sowie Software, die in der Regel nur durch Abonnements zu Verfügung stehen.
Hardware und Betriebseinrichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2 Computer mit WLAN
- Mikrofilmlesegeräte
- Drucker und Scanner
- Möglichkeit der Benutzung eigener Laptops
Ressourcen des Centers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Forschungfachgebiete der Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf Wunsch kann Forschungshilfe und Lesehilfe gewährt werden.
Es können individuell Tipps gegeben werden.
Regionale Ressourcen
Verein IGAL "Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle" - Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg - www.igal.at -
Vlbg. Landesarchiv, Kirchstraße, Bregenz
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
www.igal.at - "Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle" - Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg
http://www.vla.findbuch.net/ - Vorarlberger Pfarrmatriken ONLINE
https://www.familia-austria.at/index.php/forschung-und-service - Hilfestellung zu Familienforschung in Österreich
(Fügen Sie Links zu anderen Webseiten ein, die eventuell für die Besucher des Centers von Interesse sein könnten, z.B., Links zu Webseiten und Wikis von Stadt/Gemeinde, Landkreis, staatlichen Stellen in der Umgebung des Centers.)
Ehrenamtliche Mitarbeit im Center[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ursula Simmerle, die Forschungsstellenleiterin hilft Ihnen gerne bei folgenden Anliegen:
Fragen zur Arbeit mit der Internetseite familysearch.org
Fragen zur Arbeit mit dem Genalogie-Programmen wie Ahnenblatt, Legacy
Fragen zu Forschungsmöglichkeiten in konkreten Fällen und im Allgemeinen
Fragen wie in konkreten Situationen bei der Ahnenforschung vorgegangen werden kann
Fragen bitte an:
E-Mail: u.simmerle@hotmail.com
Telefon: +43 (0)650 / 9014565