Falls Sie das Wiki nicht bearbeiten können, nachdem Sie eingeloggt sind, klicken Sie bitte hier.
Deutschland Ortsfamilienbücher
Übersetzt von Germany Town Genealogies and Parish Register Inventories on the Internet
Deutschland Genealogie | |
Anfangsforschung | |
Quellen | |
Deutschland Hintergrund | |
Forschungsmöglichkeiten vor Ort | |
Starter-Ecke | |
Moderator | |
|
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Ortssippenbuch oder Ortsfamilienbuch?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Ortssippenbuch oder Ortsfamilienbuch enthält Geburtsdaten, Heiratsdaten und Todesdaten für alle Personen, die in den örtlichen Aufzeichnungen während eines bestimmten Zeitraums gefunden wurden und in Familien zusammengestellt wurden. Quellen können die örtlichen Pfarrregister, Zivilregistrierungen, Gerichtaufzeichnungen und Landaufzeichnungen und manchmal veröffentlichten Material enthalten. Im gedruckten Buch werden diese Informationen dann in einem standardisierten Format, in der Regel alphabetisch nach dem Nachnamen und chronologisch nach Heiratsdatum angeordnet. Familieneinträge werden durch laufende Nummern identifiziert. Stadt-Genealogien sind unter verschiedenen Namen bekannt, darunter "Ortssippenbuch (OSB)" und "Ortsfamilienbuch (OFB)". Dieser Artikel wird den Begriff verwenden "Stadt Genealogie" und die Abkürzung OFB bei der Bezugnahme auf Zusammenstellungen, die alle oder einen großen Teil der Bevölkerung der Stadt gehören. "Häuserbűcher", sind eine Variation auf Stadt Genealogies. Diese Bücher, die gewöhnlich nach Hausnummer oder Adresse angeordnet sind, listen aufeinanderfolgende Hausbesitzer und ihre Familien auf. Mieter und andere, die ihre Häuser nicht besitzen, oftmals sind nicht in eine solche Zusammenstellung aufgenommen werden. Ein paar Hausbücher wurden auch im Internet veröffentlicht.
Internetquellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt zwei Kategorien von Online-Ressourcen:
- (1.) Bibliographien von gedruckten und digitalen Städten Genealogien und Pfarrregisterindizes. Mehrere große Sammlungen, die geographisch gruppiert sind, sind unten aufgelistet.
- (2.) Stadt-Genealogien und Pfarrregister-Indizes vollständig durchsuchbar online. Einige sind digitale Versionen von vorher gedruckten Büchern, aber die meisten wurden für das Internet erstellt.
Eine Online-Stadt Genealogie kann ein Werk im Gange sein, anstatt ein vollständige Datensatz aller lokalen Familien. Das Vorwort erklärt in der Regel den Stand jeder Zusammenstellung. Einige Bücher (d. H. Der OFB Schlesisch Drehnow) wurden geschaffen, um einen Sammelplatz für Informationen über Familien aus einem bestimmten Ort zu schaffen, wo nur wenige originale Quellen wie Pfarrregister überleben. In diesem Fall funktionieren sie eher wie eine Datenbank als ein traditionelles Stammbaumbuch. Benutzer können Informationen zu einem Buch hinzufügen oder Korrekturen durch Kontaktaufnahme mit dem Buchadministrator oder Webmaster.
Das Internet hat es ermöglicht, Online-Datenbanken zu veröffentlichen, die als OFBs funktionieren. Sie sind meist nach Name und Ort durchsuchbar. Manche decken mehrere Dörfer oder ein bestimmtes geographisches Gebiet und nicht nur ein Dorf ab, mit der Absicht, alle weltweit vorhandenen genealogischen Informationen an einem Ort zu sammeln. Ein Beispiel ist die Memelland OFB.
Stadt Genealogies Online Ortsfamilienbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Über 770 Online- Stadt Genealogie Aufzeichnungen sind derzeit unter Online Ortsfamilienbücher zugänglich. Sie folgen einem Standardformat. Bücher, die auf anderen Webseiten veröffentlicht werden, haben oft sehr unterschiedliche Formate, so dass der Leser jede einzelne Publikation studieren muss. Alle OrtsfamilienbüStadt Genealogien auf dieser Website sind durchsuchbar für Personen nach Nachnamen oder Ort.
Zug um Zug Benutzerhandbuch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rufen Sie die Homepage Online Ortsfamilienbücher an
- Wähle den Ort aus, entweder aus der alphabetischen Liste unter "Funktionen" auf der linken Seite oder von der Hauptseite. Die Ortschaften werden von Norden nach Süden aufgeführt, mit unterschiedlichen Abschnitten für deutsche Gemeinschaften in anderen Ländern wie Ungarn.
- Die Hauptseite enthält geographische und historische Informationen, eine Liste der verwendeten Quellen und eine Symbolleiste mit drei Suchoptionen:
- Gesamtliste der Familiennamen
- Geburtsorte auswaertiger Personen
- Sterbeorte weggezogener Personen
- Klicken Sie auf einen Nachnamen. Eine Liste von Personen mit Geburtsdaten (falls bekannt) kommt auf.
- Klicken Sie auf eine Person von Interesse. Das bringt die Einzelseite oder Familienseite auf.
- Einige Einträge können Querverweise auf andere Online-OFBs mit einer roten Notation "Es gibt (eine) ähnliche Person (en) im OFB (Stadtname)." Dies bedeutet, dass eine ähnliche Person in einer anderen Online-Stadt Genealogie auf dem Server aufgelistet ist. Dies könnte die gleiche Person sein, die in einem anderen Ort gelebt hatte, oder jemand anderes mit einem ähnlichen Namen und Alter.
- Eine Familienseite kann Ehegatten, Eltern, Kinder, andere Ehegatten und zusätzliche Informationen enthalten.
Bibliographien der Stadt Genealogies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Groß alphabetische Liste der Stadt Genealogies im ehemaligen Deutschen Reich und für deutsche Siedlungen in anderen Ländern
Bibliographien der Stadt Genealogies - einige durchsuchbare Online [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Baden | Liste der Baden-Wuerttemberg Ortsippenbücher |
Bayern |
Ortschronik zu Bayern - Durchsuchbar
|
Bremen |
Ortsfamilienbuch Bremen und Vegesack Familiennamenliste - Durchsuchbar |
Brandenburg |
Brandenburg - Durchsuchbar.
|
Elsass-Lothringen | |
Hannover |
Ostfriesen Genealogical Society of America auf Englisch
|
Hessen |
Hessische Landeskunde im Netz |
Mecklenburg | |
Oldenburg | |
Ostfriesland |
Ostfrieslands Ortssippenbücher (OSB) |
Posen | |
Rheinland |
Rheinland-Pfälzische Bibilographie Durchsuchbar |
Sachsen | |
Schlesien | |
Schleswig-Holstein | |
Waldeck | |
Westphalia |