Erstelle einen
Stammbaum
Möchtest du mehr über deine Vorfahren erfahren? Mit dem weltweiten gemeinschaftlich genutzten Stammbaum kommt die KOSTENLOSE Suche nach deinen Vorfahren in Schwung. Fange jetzt an – vielleicht haben wir schon Angaben zu deiner Familie.

So funktioniert es
Schritt 1:
Melde dich an und füge alles hinzu, was du weißt.
Der automatisierte Stammbaum-Assistent hilft dir dabei. Als Erstes fügst du deine Eltern und Großeltern hinzu. Keine Sorge, alle Angaben zu lebenden Personen sind nicht öffentlich einsehbar.
Schritt 2:
Wir suchen nach Verbindungen in deiner Familie.
Wenn du Angaben hinzufügst, fängt das System an, im gemeinschaftlich genutzten Stammbaum und in historischen Aufzeichnungen wie Geburts- und Sterbeurkunden nach Mitgliedern deiner Familie zu suchen.
Schritt 3:
Sieh dir an, wie dein Stammbaum wächst!
Der gemeinschaftlich genutzte Stammbaum führt zu Entdeckungen bei der Familienforschung, weil durch ihn neue Zweige an deinem Stammbaum wachsen. Je größer dein Stammbaum wird, desto mehr erfährst du über deine Familie und desto stärker fühlst dich mit der Vergangenheit verbunden.
Beginne mit deinem Stammbaum
Warum sollte ich den gemeinsam genutzten Stammbaum von FamilySearch nutzen?
Du kannst die Vorteile eines weltweiten, per Crowdsourcing zusammengestellten Stammbaums nutzen, um deine Familiengeschichte zu erkunden.
Der weltweit größte Online-Stammbaum
Wenn man mit einen Familienstammbaum auf FamilySearch beginnt, fügt man nicht nur seine Familiengeschichte zusammen, sondern trägt auch dazu bei, einen weltweiten, einheitlichen Stammbaum für die ganze Menschheit zu erstellen.
Gemeinschaftlich genutzt und leicht zugänglich
Der gemeinschaftlich genutzte Stammbaum von FamilySearch enthält ein öffentliches Profil pro verstorbener Person. So werden alle allgemein zugänglichen Angaben an einer einzigen Stelle angezeigt anstatt auf mehrere Stammbäume verteilt. Das bedeutet auch einen besseren Datenschutz.
Du kannst mühelos deinen Stammbaum erstellen
Sobald du einen verstorbenen Vorfahren deinem Stammbaum hinzufügst, versucht FamilySearch, eine Verknüpfung zu allen Angaben herzustellen, die in der Datenbank von FamilySearch zu der Person vorhanden sind. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, kann FamilySearch automatisch Angaben ergänzen. So sparst du viel Zeit!
Mit anderen zusammenarbeiten
Über den Familienstammbaum von FamilySearch können alle Nachfahren Angaben weitergeben, die anderen vielleicht nicht bekannt sind, und Quellen hinzufügen, um richtige Angaben zu belegen. Das Gesamtergebnis eines mit Quellen gut belegten, gemeinsam genutzten Stammbaums kann viel vollständiger und genauer sein als das einzelner Stammbäume.
Du kannst mit anderen Familienmitgliedern in Verbindung treten
Wenn man gemeinsam an einem weltweit genutzten Stammbaum arbeitet, können Nachfahren einfacher miteinander in Verbindung treten. Vielleicht entdecken Sie ja einen Verwandten, der dieselben Gräber aufgesucht hat wie Sie oder dieselben Fragen zu denselben Vorfahren gestellt hat und diese nun auch schätzt oder bewundert.
Probiere es aus!
Fang mit dem an, was du weißt. Wir helfen dir dabei, die Lücken zu schließen.
Was ist ein Stammbaum?
Definition:
In einem Stammbaum werden die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb einer Familie anhand von Namen sowie Datums- und Ortsangaben über mehrere Generationen anschaulich dargestellt. Der Stammbaum veranschaulicht, wie Familienmitglieder über verschiedene Generationen hinweg miteinander verwandt sind.
Mehr dazuHäufige Fragen
Familienstammbaum von FamilySearch
Die Nutzung ist kostenlos und es ist ganz leicht, anzufangen. Es gibt Spannendes zu entdecken.