Wie kann ich mit Quellen in Familienstammbaum arbeiten, während ich JAWS benutze?

Share

Wenn Sie eine Quelle, die nicht in den historischen Aufzeichnungen von FamilySearch zu finden ist, einer Person in Familienstammbaum zuordnen möchten, fügen Sie die Quelle über den Link Quelle erstellen hinzu. Dies geschieht, wenn Sie eine Quelle von Ancestry, MyHeritage, findmypast oder einer anderen Webseite als FamilySearch Historical Records hinzufügen.

Führen Sie die folgenden Schritte mit dem JAWS Bildschirmleser durch, um eine Quelle zu erstellen:

  1. Kopieren Sie die URL der Quelle in die Zwischenablage. Dazu rufen Sie die Quelle in Ihrem Browser auf, drücken Alt + D, um den Fokus auf die Adressleiste zu setzen, und drücken Strg + C, um die URL zu kopieren.
  2. Melden Sie sich im Familienstammbaum unter https://familysearch.org/tree an.
  3. Rufen Sie die Seite Detailansicht für die Person auf, für die Sie die Quelle erstellen möchten.Rufen Sie dazu die Detailseite der Person auf, indem Sie den Befehl Suchen verwenden, die Dropdown-Liste Person verwenden oder zur Einzelheitenseite einer Person wechseln, die in der Struktur oder auf der Einzelheitenseite angezeigt wird.
  4. Gehen Sie auf den Link Quelle erstellen.Dies geschieht, indem Sie mit dem virtuellen Suchbefehl von JAWS nach dem Link Quelle erstellen suchen oder indem Sie die Linkliste aufrufen und C drücken, bis Sie Quelle erstellen hören. Sie kann auch gefunden werden, indem Sie H drücken, bis Sie Quellen hören, und dann den Pfeil nach unten drücken, bis Sie Quelle erstellen hören.
  5. Wenn sich der Fokus auf dem Link Quelle erstellen befindet, drücken Sie die Eingabetaste, um den Link zu aktivieren.
  6. Es werden vier Felder angezeigt.Dazu gehören: ein Bearbeitungsfeld für den Titel der Quelle, ein Optionsfeld für Web-URL oder Speicher erstellen, ein Bearbeitungsfeld für die URL und ein Bearbeitungsfeld für die Datensatzbeschreibung.Wenn JAWS Sie nicht zum ersten Feld führt, drücken Sie F, um zum Feld zu gelangen, und drücken Sie bei Bedarf die Eingabetaste, um in den Formularmodus zu wechseln.Geben Sie die gewünschten Angaben ein.Mit den Pfeiltasten nach oben und unten können Sie Beispiele für die Eingabe und die Feldbezeichnungen sehen.Das dritte Feld ist falsch beschriftet.Es heißt Speicher hinzufügen statt URL für Quelle.Die URL wird eingegeben, indem Sie Strg + V drücken, um die zuvor kopierte URL in das Feld einzufügen.
  7. Nachdem Sie alle erforderlichen Angaben eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste auf der Schaltfläche Speichern.Ein Bearbeitungsfeld, einige Kontrollkästchen und die Schaltfläche Anhängen werden unten auf der Seite angezeigt.
  8. Drücken Sie E oder F, um zum Bearbeitungsfeld zu gelangen, und geben Sie den Grund für das Anhängen der Quelle ein.
  9. Drücken Sie auf den Pfeil nach unten, um zu den Kontrollkästchen Zu meinem Quellenfeld hinzufügen und Diesen Datensatz anhängen und zu meinem Quellenfeld hinzufügen zu gelangen.Diese Felder sind standardmäßig markiert.Wenn Sie nicht möchten, dass die Quelle zu Ihrem Quellenfeld hinzugefügt wird, drücken Sie die Leertaste, um die Markierung dieser Felder aufzuheben.
  10. Drücken Sie den Pfeil nach unten, bis Sie den Link Anhängen erreichen, und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn zu aktivieren.Die Quelle wird an die Person in Familienstammbaum angehängt, und der Bildschirm wird neu gezeichnet.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine bereits im Familienstammbaum vorhandene Quelle anzuzeigen:

  1. Gehen Sie zur Überschrift Quellen, indem Sie H drücken, bis Sie Quellen hören, und drücken Sie den Pfeil nach unten, um die gewünschte Quelle zu finden.In der ersten Zeile der Quelle befindet sich eine Grafik mit einer langen Reihe von Zahlen und Buchstaben.Hier befindet sich die URL der Quelle.Die URL ist eine Grafik und kann daher nicht mit JAWS gelesen werden. Der Titel der Quelle steht in der zweiten Zeile.
  2. Um den Datensatz für die Quelle anzuzeigen, drücken Sie die Eingabetaste in der Grafik für die URL.Es wird eine neue Seite mit dem Datensatz für die Quelle angezeigt.
  3. Die Angaben zur Quelle werden in der Regel in einer Tabelle angezeigt.Drücken Sie T, um an den Anfang der Tabelle zu gelangen, und verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Angaben im Datensatz zu lesen.Volkszählungsdatensätze enthalten in der Regel zwei Tabellen.Die obere Tabelle enthält Einzelheiten über die Person, die im Mittelpunkt steht, und die untere Tabelle enthält Angaben über andere Haushaltsmitglieder.Sie können sich Einzelheiten zu den Haushaltsmitgliedern anzeigen lassen, indem Sie in der unteren Tabelle auf dem Link für ihren Namen die Eingabetaste drücken.Dadurch wird die neue Person in den Mittelpunkt gerückt, und die Einzelheiten zu dieser Person werden in der oberen Tabelle angezeigt.Sie können auch zusätzliche Angaben über andere Personen in jedem Datensatz anzeigen, in dem deren Name als Link erscheint.
  4. Nachdem Sie den Datensatz für die Quelle angesehen haben, gehen Sie zurück zur Seite Einzelheiten für die Person.Wenn sich die Quelle in den FamilySearch Historical Records befindet, drücken Sie die Eingabetaste auf dem Link für den Namen der Person, der direkt über dem Link für die Suchergebnisse erscheint.Navigieren Sie zu dem Namen mit dem JAWS Befehl Virtuelle Suche oder indem Sie die Linkliste aufrufen und den ersten Buchstaben des Vornamens drücken, bis Sie ihn hören.Wenn der Datensatz nicht aus den historischen Aufzeichnungen von FamilySearch stammt, kehren Sie zur Einzelheitenseite der Person zurück, indem Sie den Familienstammbaum aufrufen und dann mit dem Befehl Suchen nach der Person suchen, indem Sie die Dropdown-Liste Person verwenden, oder indem Sie zu einer Person gehen, die auf der Seite Ahnentafel oder Einzelheiten angezeigt wird.
  5. Drücken Sie in der zweiten Zeile die Eingabetaste, um die Einzelheiten der Quelle anzuzeigen.Die Einzelheiten der Quellen werden direkt unter dem Quellentitel angezeigt.Zu den angezeigten Angaben gehören die URL des Datensatzes, die Quellenangabe und der Grund, warum der Datensatz angehängt wurde.Zu den angezeigten Links gehören: Ansicht, Bearbeiten, Trennen und Quelle markieren.
  6. Um die Details zu schließen, drücken Sie die Eingabetaste auf dem Link Einzelheiten der Quelle schließen, der oberhalb des Quellentitels erscheint.

Zu den JAWS Befehlen, auf die in diesem Dokument verwiesen wird, gehören:

  • E: Weiter zum nächsten Feld.
  • F: Weiter zum nächsten Formularfeld.
  • H: Weiter zur nächsten Überschrift.
  • T: Weiter zum Anfang der nächsten Tabelle.
  • Einfg + F7: Ein Dialogfeld mit einer Liste aller auf der Seite vorhandenen Links anzeigen.
  • Einfg + Strg + F: Den virtuellen Suchdialog von JAWS aktivieren.
  • Alt + D: Den Fokus auf die Adressleiste verschieben.
  • Strg + C: Den markierten Text in die Zwischenablage kopieren.
  • Strg + V: Den Text aus der Zwischenablage an der aktuellen Stelle einfügen.
  • Eingabetaste: Den Link im Fokus aktivieren.
  • Leertaste: Aktiviere die Schaltfläche oder ändere den Status des fokussierten Kontrollkästchens oder Optionsfeldes.

Verwandter Artikel

Wie verwende ich FamilySearch mit JAWS Screenreader?

War das hilfreich?