Historische Aufzeichnungen durchsuchen
Mithilfe von Aufzeichnungen können neue Einzelheiten über einen bestimmten Vorfahren zu Tage gefördert und bewahrt werden.
Grundlegendes für die Suche nach Vorfahren
Die Suche nach deinen Vorfahren in einer Datenbank mit historischen Aufzeichnungen ist vergleichbar mit einer Suche bei Google. Man gibt zu dem, was man finden möchte, das ein, was man darüber weiß. Die Suchmaschine durchsucht dann große Datenmengen, um das zu finden, was am ehesten der Suchanfrage entspricht.
Bei der Suche nach einem Vorfahren ist es hilfreich, Angaben wie beispielsweise seinen Namen sowie Datum und Ort seiner Geburt und seines Todes einzugeben. Es ist zudem nützlich, Verwandtschaftsverhältnisse einzugeben, etwa den Ehepartner, die Eltern oder Kinder.
Gib das ein, was du weißt oder bei Verwandten in Erfahrung bringen kannst. Mach dir keine Sorgen, wenn du nicht alle Angaben hast; man kann auch mit ganz wenigen Angaben eine Suche durchführen.
Wie geht es jetzt weiter?
Mithilfe historischer Aufzeichnungen kannst du die Einzelheiten einer Geschichte aus deiner Familie zusammentragen. Du kannst darin auf wichtige oder interessante Angaben stoßen, beispielsweise Adressen, Namen von Angehörigen und Einzelheiten zur Person wie etwa Größe, Augenfarbe und Beruf. Vielleicht stößt du sogar auf die Unterschrift deines Vorfahren.
Speichere alles, was du über einen Vorfahren findest, in seinem Profil im Familienstammbaum. Was du speicherst, wird bewahrt und automatisch Verwandten zugänglich gemacht, die möglicherweise auf der Suche nach genau diesen Angaben sind. Diese Einzelheiten stellen zudem Quellen dar, die Ereignisse aus dem Leben der Person belegen können und helfen können, Verwandtschaftsverhältnisse nachzuweisen.