Lektion 2: DCam Image Capture - Einrichtung

Einleitung

In dieser Lektion erfahren Sie wichtige Details über die digitale Bilderfassung. Ein wichtiger Aspekt bei der Aufnahme mit einer Digitalkamera ist die Ausrüstung. Für eine ausführlichere Diskussion über die in dieser Lektion enthaltenen Informationen finden Sie im DCam-Benutzerhandbuch im Abschnitt "Bildaufnahmegeräte, Umgebung und zugehörige Prozesse".

In dieser Lektion sind Anleitungen zu den folgenden Punkten enthalten:

  • Kameraeinstellung
  • DCam-Software und Startbildschirm
  • Vorbereitung der Dokumente
  • Einrichtung des Arbeitsablaufs

Einrichtung des Arbeitsplatzes

Der Arbeitsplatz ist das Zentrum der Aktivitäten für die Bilderfassung. Ein Arbeitsplatz besteht aus den folgenden Elementen:

  • Lichtleisten
  • Computer
  • Bildschirm
  • Tastatur
  • Kamera
  • Kopiertafel (schwarzes Brett, auf dem Dokumente abgelegt werden)
  • X-Tasten
  • Berührungsschalter
  • Festplattenlaufwerk

Das DCam-Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Einrichtung und Bilder eines ordnungsgemäß eingerichteten Arbeitsplatzes.

Kameras

Es gibt 2 verschiedene Arten von Kameras, die für die digitale Aufzeichnung verwendet werden. Die erste Kamera ist eine Illunis, eine Industriekamera, die nur in Graustufen aufnimmt. Sie muss mit einer Computersoftware verbunden werden, um Bilder zu erzeugen. Die zweite Kamera ist eine Nikon, eine Profikamera.

Beide Kameratypen sind auf einer kleinen Plattform am Mittelpfosten des Arbeitsplatzes montiert. Diese Plattform wird als Sprungbrett bezeichnet und ermöglicht es, die Kamera mittig über den zu erfassenden Aufzeichnungen zu positionieren.

Hinweis: Je nach Standort des Archivs, in dem Sie Bilder erfassen möchten, kann Ihre Einrichtung etwas anders aussehen. So können sich beispielsweise die für einen Bereich gekauften Leuchten von den Leuchten für einen anderen Bereich unterscheiden. Je nachdem, wie viel Platz die Aufbewahrungsstelle für die Aufzeichnungen zur Verfügung stellen kann, kann der Monitor an den Mittelpfosten des Kameraarbeitsplatzes angeschlossen werden oder nicht.

Allgemeine Einstellungen

Um mit der Einrichtung zu beginnen, schalten Sie die Beleuchtung des Arbeitsplatzes ein. Suchen Sie bei den meisten Arbeitsplätzen den Stecker, der mit dem Lichtbalken verbunden ist. Neben dem Stecker befindet sich ein Kippschalter, der die Beleuchtung einschaltet, wenn er gedrückt wird.

Hinweis: Die Lampen müssen mindestens 15 Minuten lang aufgewärmt werden, damit sie ihre volle Leuchtkraft erreichen.

Stellen Sie sicher, dass keine andere Umgebungsbeleuchtung die Lichtmenge auf Ihrer Kopierplatte beeinflusst. Schalten Sie das Licht im Raum aus und decken Sie, wenn möglich, alle Fenster ab. Schalten Sie Ihren Computer ein, während die Beleuchtung aufgewärmt wird.

Sobald die Desktop-Symbole vollständig geladen sind, schalten Sie die Kamera ein.

  • Für die Illunis-Kamera drücken Sie den roten Knopf, der am Mittelpfosten befestigt ist.
  • Schalten Sie bei der Nikon-Kamera den Schalter an der Oberseite der Kamera ein.

Nach dem Einschalten der Kamera starten Sie DCam auf dem Computer-Desktop, indem Sie auf das Symbol des Kameraobjektivs doppelklicken. Während die Software geladen wird, können Sie den Objektivdeckel von Ihrer Kamera abnehmen.

Fehlerbehebung bei der Software-Einrichtung

Führen Sie zur Fehlersuche bei der Software-Einrichtung die folgenden Schritte aus

:Schritt 1: Öffnen Sie die Geräteeinrichtung, indem Sie auf die Schaltfläche im Dialogfeld klicken.

Schritt 2: Klicken Sie auf das ausgewählte Gerät.

Hinweis: Es wird ein Dropdown-Menü angezeigt, in dem die aktuell ausgewählte Kamera aufgeführt ist.

Hinweis: Wenn die Kamera als "Sim" mit einer Reihe von Buchstaben und Zahlen angezeigt wird, handelt es sich um eine Software-Simulation. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kamera nicht im Sim-Format aufgeführt ist. Wenn Ihre Kamera im Sim-Format aufgelistet ist, wählen Sie für die Illunis 50 die 50 oder für die Nikon 810 die 810, um das Problem zu lösen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder Manager.

Wenn es keine Optionen für Ihren Kameratyp gibt, gehen Sie wie folgt vor

:Schritt 1: Um den Bildschirm zu schließen, klicken Sie auf Abbrechen.

Schritt 2: Um die DCam-Software zu beenden, klicken Sie auf Datei und dann auf Beenden.

Hinweis: Sie können die DCam-Software auch beenden, indem Sie auf das X in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken.

Schritt 3: Wenn DCam vollständig heruntergefahren ist, schalten Sie die Kamera aus und warten Sie einige Sekunden.

Schritt 4: Schalten Sie die Kamera wieder ein.

Schritt 5: Um die DCam-Software erneut zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol für das Kameraobjektiv.

Schritt 6: Klicken Sie auf Einstellungen.

Schritt 7: Wählen Sie die richtige Kamera aus (50 für die Illunis 50 oder 810 für die Nikon 810).

Schritt 8: Stellen Sie die richtige Kameraausrichtung ein, indem Sie die folgenden Informationen verwenden, um die zu verwendenden Einstellungen zu bestimmen.

  • Die Option für die Kameraausrichtung befindet sich in den Geräteeinstellungen. Die korrekte Kameraausrichtung stellt sicher, dass die Bilder aufrecht angezeigt werden. Wählen Sie für die Illunis-Kamera eine Einstellung zwischen 0° und 180°, je nachdem, wie die Kamera montiert ist. Die Kameraausrichtung wird wahrscheinlich 0° betragen, aber Sie können dies anhand der korrekten Darstellung auf Ihrem Computerbildschirm feststellen.
  • Da Nikon-Kameras auf dem Sprungbrett des Arbeitsplatzes montiert sind, sehen Sie die Bilder auf dem Computermonitor ohne die richtige Software auf dem Kopf stehend. Um diese Korrektur vorzunehmen, stellen Sie die Kameraausrichtung auf 180° Drehung ein. Dadurch werden alle Bilder auf Ihrem Monitor mit der richtigen Seite nach oben angezeigt, so wie Sie sie auch auf der Kopierplatte sehen.
  • Die anderen wichtigen Optionen in der Geräteeinstellung gelten nur, wenn es sich bei der Kamera in Ihrer Workstation um eine Nikon handelt. Zu diesen Optionen gehört, ob eine einstufige Kalibrierung verwendet werden soll und ob Bilder in Graustufen oder in Farbe aufgenommen werden sollen.

Schritt 9: Legen Sie die Kamerakalibrierung anhand der folgenden Informationen fest, um die zu verwendenden Einstellungen zu bestimmen.

  • Lassen Sie das Kästchen markiert, um eine einstufige Kalibrierung zu verwenden.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Manager oder Vorgesetzten, ob Sie die Graustufen- oder die Farboption wählen. Klicken Sie auf das Feld Farbmodus , und wählen Sie eine der Optionen aus dem Dropdown-Menü, um eine Graustufen- oder Farbauswahl zu treffen.
  • Belassen Sie die Option Fokuseinstellung auf der Standardeinstellung.

Schritt 10: Legen Sie fest , ob Sie ein Feedback erfassen möchten und bestimmen Sie die zu verwendenden Einstellungen anhand der folgenden Informationen.

  • Mit der Option "Aufnahme-Feedback" können Sie wählen, ob Sie durch einen Ton oder eine Farbe benachrichtigt werden möchten, wenn ein Bild aufgenommen wurde.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Audio oder Hintergrund, und klicken Sie auf das zugehörige Feld, um die gewünschte Farbe oder den gewünschten Ton aus dem Dropdown-Menü auszuwählen.
  • Klicken Sie auf Speichern. Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden gespeichert und die Startseite wird angezeigt.

Schritt 11: Unten rechts auf Ihrem Startbildschirm befinden sich vier Felder, die den Status der folgenden Funktionen anzeigen:

  • Wenn ein externes Festplattenlaufwerk an das System angeschlossen ist.
  • Das aktuelle Gerät oder die Kamera, die das System erkennt.
  • Ob die Software kalibriert wurde.
  • Der Aufnahmebildschirm zeigt die X- und Y-Koordinaten Ihres Cursors.

Empfohlene Vorgehensweise

In diesem Abschnitt werden einige bewährte Verfahren für den Umgang mit und die Organisation von historischen Dokumenten sowie die Organisation Ihres Arbeitsbereichs für einen produktiven Arbeitsablauf behandelt.

Der Umgang mit und die Organisation von historischen Unterlagen hängt von den spezifischen Anforderungen des Aufbewahrers der Unterlagen ab. An einigen Standorten werden Schulungen angeboten, in denen die Kameraleute den Umgang mit den Dokumenten erlernen und das Verfahren zum Abruf und zur Rückgabe der Unterlagen erklärt wird. An anderen Standorten organisieren und holen die Kameraleute die Aufzeichnungen selbst und haben vollen Zugang zu den Aufbewahrungseinrichtungen für die Aufzeichnungen. Andere Aufbewahrungsstellen haben möglicherweise Richtlinien eingeführt, die irgendwo zwischen diesen Optionen liegen.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, eng mit dem designierten Vertreter für Unterlagen zusammenzuarbeiten, um dessen Bedürfnisse und Anforderungen zu ermitteln. Denken Sie daran, dass Sie ein Gast sind. Tun Sie Ihr Bestes, um positive Beziehungen aufzubauen.

Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Video der Bibliothek für Kirchengeschichte, in dem die Standards für den Umgang mit Dokumenten beschrieben werden.

Verwenden Sie diese Standards als Ihre Richtlinien und integrieren Sie sie in die Richtlinien Ihres Aufbewahrers für Dokumente. Denken Sie daran, dass das Archiv das letzte Wort über die Richtlinien und Verfahren hat. Achten Sie immer darauf, dass Sie tun, was sie sagen.

Manchmal können Dokumente physisch beschädigt sein. Seien Sie auf Schimmel, Lederfäule, brüchiges und trockenes Papier, Wasserschäden und andere Probleme vorbereitet. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:

  • In Italien wurden einige Schallplatten auf einem alten Kirchendachboden gelagert und waren das bevorzugte Nistgebiet einiger lokaler Tauben. Bevor die Dokumente digital erfasst werden konnten, musste der Vogelkot entfernt und die Dokumente restauriert werden.
  • Im Nationalarchiv der Vereinigten Staaten werden einige Unterlagen seit dem Bürgerkrieg aufbewahrt. Obwohl sie alt und brüchig waren, wurden sie in einem sterilen, klimatisierten Raum aufbewahrt.
  • In der Dominikanischen Republik wurde eine Reihe von Unterlagen in einer Hütte aufbewahrt. Die Dokumente zerbröselten, wenn man sie berührte, so dass man jeden Datensatz zusammenpuzzeln musste, um das Bild einer ganzen Seite zu erfassen.

Im Folgenden finden Sie einige bewährte Verfahren, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz korrekt und effizient einzurichten:

  • Bereiten Sie alle Ihre Dokumente vor, bevor Sie mit der Aufnahme von Bildern beginnen. Organisieren Sie die Dokumente so, dass die Kamera ständig Bilder aufnehmen kann.
  • Richten Sie alle Elemente Ihres Arbeitsplatzes ein, z. B. die Dokumente, Ihren Monitor und Ihre Tastatur. Auf diese Weise können Sie ein Dokument nach dem anderen unter die Kamera schieben, das Bild mit der richtigen Vorlage aufnehmen und das Dokument schnell und ohne Fehler oder körperliche Ermüdung aus dem Weg räumen.

Bei der Einrichtung ist es hilfreich, folgendes zu beachten:

  • Wenn Sie Linkshänder sind, fließen die Dokumente von rechts nach links.
  • Wenn Sie Rechtshänder sind, fließen die Dokumente von links nach rechts.

Wenn Sie Rechtshänder sind, legen Sie die zu erfassenden Dokumente links neben die Kopierplatte. Stellen Sie den Monitor rechts vom Kamerastativ hinter der Kopierplatte auf.
Die X-Tasten sind eine Reihe von Tasten mit vorprogrammierten Funktionen. Stellen Sie sie vor sich oder an die Seite. Ein Berührungsschalter ist ähnlich. Wenn Sie anstelle von X-Tasten einen Berührungsschalter verwenden, platzieren Sie ihn je nach Arbeitsablauf links oder rechts vor der Kopierplatte. Möglicherweise müssen Sie experimentieren und herausfinden, was für Sie am besten funktioniert.

Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen, werden Sie einen guten Arbeitsrhythmus entwickeln, Ihre körperlichen Beschwerden verringern und effizienter hochwertige Bilder aufnehmen.

Lernerfahrungen

Aktivität 1: Überprüfen Sie Ihr Verständnis

  • Welche verschiedenen Arten von Kameras werden für die Aufnahme von Bildern verwendet?
  • Was müssen Sie beim Einrichten eines Arbeitsplatzes als erstes tun?
  • Aus dem Video der kirchengeschichtlichen Bibliothek: Was sind die besten Praktiken im Umgang mit den Unterlagen?