Falls Sie das Wiki nicht bearbeiten können, nachdem Sie eingeloggt sind, klicken Sie bitte hier.
Deutschland Forschung-Websites
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Archive
- 2 Biographien
- 3 genealogische Werkzeuge
- 4 Kalender
- 5 Kirchen
- 6 Deutsche Kolonien
- 7 Konzentrationslager
- 8 Kultur
- 9 Datenbanken
- 10 Digitale Bibliotheken
- 11 Adressbücher
- 12 Aus- und Einwanderung
- 13 Ortsverzeichnisse - allgemein
- 14 Genealogie
- 15 Allgemeine Informationen
- 16 Handschriften
- 17 Juden
- 18 Sprach-Hilfen und -Anleitungen
- 19 Karten
- 20 Militärische Aufzeichnungen
- 21 Namen - persönlich
- 22 Zeitungen
- 23 Berufe
- 24 Regionale Forschungs-Webseiten
- 25 Forschungs-Anleitungen
- 26 Sozial-Geschichte
- 27 Amerikanische genealogische Gesellschaften
- 28 Ortsfamilienbücher
Archive[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
- Archive in der Bundesrepublik Deutschland © 1995-2000 durch Andreas Hanacek
- Archive in Nordrhein-Westfalen
- Archivschule Marburg Hochschule für Archivwissenschaft
- Evangelisch in der schlesischen Oberlausitz
- EZA Evangelisches Zentralarchiv in Berlin - Archiv der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Monasterium Europas virtuellem Urkundenarchiv
- Archive in Niedersachsen - das Archivinformationssystem des Niedersächsischen Landesarchivs und weiterer niedersächsischer Archive
- PDF Archive Inventory Teil 1 von 2: Kirchenbücher im Archiv "- ein Inventar der Ortschaften und der Lage oder Archiv, wo die Aufzeichnungen gefunden werden sollen.
- Die Liste der Archive mit Adressen, die der Lokalistenliste entsprechen, finden Sie unter diesem Link Archive Addresse
- Bitte beachten Sie, dass in der zweiten Spalte mit der Überschrift "Schlüssel" die Archivnummer "Nummer" im ersten Link, der die Datenbank enthält, übereinstimmt.
Biographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deutsche Biographie - Suchseite Mehr als 730.000 Persönlichkeiten der Deutschsprachigen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart und weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur usw.)
genealogische Werkzeuge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- GenTools6 ist ein Microsoft Windows Benutzerpro- gramm. Es unterstützt Historiker und Genealogen bei der Auswertung historischer Urkunden.
Kalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alt-Katholiken
- Biographisch-Bibliographisches; Kirchenlexikon (BBKL)
- Evangelische Kirche in Deutschland
- IGI Index Deutsches Batchnummern Verzeichnis
Deutsche Kolonien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konzentrationslager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Vertriebene Lager in Europa und Migration auf der ganzen Welt. Studienführer & Statistik für alle 1945-1949 vergessenen Holocaust aller Nationalitäten während des Zweiten Weltkriegs, sehr umfangreich, umfasst: Ukrainer, Polnisch, Deutsche, Letten, Esten, Italiener, Franzosen, Jugoslawen, Katholiken, Orthodoxen und andere. Fotos, E-Mail Anfragen, Forschungslinks Sprache: ENGLISCH
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Beobachtungen zur öffentlichen dörflichen Festkultur im Verlauf des 20. Jahrhunderts.
- Feiertage im Deutschen Reich (Kaiserreich) - Deutsche Schutzgebiete
Datenbanken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Historische Adressbuecher - Eine Sekundärquelle fuer die Familienforschung
- Igi Index Deutsches Batchnummern Verzeichnis
- Posnan Project
- Eheschließungen im historischen Großpolen 1800-1899
- Handschriftliche Volkszählungen übertragten aus dem Zeitraum von 1693 bis 1864 in maschinenlesbare Unterlagen.
- Metasearch sucht Daten in GedBas, Datenbank Historischer Adressbücher, Foko, Forschungsdatenbanken der Vereine, Online Ortsfamilienbücher, Familienanzeigen, and Volkszahlregister Schleswig Holstein]
- Eine Metasuchmaschine ist eine Suchmaschine, deren wesentliches Merkmal darin besteht, dass sie eine Suchanfrage an mehrere andere Suchmaschinen gleichzeitig weiterleitet, die Ergebnisse sammelt und aufbereitet.
Digitale Bibliotheken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Retro-bib - digitalisierte Referenz-Arbeiten des 19. Jhd., inklusive Meyers Konversationslexikon und Brockhaus-Lexikon
- Digibib - Digitale Bibliothek auf Genealogy.net mit verschiedenen Kategorien, inclusive Links zu anderen Bibliotheken
Adressbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus- und Einwanderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Auswanderung aus Südwestdeutschland
- Auswanderung: Über Bremen in die Welt
- Galveston-Bremen Project
- Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
- Archivinformationssystem Niedersachsen
- Palatine nach Amerika (Englische Seite - Palatines to America)
- Deutsches Roots Internetportal
- Finden Sie Ihre Wurzeln in Deutschland (Die Seite ist auf Englisch)
- Internet-Ressourcen für die Suche nach deutschen Emigranten des 19. Jahrhunderts (Die Seite ist auf Englisch)
- Vor-1820 Auswanderung aus Deutschland (Die Seite ist auf Englisch)
Ortsverzeichnisse - allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Verzeichnis der wichtigsten lateinischen Orts- und Ländernamen von Dr. J. G. Th. Graesse.
Genealogie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aller Ursprung - Magdeburg Boerde
- Familienforschung - Wittholz
- Germany GenWeb
- Ahnenforschung.net - Deutsches Genealogie-Forum und Link-Liste
- Forschungsstellen
- Forschungsgruppen des Verbandes der OstdeutschEast German Historiker. Wenden Sie sich an sie, um herauszufinden, ob Aufzeichnungen für eine Stadt in einem früheren deutschen Gebiet erhalten geblieben sind.
- Genealogy.net - Deutsche Genealogie im Internet
- German Names - Shareware for German Genealogy
- Deutsch-russische Genealogie
- Deutsche aus Russland
- Ahnenstammkartei des deutschen Volkes - GenWiki Artikel
- Archivalia - Archiv -Mitteilungsblatt mit Links zu genealogischen Informationen
- Schloeder/Schleder Genealogy
- GenWiki
- historische Bereich Maßnahmen
- Links zur Rheinland-Pfalz Genealogien
- genealogy.net Mailinglisten auf list.genealogy.net
- genealogylinks.net - Deutschland (auf English)
- Personalschriften.de - Information über gedruckte Begräbnispredigten mit Links zu verschiedenen Indizes
- LDS Batchnumbers - Wie komme ich an die Originalaufzeichnungen?
- IGI Index Deutsches Batchnummern Verzeichnis
- DigiBib
- Die Digitale Bibliothek im GenWiki sammelt in erster Linie genealogisch und ortsgeschichtlich relevante Literatur, deren Urheberrechte abgelaufen sind.
- Verband deutschsprachiger Berufgenealogen
- Ahnenforschung und Genealogie auf den Spuren der Familie Rambow and Liesegang
- Genealogie Suchmaschine Mocavo (auf Englisch)
Allgemeine Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Links zu Karten der modernen deutschen Staaten mit touristischen Informationen, vor allem Hotels
- Deutsche Post
- Sprachwerkzeuge
- Meine Stadt.de
- Meinestadt.de bietet eine einzigartige Vielfalt an Angeboten für tägliches Leben in einer Stadt und Region – für jede der 11.000 deutschen Städte und Gemeinden.
- Kirchliche Suchdienst nach dem Verbleib vermisster Zivilpersonen aus den früheren Vertreibungsgebieten.
Handschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Juden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jüdische Genealogie Wurzeln, Forschung, Geschichte, Namen, Familiennamen, jüdische Stammbäume
Sprach-Hilfen und -Anleitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Deutsch / Englisch Glossar der Todesursachen und andere archaische medizinische Begriffe
- Alte Krankheitsbezeichnungen oder Todesursachen
- Historischer Beruf
- Historische deutsche Berufe
- Duden
- Latinisierte Vornamen
- Gothic Gothic Handschrift Resource Guide
- Kostenloser Online-Übersetzer:
Karten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ravenstein Atlas of the German Empire - can be downloaded, with accompanying gazetteer
- Historical outline maps of Germany
- Interactive map of modern Germany
- Kartenmeister - for formerly German areas now in Eastern countries, especially Poland
- Karte der RBD Berlin 1943
- Stadtplan Berlin und Vororte 1907
- Pfalz 1789 map and other Pfalz area maps
Militärische Aufzeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Namen - persönlich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Geogen - Zeigt Namen nach Häufigkeit auf Basis das deutsche Online-Telefonbuch
Zeitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Library of Congress (auf Englisch)
Berufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regionale Forschungs-Webseiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Forschungs-Anleitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Genealogy.net/genealogy - English home page of Genealogy.net, the German Internet portal
- Research helps for Hessen
- Book: The German Research Companion , (link to publisher)
- German Roots: Resources for German Genealogy on the Internet
- BYU PDF Research Outlines
- Book: Researching in Germany ,a handbook for your visit to the homeland of your ancestors (link to publisher)
- English-language Gen-Wiki:the German States of 1871 (links to pages)
- German Church Record helpful hints
Sozial-Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Distribution of Property in Pommerania and the Island of Ruegen (in German), includes a discussion of Leibeigenschaft (feudal serfdom) in this area
- Kleiderordnung(dress code), a Wikipedia article that discusses the rules designed to clarify what clothing and jewelry can be worn by members of the various social classes (in German)
- Kleidung im Mittelalter (clothing in the Middle Ages (in German), Wikipedia article
- Der Kampf um das Taegliche Brot (The Fight for the Daily Bread- in German), food protests in the 19th Century, an exhibit by the German Historical Museum
- Staendeordnung- (order of social classes), in German (Wikipedia)
Amerikanische genealogische Gesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Links zu den großen deutschen genealogischen Gesellschaften sind leicht zugänglich durch Genealogy.net am Vereine Portal
- FEEFHS - Eastern European Genealogy
- Leipzig Genealogical Society
- Palatines to America Society
- Society for German Genealogy in Eastern Europe (SGGEE)
- Ostfriesen Genealogical Society of America
- American Historical Society of Germans from Russia
- Germans from Russia Heritage Society
- Sacramento German Genealogical Society
- Genealogy Society
- Southern California Genealogical Society - German SIG
- The German-Acadian Coast Historical and Genealogical Society
- Immigrant Genealogical Society
- Orangeburgh Swiss-German Genealogical Society
- Mid-Atlantic Germanic Society
- Southwest Florida Germanic Genealogy Society
- German genealogy resources at the Max-Kade Institute
- German Genealogy Group
Ortsfamilienbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Online Ortsfamilienbücher auf genealogy.net
- Kategorie:Ortsfamilienbuch auf GenWiki
- Liste von Ortsfamilienbücher in Mitteleuropa und ihre Standorte
- badische Ortsfamilienbücher - Liste der veröffentlichten und verfügbaren Bücher.
- Ortsfamilienbücher Schlesien - eine Bibliographie