Warum gibt es in manchen Sammlungen Aufzeichnungen ohne Aufnahmen?

Share

Gelegentlich kann FamilySearch bei einer Sammlung von Aufzeichnungen, die auf unserer Website indexiert wurde, keine Aufnahmen zugänglich machen. Vereinbarungen, die beim Erwerb der Sammlung getroffen wurden, können Beschränkungen erforderlich machen.
    
Du kannst feststellen, ob eine Sammlung Aufnahmen enthält:
   

  • Die Beschreibung unter dem Namen der Sammlung enthält grundlegende Angaben zur Sammlung. Die Beschreibung könnte einen Hinweis darüber enthalten, ob Aufnahmen verfügbar sind. 
  • Ein Kamera-Icon neben dem Namen der Sammlung bedeutet, dass die Sammlung Aufnahmen enthält. 
  • Auf der Seite mit den Einzelheiten zum Dokument wird eine Miniaturansicht der Aufnahme angezeigt. Oder du siehst eine Mitteilung, dass keine Aufnahmen verfügbar sind.

FamilySearch hält sich bei der Veröffentlichung von Aufnahmen an den Vertrag mit dem Eigentümer der Aufnahmen. In manchen Fällen gibt es im Verzeichnis einen Link zu der Website des Archivars, auf der man Aufnahmen bestellen kann.
   
Du kannst mehr über eine Sammlung erfahren. Klicke unter der Beschreibung der Sammlung auf Wie man diese Sammlung verwendet. Der Artikel im Forschungs-Wiki enthält weitere Informationen zur Sammlung. Der Wiki-Artikel enthält oft Informationen zum ursprünglichen Eigentümer der Aufzeichnung oder zu Websites, auf denen ähnliche Aufzeichnungen zu finden sind.

Einige der Aufnahmen, die mit den Aufzeichnungen verknüpft sind, sind nur auf abonnierten Websites von Drittanbietern verfügbar. FamilySearch hat schon mit vielen Archivaren zusammengearbeitet, die uns angeboten haben, die Verzeichnisse für ihre Sammlungen kostenlos zu durchsuchen. Drittanbieter können eine Gebühr erheben, ehe sie Zugriff auf die Aufnahmen gewähren. 

Verwandte Artikel

Warum gibt es bei historischen Aufzeichnungen Zugriffsbeschränkungen?
Weshalb wird für einige historische Aufzeichnungen eine Gebühr erhoben?
Für eine erfolgreiche Suche: Informationen zur Seite „Aufzeichnungen durchsuchen“

War das hilfreich?