Das Indexieren ausprobieren
Probiere diese Aktivität aus und hilf damit Forschern in aller Welt.
Was ist Indexieren?
Das Indexieren ist ein von ehrenamtlichen Helfern durchgeführtes Projekt, durch das Aufnahmen von historischen Aufzeichnungen – wie beispielsweise Ergebnisse von Volkszählungen oder Todesanzeigen – online durchsucht werden können. Es stellt eine großartige Möglichkeit dar, der Gemeinschaft der Genealogen etwas zurückzugeben und dazu beizutragen, dass Vorfahren ausfindig gemacht werden können.
Wie es funktioniert
Eine nicht indexierte Aufnahme einer historischen Aufzeichnung kann nicht über eine Suche gefunden werden. Es liegen keinerlei Schlüsselbegriffe in Verbindung mit der Aufnahme vor, die es ermöglichen, diese ausfindig zu machen.
Ein ehrenamtlicher Indexierer schaut sich das Dokument im Indexierungsprogramm an und gibt die wichtigen Angaben wie Namen, Daten und Orte ein. Die sodann indexierte Aufnahme wird den durchsuchbaren Aufzeichnungen hinzugefügt, die kostenlos bei FamilySearch zur Verfügung stehen.
Das Indexierungsprogramm wird von FamilySearch, einem Service der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, betrieben und getragen.
Ausprobieren
Rufe die Startseite für das Indexierungsprogramm auf, melde dich bei FamilySearch an und wähle einen „Satz“ Aufnahmen zum Indexieren aus. Es stehen Projekte in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Du kannst so viel oder so wenig Zeit dafür aufwenden, wie du erübrigen kannst. Über Hilfen im System kannst du Antworten auf Fragen erhalten.