Brandenburg: Kernprovinz Preußens - Session 2
Kommentar zur Live-Veranstaltung „Brandenburg: Kernprovinz Preußens – Session 2
Im Referat von Historiker M.A. Gerd-Christian Treutler wird die 850 jährige und wechselhafte Geschichte Brandenburgs sehr anschaulich und kenntnisreich erläutert. Offenkundig wird dabei die lange und enge Beziehung von Brandenburg und Preußen. Über die wissenschaftlich-historische Betrachtung hinaus wird vom Vorsitzenden der BGG „Roter Adler“ auch eine zweite Blickrichtung eingenommen, nämlich die des Familienforschers. Die Live-Veranstaltung war nicht nur auf eine kurzweilige Geschichtsstunde, sondern bot auch die Gelegenheit zu Fragen zu Brandenburg, Preußen und der Familienforschung.
Timeline:
00:00:00 Vorspann – Intro
00:00:29 Begrüßung durch FamilySearch (Jan-Friedrich Hadzik)
00:01:26 Begrüßung durch die BGG (Olaf Jablonsky)
00:05:31 Begrüßung durch den Referenten (Gerd-Christian Treutler)
00:06:57 Ursprünge aus „urkundenloser Zeit“
00:14:16 Territorialentwicklung Preußens bis 1700 (geografischen Einordnung)
00:16:36 Askanierherrschaft 1157-1320
00:20:53 „Raubritterzeit“ 1320-1415
00:25:56 Frühe Hohenzollern 1415-1539
00:31:23 Territorialentwicklung Preußens bis 1700 (geografische Einordnung)
00:32:57 Reformation 1./2.11.1539
00:38:03 Dreißigjähriger Krieg 1618-48
00:41:10 Territorialentwicklung Preußens bis 1700 (geografische Einordnung)
00:44:46 Wiederbesiedlungen
00:52:43 Königreich Preußen 1701-1871 (1)
01:02:56 Territorialentwicklung Preußens (geografische Einordnung)
01:04:00 Historische Mark Brandenburg (geografische Einordnung)
01:04:17 Königreich Preußen 1701-1871 (2)
01:05:29 Kaiserreich 1871-1918
01:06:53 Auswanderungen 19./20. Jh.
01:08:23 20. Jahrhundert (1)
01:09:42 20. Jahrhundert (2)
01:10:26 Aktuelle Entwicklungen (moderiert von Manuela Colombe)
01:11:07 Fragen und Antworten
01:52:06 Verabschiedung durch FamilySearch (Jan-Friedrich Hadzik)